ADV KONFERENZ 2025

e-GOVERNMENT KONFERENZ 2025

03.-04. Juni 2025 | Vienna Airport Conference & Innovation Center (Flughafen Wien Schwechat)

#ADVeGov25

Digitalisierung in der Verwaltung: Ready for Takeoff?

Digitalisierung in der Verwaltung: Ready for Takeoff? – so lautet das diesjährige Motto der ADV e-Government Konferenz am 03. und 04. Juni 2025 im Vienna Airport Conference & Innovation Center.

In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche und beschleunigter technologischer Entwicklungen sieht sich auch die öffentliche Verwaltung mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Die Dynamik der internationalen Beziehungen und Strukturen und die sich verändernde Erwartungshaltung gegenüber staatlichen Institutionen und Leistungen erfordern ein Neudenken der Verwaltungsorganisationen, -prozesse und -services.

Auch durch den Verlust von über 30% der Fachkräfte aufgrund von Demographie und Fachkräftemangel steht die öffentliche Verwaltung vor der dringenden Aufgabe, neue innovative Lösungsansätze nach innen und außen zu entwickeln.

Technologische Innovationen, steigende Erwartungen der Bürger:innen und internationale Entwicklungen setzen neue Maßstäbe. Gleichzeitig stellt der akute Fachkräftemangel eine erhebliche Herausforderung dar.

Wie kann die Verwaltung effizienter, bürgerfreundlicher und zukunftssicher aufgestellt werden? Die ADV e-Government Konferenz 2025 bietet eine interaktive Plattform für den Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, um gemeinsam neue Lösungswege zu entwickeln. 

(DE-)REGULIERUNG

  • (De-)Regulierung als Chance zur Vereinfachung der öffentlichen Verwaltung?
  • DigiCheck (sind die Gesetze „digitalisierungsfit“?) & Interoperable Europe Act
  • Welche (De-)Regulierungen kommen noch auf uns zu?
  • Prozessverschränkung Verwaltung & Wirtschaft?

DEMOGRAPHISCHER WANDEL

  • Wegfall von mehr als 30% fachlich kompetenten Verwaltungsmitarbeiter:innen durch Digitalisierung kompensieren?
  • Verwaltung & Wirtschaft zwischen Digitalisierung & demographischem Wandel
  • Wie viel Wissensmanagement brauchen wir noch bzw. können wir uns leisten?
  • Neue Generation – neues Verständnis der Digitalisierung?

USER ACCEPTANCE & USER EXPERIENCE

  • Ist User-Acceptance der Schlüssel zur digitalen Transformation der Verwaltung?
  • Wie lässt sich die Nutzer:innenfreundlichkeit verbessern?
  • Ausschlaggebende Faktoren für die positive Wahrnehmung digitaler Verwaltungsdienste?
  • Maßnahmen für Vertrauen und Bereitschaft zur Nutzung digitaler Verwaltungsangebote
  • Muss die Verwaltung besser sein als der Markt?
  • Wie sieht es mit User-Acceptance innerhalb der Verwaltung aus?

VON ONE-STOP SHOP ÜBER ONCE-ONLY BIS NO-STOP SHOP

  • Erfüllung eines Traumes trotz rechtlicher und prozessualer Herausforderungen?
  • Wie viel direkten Kontakt braucht die moderne, effiziente Verwaltung noch?
  • Wo stehen wir bei Once-Only und der effizienten Nutzung der Registerdaten?

TECHNOLOGIE: KI & CLOUD, CYBERSECURITY & NIS 2

  • Wo stehen wir bei der nationalen Umsetzung der zentralen Rechtsakte der EU, AI Act, Data Governance/Data Act, NIS 2, Interoperabilität, …?
  • Gestaltet künftig Technologie Gesellschaft und öffentliche Verwaltung?
  • Wechselwirkungen zwischen KI, Cloud und Cybersecurity?
Künstliche Intelligenz & Cloud Computing
  • KI – Heilsbringer oder Selbstbeschäftigung für die öffentliche Verwaltung?
  • In welchen Bereichen wird KI tatsächlich etwas nutzen?
  • Verwaltet uns in Zukunft die KI autonom?
  • Die Cloud ist da! Wie steht die Verwaltung dazu?
Cybersecurity & NIS 2
  • Widerstandsfähigkeit der E-Government-Infrastrukturen gewährleisten und verbessern
  • Best Practices und Standards im Bereich der Cybersicherheit in E-Government-Systemen
  • Welche Technologien und Tools können in der öffentlichen Verwaltung genutzt werden?
  • NIS-2-Richtlinie, wie setzen wir sie um?

ABSEITS DER TECHNIK

  • Nutzung digitaler Innovationen zur Stärkung der digitalen Souveränität
  • Digitaler Humanismus als nachhaltiges Konzept?
  • Smart-City-Initiativen als Treiber der Digitalisierung –Digitalisierung als Treiber für Smart-City-Initiativen

Eckdaten:

Der Ticketvorverkauf eröffnet in Kürze!

Gerne informieren Sie per E-Mail, sobald der Ticketverkauf für die e-Government Konferenz 2025 gestartet hat!

Ihre Ansprechpartnerin für die ADV e-Government Konferenz 2025

Magdalena Holzschuh

Projektverantwortliche

Werden auch Sie Teil der ADV
e-Government Community!