ADV KONFERENZ 2025
e‑GOVERNMENT KONFERENZ 2025
03.-04. Juni 2025 | Vienna Airport Conference & Innovation Center (Flughafen Wien Schwechat)
#ADVeGov25
Digitalisierung in der Verwaltung: Ready for Takeoff?
Das erwartet Sie auf der e‑Government Konferenz 2025
Digitalisierung in der Verwaltung: Ready for Takeoff? – so lautet das diesjährige Motto der ADV e‑Government Konferenz am 03. und 04. Juni 2025 im Vienna Airport Conference & Innovation Center.
In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche und beschleunigter technologischer Entwicklungen sieht sich auch die öffentliche Verwaltung mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Die Dynamik der internationalen Beziehungen und Strukturen und die sich verändernde Erwartungshaltung gegenüber staatlichen Institutionen und Leistungen erfordern ein Neudenken der Verwaltungsorganisationen, -prozesse und -services.
Auch durch den Verlust von über 30% der Fachkräfte aufgrund von Demographie und Fachkräftemangel steht die öffentliche Verwaltung vor der dringenden Aufgabe, neue innovative Lösungsansätze nach innen und außen zu entwickeln.
Inhalt der Veranstaltung
Technologische Innovationen, steigende Erwartungen der Bürger:innen und internationale Entwicklungen setzen neue Maßstäbe. Gleichzeitig stellt der akute Fachkräftemangel eine erhebliche Herausforderung dar.
Wie kann die Verwaltung effizienter, bürgerfreundlicher und zukunftssicher aufgestellt werden? Die ADV e‑Government Konferenz 2025 bietet eine interaktive Plattform für den Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, um gemeinsam neue Lösungswege zu entwickeln.
Unsere Themenschwerpunkte
(DE-)REGULIERUNG
- (De-)Regulierung als Chance zur Vereinfachung der öffentlichen Verwaltung?
- DigiCheck (sind die Gesetze „digitalisierungsfit“?) & Interoperable Europe Act
- Welche (De-)Regulierungen kommen noch auf uns zu?
- Prozessverschränkung Verwaltung & Wirtschaft?
DEMOGRAPHISCHER WANDEL
- Wegfall von mehr als 30% fachlich kompetenten Verwaltungsmitarbeiter:innen durch Digitalisierung kompensieren?
- Verwaltung & Wirtschaft zwischen Digitalisierung & demographischem Wandel
- Wie viel Wissensmanagement brauchen wir noch bzw. können wir uns leisten?
- Neue Generation – neues Verständnis der Digitalisierung?
USER ACCEPTANCE & USER EXPERIENCE
- Ist User-Acceptance der Schlüssel zur digitalen Transformation der Verwaltung?
- Wie lässt sich die Nutzer:innenfreundlichkeit verbessern?
- Ausschlaggebende Faktoren für die positive Wahrnehmung digitaler Verwaltungsdienste?
- Maßnahmen für Vertrauen und Bereitschaft zur Nutzung digitaler Verwaltungsangebote
- Muss die Verwaltung besser sein als der Markt?
- Wie sieht es mit User-Acceptance innerhalb der Verwaltung aus?
VON ONE-STOP SHOP ÜBER ONCE-ONLY BIS NO-STOP SHOP
- Erfüllung eines Traumes trotz rechtlicher und prozessualer Herausforderungen?
- Wie viel direkten Kontakt braucht die moderne, effiziente Verwaltung noch?
- Wo stehen wir bei Once-Only und der effizienten Nutzung der Registerdaten?
TECHNOLOGIE: KI & CLOUD, CYBERSECURITY & NIS 2
- Wo stehen wir bei der nationalen Umsetzung der zentralen Rechtsakte der EU, AI Act, Data Governance/Data Act, NIS 2, Interoperabilität, …?
- Gestaltet künftig Technologie Gesellschaft und öffentliche Verwaltung?
- Wechselwirkungen zwischen KI, Cloud und Cybersecurity?
Künstliche Intelligenz & Cloud Computing
- KI – Heilsbringer oder Selbstbeschäftigung für die öffentliche Verwaltung?
- In welchen Bereichen wird KI tatsächlich etwas nutzen?
- Verwaltet uns in Zukunft die KI autonom?
- Die Cloud ist da! Wie steht die Verwaltung dazu?
Cybersecurity & NIS 2
- Widerstandsfähigkeit der E-Government-Infrastrukturen gewährleisten und verbessern
- Best Practices und Standards im Bereich der Cybersicherheit in E-Government-Systemen
- Welche Technologien und Tools können in der öffentlichen Verwaltung genutzt werden?
- NIS-2-Richtlinie, wie setzen wir sie um?
ABSEITS DER TECHNIK
- Nutzung digitaler Innovationen zur Stärkung der digitalen Souveränität
- Digitaler Humanismus als nachhaltiges Konzept?
- Smart-City-Initiativen als Treiber der Digitalisierung –Digitalisierung als Treiber für Smart-City-Initiativen
Programm der e‑Government Konferenz 2025
Tag 1 - Dienstag, 03. Juni 2025
VerwaltungRaum: RunwayModeration: Manolito Licha
Beginn | Ende | Moderation: Manolito Licha |
---|---|---|
08:15 | 09:00 | Check-In & Welcome-Coffee |
09:00 | 09:10 | Begrüßung Präsident Roland Ledinger (ADV) |
09:15 | 09:25 | Begrüßung Staatssekretär Alexander Pröll (BKA) |
09:30 | 09:45 | Keynote Liisa-Ly Pakosta (Ministerin für Digitalisierung - Estland) |
09:50 | 10:15 | Panel Discussion Ministerin Liisa-Ly Pakosta, Staatssekretär Alexander Pröll, Priit Alamäe (Nortal Estland), Roland Ledinger (BRZ) |
10:20 | 10:35 | User First! Akzeptanz und Vertrauen als Erfolgsfaktor einer digitalen Verwaltung Sektionschef Wolfgang Ebner (BKA) |
10:35 | 10:55 | Kaffeepause |
10:55 | 11:15 | DKO - aktuelle Schwerpunkte und Aktivitäten Heidrun Strohmeyer & Wolfgang Wisek (BKA) |
11:20 | 11:40 | Bedarfsanalyse für KI und Digitalisierungstrainings im öffentlichen Sektor Gregor Eibl & Gabriela Viale Pereira (Donau Uni Krems) |
11:45 | 11:50 | KMU Pitch: Objentis |
11:55 | 12:15 | Die eZustellung als Erfolgsmodell einer E-Governmentlösung für Wirtschaft Gottfried Hennig (BKA) |
12:20 | 12:40 | Verkehrswegdatenbank Martina Falkner (Land Tirol) |
12:40 | 13:40 | Mittagspause |
13:40 | 14:00 | Von Bürokratie zu Benutzerfreundlichkeit: Das Unternehmensserviceportal als UX Good Practice Roland Sigmund (BKA) |
14:05 | 14:25 | ai.assist: vom Formular zur nutzerzentrierten Interaktion mit Bürger:innen Nicolas Knotzer (Land Burgenland) |
14:30 | 14:50 | Warum Barrierefreiheit für ALLE wichtig ist und warum wir als Verwaltung hier besonders gefordert sind. Manuela Gsöll (Land Steiermark) |
14:55 | 15:00 | KMU Pitch |
15:05 | 15:25 | Digitalisierung der Behördenverfahren: Bundesheeronline Herbert Binder (BMLV) |
15:30 | 15:50 | Kinderportal Land Steiermark:Entwicklungen mittels User Centered Design und Prototyping Vesna Krnjic (Land Steiermark) |
15:50 | 16:10 | Kaffeepause |
16:10 | 16:30 | Aktuelle Entwicklungen der ID Austria und Ausweisplattform Martin Nemec & Bettina Gastecker (BKA) |
16:35 | 16:40 | KMU Pitch |
16:45 | 17:05 | Digitale Jagdkarte Steiermark Franz Kroath (Land Steiermark) |
17:05 | 17:10 | Pause |
17:10 | 17:30 | Titel tbd. Wolfgang Glock (Landeshauptstadt München) |
17:35 | 17:45 | Impuls Prof. Dr. Sarah Spiekermann-Hoff |
17:45 | 18:20 | Podiumsdiskussion:Souveräne Verwaltung im digitalen Zeitalter:Strategie statt Abhängigkeit Welche Rolle will die öffentliche Hand 5 Jahren spielen und stellt sie die Weichen richtig? Moderation: Roland Ledinger Teilnehmer: Prof. Dr. Sarah Spiekermann-Hoff, Prof. Reinhard Posch, Robin Heilig, BMLV, Peter Uher & Trend Micro |
ab 18:20 | Abendveranstaltung |
WirtschaftRaum: Forum 1+2Moderation: Mathias Pascottini
Programm coming soon!
KI & WorkshopRaum: Forum 3Moderation: Jakob Glanzner
Beginn | Ende | Titel |
---|---|---|
10:55 | 11:15 | KI in der Verwaltung Martin Böhm & Clemens Denner (BKA) |
11:20 | 11:40 | KINOEL: Künstliche Intelligenz in der NÖ Landesverwaltung Wolfgang Huber (Land NÖ) |
11:45 | 11:50 | ------ |
11:55 | 12:15 | Revolution oder Illusion: Wer gestaltet die KI-Transformation? Günter Stessl (BRZ) |
12:20 | 12:40 | KI-gestützte Gutachtenerstellung (Pilotanwendung + Machbarkeitsstudie) Doris Schober-Schütt (Land NÖ) |
12:40 | 13:40 | Mittagspause |
13:40 | 14:00 | Jetzt haben wir die KI - und jetzt? Sindre Wimberger (Stadt Wien) |
14:05 | 14:25 | Aufgabenkritik als Enabler der Digitalisierung? Martin Riederer (Land NÖ) |
14:30 | 14:50 | KI / Data Governance Nina Mayerhofer (BKA) |
14:55 | 15:00 | ----- |
15:05 | 15:25 | KI in der Cybersicherheit: Chancen, Herausforderungen und die Rolle des Menschen in einer digitalisierten Arbeitswelt Helene Baumgartner (Arbeiterkammer) |
15:30 | 15:50 | ADUCAT:Die Zukunft der Nutzung von Satellitendaten und KI Klemens Himpele (Stadt Wien) |
15:50 | 16:10 | Kaffeepause |
16:10 | 17:05 | BRZ-Workshop: Human-centered Design mit partizipativen Methoden und Tools (Abt. Digital Government & Innovation) |
17:05 | 17:55 | Pause - Wechsel ins Plenum! (Runway) |
Tag 2 - Mittwoch, 04. Juni 2025
VerwaltungRaum: RunwayModeration: Manolito Licha
Beginn | Ende | Mittwoch, 04. Juni 2025 |
---|---|---|
08:30 | 09:00 | Welcome-Coffee |
09:00 | 09:10 | Begrüßung Roland Ledinger (ADV) |
09:15 | 09:45 | Aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene Peter Kustor (BKA) |
09:45 | 10:05 | Kaffeepause |
10:10 | 10:30 | Aktuelle Entwicklungen im E-Government Recht Bernhard Karning (BKA) |
10:35 | 10:55 | Nationale Umsetzung EU-Rechtsakte DATEN tbd (BKA VII/1) |
11:00 | 11:20 | AI Act Alexander Banfield-Mumbs & Valerie Hafez (BKA) |
11:25 | 11:45 | IVDB:die Informationsverpflichtungsdatenbank zur Umsetzung von Entbürokratisierung & Deregulierung Rainer Konrad (BKA) |
11:45 | 12:45 | Mittagspause |
12:45 | 13:05 | Once Only:Smartes Datenmanagement für effiziente Verwaltung Georg Nesslinger (BKA) |
13:10 | 13:30 | E-Government for Data Economy Georg Nesslinger (BKA) |
13:35 | 13:55 | Digitalisierung des Fördermittelmanagements Philip Lang (Stadt Linz) |
14:00 | 14:20 | Post-Quantum-Kryptografie Arne Tauber (A-Sit) |
14:20 | 14:40 | Abschluss & Danke |
WirtschaftRaum: Forum 1+2Moderation: Mathias Pascottini
Programm coming soon!
KI & WorkshopRaum: Forum 3Moderation: Jakob Glanzner
Programm coming soon!
Alle Infos zur ADV e‑Government Konferenz 2025
-
Di. 03.06.2025, 08:30 bis 19:30
Mi. 04.06.2025, 08:30 bis 17:00
Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket zur ADV e‑Government Konferenz!
Werden auch Sie Teil der ADV e‑Government Community!
NEWSLETTER
KONTAKT
ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 17 | 3. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13