Seminar
Workshop: Digitale Strategien – so entwickeln Sie die IT-Roadmap für Ihre digitalen Produkte, Prozesse und Services!
Referent: Dipl.-Hdl. Ing. Ernst TIEMEYER
Workshop: Digitale Strategien – so entwickeln Sie die IT-Roadmap für Ihre digitalen Produkte, Prozesse und Services!
1 tägiger Workshop: 9:00 - 17:00 Uhr
Workshop 4:
10. Oktober 2017
Wien |
Digitale Strategien – so entwickeln Sie die IT-Roadmap für Ihre digitalen Produkte, Prozesse und Services!
Digitaler Unternehmens-Health-Check, Digitalisierungslösungen konzipieren (Produkte, Prozesse, Services), Handlungsfelder für die digitale Transformation |
Ausgangspunkte und Ziele des Methoden-Workshops
Der Großteil der Unternehmen und Dienstleistungsorganisationen muss sich den Herausforderungen der Digitalisierung umfassend stellen. Ohne eine Digitalisierungsstrategie und eine darauf bezogene „Digitalisierungs-Health-Analyse“ dürfte es nicht gehen. Sowohl die Prozesse als auch die Produkte des Unternehmens sind im Hinblick auf Digitalisierungspotenziale einer Prüfung zu unterziehen und müssen auf die neuen Herausforderungen und Chancen für die Unternehmen neu ausgerichtet werden. Hier sind IT und Business gleichzeitig gefordert.
Primare Zielsetzung dieses Praxisseminars mit Workshopcharakter ist es, das Instrumentarium zur Feststellung der Ausgangssituation für die Digitalisierung in der Organisation (Health-Check-Methodik, Geschäftsfeldanalyse etc.) kennenzulernen und daraufhin sich ergebende Digitalisierungslösungen für die Praxis erfolgreich zu konzipieren. Dabei erwerben Sie sowohl Methodenwissen als auch anwenderorientiertes Wissen zum Entwickeln und Umsetzen einer Digitalisierungsstrategie in der Praxis. Im Fazit erfahren Sie dann, wie die digitale Roadmap aussieht. Die zur Umsetzung notwendigen Handlungsfelder für die digitale Transformation runden die Arbeit in dem Workshop ab.
Ihr Nutzen
Unterstützt durch ein ganzheitliches Methoden-Toolkit „Digitalisierungsstrategie-Entwicklung“ erwerben Sie in diesem ADV-Workshop die notwendigen Handlungskompetenzen, um schrittweise zu einer Digitalisierungsstrategie und zu einer Umsetzungs-Roadmap zu gelangen. Sie erfahren anhand von praktischen Beispielen, wie Sie einen digitalen Health-Check für Ihre Organisation durchführen und daraufhin Digitalisierungslösungen konzipieren können. Damit werden die Voraussetzungen für optimale digitale Lösungen (digitale Produkte, Prozesse und Services) geschaffen.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich vor allem an Personen, die primär Koordinations- und Steuerungsaufgaben von Business- und IT-Bereich wahrnehmen und ein effektives Business-IT-Aligment realisieren. Die TeilnehmerInnen sind zum Beispiel:
-
IT-Business-Analysten, Digitale Strategisten
-
FachkoordinatorInnen bzw. Business-Analysten
-
Enterprise- und IT-ArchitektInnen (Solution- und System-ArchitektInnen etc.)
-
IT-Verantwortliche für ausgewählte Domänen (Schwerpunkt: Management von digitalen Lösungen)
-
Chief Digital Officer (CDO), IT-Verantwortliche, IT-LeiterInnen
THEMEN DES WORKSHOPS sind:
Lagebeurteilung: Digitalisierungspotenziale analysieren (Produkte, Prozesse etc.)
-
Business-Analyse: Geschäftsfeldanalysen, Prozessanalysen
-
Digitale Produkt- und Service-Analyse
-
Digital-Health-Check durchführen
-
Chancen und Risiken der Digitalisierung herausarbeiten (Maßnahmen gemäß SWOT-Analyse)
Konzeptentwicklung: Digitalisierungslösungen konzipieren
-
Grundlegende Strategierichtungen: Design Thinking nutzen
-
Ziele, Visionen für die Digitale Transformation, Mission,
-
Digitale Geschäftsmodelle festlegen (Digital Business Model Innovation)
-
Geschäftsprozesse digital ausrichten (Process Digitisation und Automation)
Strategische Handlungsfelder für die digitale Transformation vereinbaren
-
Digitalisierungstechnologien – auf welche sollte für die nächsten Jahre gesetzt werden?
-
Digitale Lösungsentwicklung – Strategien, Methoden etc.
-
Digitale Services definieren und Qualität der Serviceerbringung strategisch festlegen
-
Innovationskultur und Digital Workplace-Management etablieren
Roadmap, Masterplanung und Betrieb von Digitalisierungslösungen
-
Masterplanung für die digitale Transformation
-
Digital Product Roadmap entwickeln, Projektportfolio
Handlungsebenen, Methoden und Ergebnisse des Workshops im Überblick:
Handlungsebenen/ Methoden |
Dokumentierte Ergebnisse im Workshop |
Phase 1: Strategische Lagebeurteilung „Business Analyse“
-
Business-Analyse: Geschäftsfelder und Geschäftsprozesse analysieren
-
Digitale Service-Analyse
-
Digitaler Health-Check
|
-
Geschäftsfeld-Abbildung, digitale Prozesslandkarten, Business Capability-Map
-
Serviceportfolio
-
Auswertung Health-Check: Digitalisierungspotenzial (value tree of a digital business)
|
Phase 2: Konzeptentwicklung: Digitalisierungslösungen konzipieren
-
Design Thinking nutzen
-
Ziele, Visionen, Mission
-
Digitale Geschäftsmodelle festlegen
-
Geschäftsprozesse digital ausrichten
|
-
Digitale Ideenskizzen (Produkte, Disruptionsfelder)
-
Zielkataloge, Digitale Visionen
-
Geschäftsmodell-Abbildungen
-
Neuausrichtung der Geschäftsprozesse (Soll)
|
Phase 3: Strategische Handlungsfelder für die digitale Transformation vereinbaren (Teilstrategien)
-
Enterprise-/IT-Architekturstrategien
-
Geplante Digitalisierungstechnologien
-
Digitale Services definieren und Qualität der Serviceerbringung
-
Digital Workplace
|
-
Integrierte bzw. bimodale Architektur-Dokumentation
-
Digitale Plattformstrategie: für Cloud, Big Data, IoT
-
Strategisches Service Portfolio, SLAs und Digital-Platform-Management
-
Arbeitsplatzlösungen
|
Phase 4: Roadmap, Masterplanung und Betrieb von Digitalisierungslösungen
-
Masterplanung für die digitale Transformation
-
Digital Product Roadmap entwickeln
|
-
Roadmap, digitaler Masterplan,
-
strategisches Projekt-/Serviceportfolio
-
Product-Roadmaps (für digitale Produkte)
|
Programmänderungen vorbehalten!
Referent:
Dipl.-Hdl. Ernst Tiemeyer: Digital Strategist, IT-Consultant. Er ist langjähriger Dozent in Praxisseminaren sowie an Hochschulen. Außerdem als Autor bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen (u. a. bekannter IT-Management-Handbücher sowie Fachbücher zu IT-Strategien, IT-Architekturen, IT-Controlling, Projektmanagement und zum IT-Servicemanagement)
Weitere Workshops dieser Reihe:
Workshops |
Termine (Ort) |
Schwerpunkte/ Inhalte
|
Seminar 1 :
|
19. Juni 2017
Wien |
IT-Benchmarking – wie Sie durch IT-Kennzahlenvergleiche Kosten senken bzw. IT-Leistungen steigern!
Benchmarking-Projektauftrag, Interne Unternehmensanalyse, Kennzahlenvergleich und Auswertung, Maßnahmenentwicklung und -umsetzung |
Seminar 2 :
|
20. Juni 2017
Wien |
IT-Services optimieren – wie Sie mit einem IT-Servicekatalog und SLAs zu bester Servicequalität gelangen!
IT-Services im Servicekatalog definieren, SLAs dokumentieren und für die
IT-Serviceerbringung professionell nutzen |
Seminar 3 :
|
28. September 2017
(Wien) |
Strategische IT-Planung – wie komme ich zum IT-Masterplan für mein Unternehmen?
IT-Leistungsportfolio, SWOT-Analysen, IT-Trendanalysen, IT-Service-,
Architektur- und Sourcing-Strategien, IT-Projektportfolio und IT-Masterplan erstellen. |
Seminar 4 :
|
10 . Oktober 2017
(Wien) |
Digitale Strategien – so entwickeln Sie die IT-Roadmap für Ihre digitalen Produkte, Prozesse und Services!
Digitaler Unternehmens-Health-Check, Digitalisierungslösungen konzipieren (Produkte, Prozesse, Services), Handlungsfelder für die digitale Transformation |
Seminar 5 :
|
14 . November 2017
(Wien) |
IT-Architekturen – wie Sie die komplexe IT-Landschaft Ihres Unternehmens dokumentieren und weiterentwickeln?
Geschäfts- und Applikations-Architektur sowie Datenarchitektur und
IT-Infrastruktur-Architektur überschaubar und integriert dokumentieren/abbilden. |
Seminar 6 :
|
15. November 2017
(Wien) |
IT-Services optimieren – wie Sie mit einem IT-Servicekatalog und SLAs zu bester Servicequalität gelangen!
IT-Services im Servicekatalog definieren, SLAs dokumentieren und für die
IT-Serviceerbringung professionell nutzen |
|
|
Leitung der Seminare: Dipl.-Hdl. Ernst Tiemeyer (IT-Consultant, Herausgeber und Autor zahlreicher Handbücher und Fachbücher für das IT-Management) |