adv-logo-white
Atos_logo-white

INTELLIGENTE ENERGIE

Treiber für die regionale Wirtschaft

2. April 2025 | 08:30-14:00 Uhr
WKO Steiermark, Erzherzog Johann Zimmer | Körblergasse 111/113, 8010 Graz

Smart Energy, Smart Business: Innovation als Wirtschaftsmotor ⚡

Sind Sie bereit, die Zukunft der Energiebranche aktiv mitzugestalten? Intelligente Energielösungen sind ein zentraler Treiber für wirtschaftliches Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit. Infrastruktur, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle eröffnen Unternehmen in der Steiermark, Kärnten und darüber hinaus völlig neue Möglichkeiten.

Darum dürfen Sie unser Event nicht verpassen:

  • ⚡ Zukunftstrends der Energiebranche verstehen – Erfahren Sie, wie intelligente Energiekonzepte Märkte verändern und welche Chancen sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben.
    💡 Best Practices & Innovationen – Lernen Sie von führenden Unternehmen und Expert:innen, die erfolgreiche Strategien und Technologien präsentieren.
  • 🤝🏻 Netzwerken mit Entscheidungsträger:innen – Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit (über-)regionalen Akteuren der Energie- und Wirtschaftsbranche.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket und gestalten Sie die Energiezukunft aktiv mit!

Programmvorschau:

Bei unserem Event „Intelligente Energie-Treiber für die regionale Wirtschaft“ erwartet Sie ein spannendes Programm mit hochkarätigen Vorträgen und interaktiven Diskussionsrunden

Erfahren Sie aus erster Hand, wie renommierte Unternehmen den digitalen Wandel im Energiesektor vorantreiben, hier ein Auszug (Änderungen vorbehalten): 

  • Wiener Stadtwerke: Erleben Sie, wie die zukünftige Infrastruktur für die Energiewende gestaltet wird – mit innovativen Ansätzen rund um Digitalisierung, IT-Security und souveräne Cloud-Lösungen.
  • APG: Lassen Sie sich begeistern von innovativen Konzepten im intelligenten Netzmanagement und erfahren Sie, wie globale Herausforderungen in zukunftsweisende Strategien übersetzt werden.
  • Kelag: Lernen Sie, wie durch datengetriebene Geschäftsmodelle und den Einsatz von KI trotz knapper Mittel neue Wertschöpfungspotenziale realisiert werden – immer im Spannungsfeld von regulatorischen Vorgaben und experimentellen Ansätzen.
  • Verbund: Tauchen Sie ein in die Vision des „Digitalen Kraftwerks“ und erhalten Sie Einblicke, wie sich das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren transformieren wird.
  • Infineon: Erfahren Sie, wie ein global agierender Konzern den Herausforderungen im Bereich KI umgeht – und welche Maßnahmen zur Stärkung europäischer Technologien ergriffen werden.

Zusätzlich bieten Diskussionsrunden Raum für den intensiven Austausch Mit Beiträgen von Nortal, Joanneum Research und Know Center beleuchten Expert:innen etwa das Potenzial digitaler Zwillinge, die Bedeutung von Daten für KI und die besten Einsatzgebiete in der Energiewirtschaft – und darüber hinaus.

Eine weitere Expertenrunde bilden Vertreter der Stadt Graz, dem BDO und Kelag, um über die „Stadt der Zukunft“ zu diskutieren und und um zu zeigen, inwieweit ESG, Dekarbonisierung  und digitale Innovationen das urbane Energiewesen beeinflussen.

Eckdaten:

Sichern Sie sich Ihr Ticket!

Offene Fragen? Kontaktieren Sie das Event-Team der ADV!

Magdalena Holzschuh

Alexander Pongratz

Mit freundlicher Unterstützung von