https://www.adv.at/wp-content/uploads/2025/11/adv-221106-kachel-scaled.jpg
2004
2560
Irmgard Dober
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png
Irmgard Dober2025-11-06 11:40:022025-11-06 15:50:09Warum Use Cases der Gamechanger für erfolgreiche KI-Implementierung sindWarum Use Cases der Gamechanger für erfolgreiche KI-Implementierung sind
6. November 2025 / Michael Thim, Business Development Manager, Ingram Micro Österreich
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Doch während die Technologie immer leistungsfähiger wird, bleibt der wirtschaftliche Nutzen oft hinter den Erwartungen zurück. Der Grund liegt selten in der Technik selbst, sondern in der fehlenden strategischen Verankerung. Ohne konkrete Use Cases wird KI zum Selbstzweck statt zum Werttreiber.
Viele Unternehmen starten mit einem Proof-of-Concept, doch dieser bleibt häufig isoliert. Es fehlt die Verbindung zu echten Geschäftsprozessen, zu klaren Zielen und zu den Menschen, die mit der Technologie arbeiten sollen. KI entfaltet ihre Wirkung nicht im Labor, sondern im Alltag – dort, wo sie repetitive Aufgaben automatisiert, Entscheidungen unterstützt oder die Kommunikation verbessert.
Use Cases sind dabei weit mehr als technische Szenarien. Sie sind betriebswirtschaftliche Hebel, die den Einsatz von KI messbar und nachvollziehbar machen. Sie helfen, Potenziale zu erkennen, Prozesse zu priorisieren und Mitarbeitende gezielt zu befähigen. Wer frühzeitig Use Cases identifiziert, schafft nicht nur Klarheit, sondern auch Akzeptanz – und legt den Grundstein für Skalierung und nachhaltigen Erfolg.
Auch die kulturelle Dimension spielt eine zentrale Rolle. KI verändert Arbeitsweisen, Rollen und Verantwortlichkeiten. Ohne greifbare Anwendungsbeispiele bleibt sie abstrakt – und stößt auf Skepsis. Use Cases schaffen Transparenz und machen den Nutzen sichtbar. Sie sind der Schlüssel, um Ängste abzubauen und Innovationsbereitschaft zu fördern.
Quellen:
- Fraunhofer IAO: In 4 Schritten zum ersten KI Use Case
- PwC: Use Case Management für GenAI
- McKinsey: AI in the Workplace Report
- Fraunhofer Leitfaden: Strategie und Wandel für KI
- BCG: AI Value Creation through Use Cases
- GRAVITY Blog: Why AI Projects Fail
Über Ingram Micro Österreich
Ingram Micro Österreich unterstützt seine IT-Partner dabei, Use Cases bei deren Endkunden zu identifizieren und strategisch zu nutzen. Der Fokus liegt auf der Weiterbildung: In praxisnahen Schulungen und strukturierten Workshops vermittelt das Unternehmen Methoden, mit denen Partner eigenständig Potenziale erkennen und konkrete KI-Anwendungsfelder entwickeln können. Auf Wunsch stellt Ingram Micro Österreich zusätzlich erfahrene Consultants zur Verfügung, die seine Partner bei Kundenprojekten begleiten und die Umsetzung unterstützen. Der Mehrwert für sie: Sie gewinnen schneller neue Projekte, steigern die Erfolgsquote bei KI-Einführungen, stärken die Kundenbindung und positionieren sich als strategische Innovationsbegleiter im Markt.
(Bez. Beitrag)











