|
Dienstag, 30. Mai 2017 |
ab
08:30 |
Registratur & Empfangskaffee |
09:30 |
Plenum (Audimax): „eGovernment als Motor für die digitale Wirtschaft?"
Moderation: Christian Rupp (Sprecher der Plattform Digitales Österreich)
Das Plenum können Sie im Live Stream mitverfolgen: https://www.adv.at/Livestream |
|
09:30 |
Eröffnung: Ing. Roland Ledinger (ADV-Präsident, Bundeskanzleramt) |
|
Gastgeberin: Univ.-Prof. Dr. Viktoria Weber (Vizerektorin für Forschung der Donau-Universität Krems) |
|
Begrüßung: Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann
in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
|
|
09:50
|
Keynote:
Digitalisierung als Enabler für e-Government
Dr. Margarete Schramböck (Internetoffensive Österreich) |
|
10:10 |
Keynote:
Öffentliche IT im digitalen Zeitalter
Mag. Dr. Peter Parycek, MAS MSc (ADV-Vorstand, Donau-Universität Krems) |
|
10:30 |
Podiumsdiskussion
Moderation: Mag. Andreas Hajek (ADV-Vorstand, CIO GUIDE & DIGITAL BUSINESS MANAGER) |
|
-
Mag. Georg Bartmann (Leiter der Gruppe Wirtschaft, Sport und Tourismus, Land NÖ)
|
|
-
Mag. Christoph Kaufmann (Abgeordneter zum NÖ Landtag)
|
|
-
Dr. Margarete Schramböck (Internetoffensive Österreich)
|
|
-
Univ.-Prof. Dr. Viktoria Weber (Vizerektorin für Forschung der Donau-Universität Krems)
|
|
-
Univ.-Prof. DI Dr. Reinhard Posch (CIO des Bundes, Bundeskanzleramt)
|
|
11:00 |
Kaffeepause
im Social Space & Ausstellerbereich der eGovernment Konferenz |
11:30 |
Stream 1 (Audimax):
INNO LAB
Moderation:
Mag.a Ursula Rosenbichler (Bundeskanzleramt)
Den Stream 1 können Sie im Live Stream mitverfolgen: https://www.adv.at/Livestream |
|
Stream 2 (SE 2.4):
Digitalisierung im Land NÖ
Moderation:
Mag.a Petra Stummer
(Amt NÖ Landesregierung) |
|
Stream 3 (SE 2.2): |
|
11:30 |
Impulsvortrag:
Innovation durch Co-Creation: Im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Wissenschaft
Univ.-Prof. Dr. Gerald Steiner (Donau Universität Krems) |
|
NÖ Breitbandstrategie –„Modell Niederösterreich“
Ziel ist es eine ultraschnelle und zukunftssichere, flächendeckende Breitbandinfrastruktur zu leistbaren Preisen für alle Haushalte und Betriebe bereitzustellen.
DI Christoph Westhauser
(Amt NÖ Landesregierung) |
|
Workshop
Chatbots und was bedeutet das für Homepages
Mag. Johannes Rund (Bundeskanzleramt)
|
|
11:50 |
Statements:
GovLabAustria
Mag. Dr. Peter Parycek, MAS MSc (ADV-Vorstand, Donau-Universität Krems) |
|
NÖ BONUS – Semesterticket
Vollautomatische Abwicklung der Förderung Semesterticket von der Antragstellung über die Bewilligung bis zur Auszahlung
Sabine Hinteramskogler &
DI Martin Riederer
(Amt NÖ Landesregierung) |
|
Kooperationen govLAB PACE
Robin Heilig
(Stadt Wien - MA14) |
|
BayernLabs
Daniela Schleder (vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern) |
|
12:10 |
DI Franz Neunteufl (IGO)
Transparenz und Partizipation im Rechtssetzungsverfahren
Eine Co-Creation des Bundeskanzleramts, der Donau-Universität Krems und der Interessenvertretung Gemeinnütziger Organisationen |
|
Wirtschaftsförderungs-Portal Niederösterreich
IT-unterstützte Förderabwicklung im Spannungsfeld komplexer Förderprodukte und angestrebter Vereinfachung durch e-Cohesion
Mag. Wolfgang Leitner
(Amt NÖ Landesregierung) |
|
12:30 |
Diskussion im Anschluss |
|
Digitalisierung im Verkehrsbereich in Niederösterreich
Die neuesten Entwicklungen die auf Grundlage der GIP die Verwaltungsprozesse erleichtern, wie z.B.:
der Konzessionsassistent, etc.
DI Christoph Westhauser
(Amt NÖ Landesregierung) |
|
|
|
12:50 |
Mittagspause:
im Social Space & Ausstellerbereich der eGovernment Konferenz,
sponsored by Kaspersky Labs GmbH |
14:00 |
Plenum (Audimax): „eGovernment als Motor für die digitale Wirtschaft?"
Moderation: Ing. Roland Ledinger (ADV-Präsident, Bundeskanzleramt)
Das Plenum können Sie im Live Stream mitverfolgen: https://www.adv.at/Livestream |
|
14:00
|
Keynote:
Digital Roadmap und neue E-Government Projekte
Mag.a Muna Duzdar (Staatssekretärin für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung im Bundeskanzleramt) |
|
14:20 |
Stream 1 (Audimax):
Bürgerservice und Entbürokratisierung (Teil 1)
Moderation:
SR Dipl.Ing. Norbert Weidinger (ADV-Vorstand, stv CIO der Stadt Wien, Magistratsdirektion Wien)
Den Stream 1 können Sie im Live Stream mitverfolgen: https://www.adv.at/Livestream |
|
Stream 2 (SE 2.4):
Gemeinde
Moderation:
Christian Schleritzko, MSc (Gemeindebund) |
|
Stream 3 (SE 2.2): |
|
14:20 |
e-Zustellung neu
Synergie von öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft
Dr. Bernhard Karning
(Bundeskanzleramt)
Dr. Nicolas Knotzer
(BMF - V/1-KO Stabsfunktion IT-Koordination) |
|
Elektronische Aktenführung am Gemeindeamt – ein wichtiges Kommunikations-instrument für eine Verwaltungsgemeinschaft
Bgm. LKR ÖK.Rat Rudolf Friewald,
Bauamtsleiter Ing. Wolfgang Kolbeck,
Juristin Mag.a Astrid Trettenhahn
(Marktgemeinde Michelhausen) |
|
Ist Ihre Online-Plattform fit für den Bürger?
Eine Anleitung zum DIY-Check
Mag. Manuel Aghamanoukjan (APA-IT Informations Technologie GmbH)
|
|
14:40 |
Formularinitiative des Bundes
Ing. Roland Ledinger (ADV-Präsident, Bundeskanzleramt) |
|
Gemeindekooperation im Bezirk Waidhofen/Thaya
Bgm. Reinhard Deimel,
Bgm. Robert Altschach (Zukunftsraum Thayatal) |
|
15:00 |
eSV-FG - Der Formularservice für alle Sozialversicherungsträger
Mag.(FH) Heimo Schoof (Projektmanager, Sozialversicherungs-Chipkarten Betriebs- und Errichtungsges.m.b.H. – SVC)
Peter Marvin Behrendt, MSc. MBA. (Geschäftsführer, aforms2web Solutions & Services GmbH) |
|
Bewirtschaftung von Abfallsammelzentren
Als Gemeindekooperation und mittels Kartenzutrittssystem („Bürgerkarte“)
Ing. Bernhard Litschauer (Gemdat NÖ)
|
|
|
|
15:10 |
|
|
15:20 |
Sind Ihre Dateiübertragungsprozesse bereits vorschriftsgemäß und GDPR-Compliant?
René Delbé (Solution Sales Engineer, Ipswitch, Inc.)
|
|
15:25 |
E-GovG reloaded
Zur geplanten Novelle des
E-Government-Gesetzes
Dr. Bernhard Karning (Bundeskanzleramt),
Mag. Markus Popolari (Bundesministerium für Inneres) |
|
Grenzüberschreitende Datenbewirtschaftung
Das WebGIS des Gemeindeverbandes für Umweltschutz für 31 Gemeinden des Bezirkes Melk.
Bgm. DI Martin Leonhardsberger (Stadtgemeinde Mank) |
|
15:45 |
eProcurement Umsetzung der Stadt Wien
Elisabeth Hallas
(Stadt Wien, MA14) |
|
Smart City Solution von A1 Telekom Austria
Ing. Mag. Richard Palmetzhofer
(A1 Telekom Austria AG) |
|
16:05 |
Kaffeepause
im Social Space & Ausstellerbereich der eGovernment Konferenz |
16:35 |
Plenum (Audimax): „eGovernment als Motor für die digitale Wirtschaft?"
Moderation: Ing. Roland Ledinger (ADV-Präsident, Bundeskanzleramt)
Das Plenum können Sie im Live Stream mitverfolgen: https://www.adv.at/Livestream |
|
16:40 |
Keynote:
Digitales Südtirol – Unser Prozess
DDDr.in Carmen Plaseller (Ressort Familie und Verwaltungsorganisation, Autonome Provinz Bozen) |
|
17:00 |
Keynote:
BayernLabs
Daniela Schleder (vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern) |
|
17:20 |
Ende des 1. Tages |
19:00 |
Abendempfang gegeben mit freundlicher Unterstützung von
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der ADV im Restaurant des Stiftes Göttweig. |
|
|
Mittwoch, 31. Mai 2017 |
ab
08:00 |
Registratur & Empfangskaffee |
09:00 |
Stream 1 (Audimax):
Wirtschaft und Entbürokratisierung
Moderation:
Prof. Dr. Arthur Winter
(ADV-Altvorstand, Donau Universität Krems)
Den Stream 1 können Sie im Live Stream mitverfolgen: https://www.adv.at/Livestream |
|
Stream 2 (SE 2.4):
Smart City
Moderation:
Dipl.-Ing. Friedrich Steinbrucker (Städtebund) |
|
Stream 3 (SE 2.2):
Moderation:
Ing.in Brigitte Lutz, MSc
(ADV-Vorstand, Stadt Wien) |
|
09:00 |
Neue Funktionen und deren Nutzen im USP
DI Erich Forsthuber, MBA
(Bundesministerium für Finanzen) |
|
Digitales Denken & Regionales Handeln – Umsetzung der IKT-Strategie für Kärntner Gemeinden
Modulare Entwicklung von Kärntner Gemeinden zu Smart Communities
Ing. Gerd Soritz
(IT-Kommunal) |
|
Onlineassistent im Einsatz
Dipl.-Ing. Christian Habernig
(Stadt Wien)
|
|
09:20 |
Was verstehen wir unter wirkungsorientierter, integrierter Versorgung?
Ewald Lochner, MA (Prokurist Sucht- und Drogenkoordination Wien, Sucht und Drogen Koordination Wien GmbH) |
|
Smart City Graz
Digitalisierung für die Menschen und ihren lebenswerten und sicheren städtischen Lebensraum.
DI Friedrich Steinbrucker
(Stadt Graz, ITG Informationstechnik Graz GmbH) |
|
Openness & Dataness
Kulturwandel in der öffentlichen Verwaltung
Offener Workshop der Cooperation OGD Österreich
Ing.in Brigitte Lutz, MSc
(ADV-Vorstand, Stadt Wien, Sprecherin der Cooperation OGD Österreich)
|
|
09:45 |
Smart district card Mödling
Ein System für viele Anwendungen in der Wohlfahrtsverwaltung
DI Werner Tippel
(GVA Mödling) |
|
Smarter Together/
Smart Government in Wien
Smart and Inclusive Solutions for a Better Life in Urban Districts
Gerhard Hartmann
(Stadt Wien - MA14) |
|
10:10 |
Stream 1 (Audimax):
Bürgerservice und Entbürokratisierung (Teil 2)
Moderation:
SR Dipl.Ing. Norbert Weidinger (ADV-Vorstand, stv CIO der Stadt Wien, Magistratsdirektion Wien)
Den Stream 1 können Sie im Live Stream mitverfolgen: https://www.adv.at/Livestream |
|
Stream 2 (SE 2.4):
Co-Creation
Moderation:
Dr. Johann Höchtl (Donau-Universität Krems) |
|
Stream 3 (SE 2.2):
Städte & Gemeinden
Moderation:
Ing. Roland Ledinger (ADV-Präsident, Bundeskanzleramt) |
|
10:10 |
Gemeinsam Sicher Österreich - status quo & next steps
Dr. Hans-Peter Stückler
(Bundesministerium für Inneres) |
|
Impulsvortrag:
Der Staat und die Blockchain – das Ende des hoheitlichen Handelns?
Prof. Dr. Reinhard Riedl (Berner Fachhochschule) |
|
Smart City Kremsmünster
Status Quo und Vorgangsweise
Mag. (FH) Reinhard Haider (Marktgemeinde Kremsmünster) |
|
10:30 |
Sag's Wien
Eine BürgerInnen-App – gemeinsam erdacht, gemeinsam konzipiert, gemeinsam gestaltet.
Robin Heilig (Stadt Wien - MA14)
|
|
Statements:
Verfahren vorstellen und Erfahrungsbericht |
|
#DigitalisierungJustiz: eine Win-Win Situation mit der Wirtschaft
Dipl.-Ing. Philipp Haubner (Bundesministerium für Justiz) |
|
Co-Creation Lab Vienna
Gemeinsam Lösungen entwickeln
Mag. Dr. Lukas Lengauer (Wirtschaftsagentur Wien)
|
|
Öffentliche Institutionen zukunftsfit gestalten
Innovation durch öffentliche Auftragsvergabe (IÖB)
Jasmin Berghammer
(IÖB-Servicestelle) |
|
10:50 |
Bürgerserviceportal 20 Jahre
Mag. Johannes Rund (Bundeskanzleramt) |
|
Diskussion im Anschluss |
|
LEITBILD der Marktgemeinde ERNSTBRUNN
Mikro-Mobilitätskonzept „Bürgerbus Ernsti-Mobil & E-Carsharing Ernstbrunner Stromgleiter“
Bgm. Horst Gangl, (Marktgemeinde Ernstbrunn) |
|
11:10 |
Kaffeepause
im Social Space & Ausstellerbereich der eGovernment Konferenz |
11:40 |
Stream 1 (Audimax):
Big Data
Moderation:
Dipl.-Ing. Mag. Günther Tschabuschnig
(ADV-Vorstand, ZAMG)
Den Stream 1 können Sie im Live Stream mitverfolgen: https://www.adv.at/Livestream |
|
Stream 2 (SE 2.4):
Europäische Rahmenbedingungen
Moderation:
Ing. Roland Ledinger (ADV-Präsident, Bundeskanzleramt) |
|
|
|
11:40 |
Internet der Dinge und wie viel Sicherheit brauchen wir dazu
Univ.-Prof. DI Dr. Reinhard Posch
(CIO des Bundes, Bundeskanzleramt) |
|
Cyber Security -
Die Umsetzung der NIS-RL auf österr. Ebene
Mag. Gregor Schmied (Bundeskanzleramt) |
|
|
|
12:00
|
„Gemeinsam machen wir besseres Wetter" - wie wir IoT und Crowdsourcing innovativ nutzen.
Dipl.-I ng. Mag. Günther Tschabuschnig
(ADV-Vorstand, ZAMG) |
|
Aktuelle Entwicklungen auf EU Ebene
E-Government Aktionsplan, EU Präsidentschaft und Schwerpunkte Ö, legistische Maßnahmen
Mag. Peter Kustor (Bundeskanzleramt) |
|
|
|
12:20 |
BIG DATA im BMF
Anwendungsbereiche im Bundesministerium für Finanzen
MR Manfred Gruber BSc MSc
(BMF - Bundesministerium für Finanzen)
|
|
Innovation im Formular Styleguide 3.0
Der Styleguide 3.0 ist ein wichtiger Beitrag zur Forcierung der elektronischen Kommunikation mit den BürgerInnen
SR Dipl.Ing. Norbert Weidinger
(ADV-Vorstand, stv CIO der Stadt Wien, Magistratsdirektion Wien) |
|
|
|
12:40 |
Mittagspause
im Social Space & Ausstellerbereich der eGovernment Konferenz,
sponsored by Staatsdruckerei GmbH |
13:40 |
Stream 1 (Audimax):
eGov Frameworks & Services
Moderation:
Ing. Roland Ledinger
(ADV-Präsident, Bundeskanzleramt)
Den Stream 1 können Sie im Live Stream mitverfolgen: https://www.adv.at/Livestream |
|
Stream 2 (SE 2.4):
N.N.
Moderation:
Dipl.-Ing. Mag. Günther Tschabuschnig
(ADV-Vorstand, ZAMG)
|
|
Stream 3 (SE 2.2): |
|
13:40
|
BW on HANA
Vorstellung des Migrationsprojekts der DWH-Lösung MIS auf die InMemory-Datenbank SAP HANA
Mag. Thomas Deimel (Bundesrechenzentrum GmbH) |
|
Arbeit 4.0
Die digitale 'Transformation' ist ein hyperdynamischer Trend und Trends sind keine Krise
Wolfgang Keck (aktives Mitglied der ADV & OCG) |
|
Data-Market-Austria Workshop
Dateninfrastruktur für die Smart City
Thomas Thurner
(Semantic Web Company GmbH) |
|
14:05
|
Ein Framework neuer Technologien für Anwendungen
mobile Lösungen verändern die Anforderungen der Services
Dr. Arne Tauber (eGovernment Innovation Centre, EGIZ) |
|
Staatsdruckerei: Von gestern oder für morgen?
Ing. Mag. Lukas Praml (Staatsdruckerei GmbH)
Vom Passierschein zur digitalen Identität: Einblicke in die Innovationsgeschichte der OeSD |
|
14:25 |
Watson - Die Zukunft mit kognitiven Technologien
Mag. Franz Dornig
(IBM Österreich)
|
|
Rechtliche Rahmenbedingungen des e-tendering
Digitalisierung der Auftragsvergabe auf Basis der europäischen Vergaberichtlinien und des neuen Entwurfs zum BVergG 2017
RA Mag. Sebastian Oberzaucher (Partner, WOLF THEISS)
RA Mag. Wolfgang Lauchner (Rechtsanwalt, WOLF THEISS) |
|
14:50 |
Kaffeepause
im Social Space & Ausstellerbereich der eGovernment Konferenz |
15:45 |
Plenum (Audimax): Digitale Zukunft – Distopia & Utopia
Moderation: Mag. Dr. Peter Parycek, MAS MSc (ADV-Vorstand, Donau-Universität Krems)
Das Plenum können Sie im Live Stream mitverfolgen: https://www.adv.at/Livestream |
|
15:45 |
Keynote:
„Innovation darf scheitern" oder "Mut zum Innovationsproblem"
DI Harald Bekehrti (Stadt Wien) |
|
16:05
|
Keynote:
Scheitern ist keine Option: Digitalisierung als Makrohistorischer Wendepunkt.
Dr. Philipp Müller (Donau Universität Krems) |
|
16:25 |
Podiumsdiskussion
DI Harald Bekehrti (Stadt Wien) |
|
|
Ing. Roland Ledinger (ADV-Präsident, Bundeskanzleramt) |
|
|
Dr. Philipp Müller (Donau Universität Krems) |
|
17:25 |
Zusammenfassung und Diskussion mit Ausblick auf 2018
Ing. Roland Ledinger
(ADV-Präsident, Bundeskanzleramt)
Mag.a Michaela Brank
(ADV-Generalsekretärin) |
|