ADV
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Data Excellence Professional
  • Weiterbildungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / DSGVO – Eine Bilanz

DSGVO – Eine Bilanz

Kommentar von Norbert Amlacher – andréewitch & partner rechtsanwälte GmbH

Im vergangenen Jahr hat sich das Datenschutzrecht in Österreich stark auf die Zulässigkeit von Transfers von personenbezogenen Daten in Drittstaaten außerhalb des EWR (z.B. von der EU in die USA) fokussiert. Hintergrund war eine Entscheidung des EuGH (Schrems II), die von Max Schrems initiiert wurde und dazu geführt hat, dass das bis dahin bestehende Privacy Shield zwischen der EU und USA für ungültig erklärt wurde. Das Privacy Shield wurde bis zu diesem Zeitpunkt von den meisten US-amerikanischen Unternehmen für die rechtskonforme Übermittlung von personenbezogenen Daten herangezogen. Durch den Wegfall dieser Übertragungsgrundlage drohte der Datenfluss zwischen den USA und der EU zum Erliegen zu kommen.

Obwohl es in der DSGVO grundsätzlich auch andere Übertragungsinstrumente gibt, die einen rechtskonformen Drittlanddatentransfer ermöglichen können (z.B. Standardvertragsklauseln), hat der EuGH festgehalten, dass in diesen Fällen grundsätzlich ergänzende Maßnahmen (z.B. vertragliche, technische oder organisatorische Maßnahmen) vom Datenexporteur in der EU zu ergreifen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Aktuell sind viele US-Anbieter auf die Standardvertragsklauseln „umgeschwenkt“, wobei in vielen Fällen unklar ist, ob ausreichende ergänzende Maßnahmen getroffen worden sind. Vor diesem Hintergrund besteht angesichts potenziell drakonischer Strafen für viele Unternehmen eine große Rechtsunsicherheit und akuter Handlungsbedarf, um Datentransfers in die USA möglichst rechtssicher zu gestalten und dies auch zu dokumentieren.

Unabhängig davon hat die Europäische Kommission neue Muster für Standardvertragsklauseln erlassen, welche grundsätzlich für Datentransfers in Drittländer verwendet werden können. Doch sind die oben angeführten Risiken im Zusammenhang mit Schrems II allein durch die Verwendung der neuen Standardvertragsklauseln keineswegs vollständig ausgeschlossen, vielmehr müssen die in der EU ansässigen Unternehmen bei Datenübertragungen z.B. in die USA auch bei Verwendung der neuen Standardvertragsklauseln ergänzende Maßnahmen treffen.

Die neuen Standardvertragsklauseln sind darüber hinaus für viele Unternehmen relevant, da diese – sofern man sich auf Standardvertragsklauseln als Übertragungsinstrument berufen möchte – für neu abgeschlossene Verträge seit 27.9.2021 verpflichtend verwendet werden müssen. Für bereits bestehende Alt-Verträge, die sich auf die alten – bislang gültigen – Standardvertragsklauseln stützen, wurde eine Übergangsfrist vereinbart: Die Umstellung auf die neuen Standardvertragsklauseln muss bis spätestens 27.12.2022 erfolgen. Auch hier besteht also ein Handlungsbedarf, wobei man vermuten kann, dass einige Unternehmen diese verpflichtende Umstellung dafür nutzen möchten, um auch die zugrundeliegenden Verträge nachzuverhandeln.

„Solar Community Hubs“: Digitale Technologie für abgelegene Weltregionen

18. Mai 2022
Das Projekt „Solar Community Hubs“ ermöglicht auch Menschen in abgelegenen Weltregionen den Zugang zur Informationstechnologie.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/05/blog-kachel-solar-cells-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-05-18 11:26:182022-05-19 10:32:46„Solar Community Hubs“: Digitale Technologie für abgelegene Weltregionen
Podium in einem großen Saal mit einer Präsentation auf einem Schirm

Data Governance wieder ganz persönlich

10. Mai 2022
Die Vernetzung der Daten-Community soll in den kommenden Jahren noch verstärkt werden. Durch das Teilen der Expertise und der Erfahrungen entsteht noch mehr Gemeinschaftsgefühl, das auch die Entwicklung innovativer Ideen unterstützt.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/05/blog-kachel-data-gov-22-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-05-10 16:10:082022-05-10 16:12:30Data Governance wieder ganz persönlich
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Fit für die digitale Zukunft

13. April 2022
Innovationen benötigen Daten-Service-Ökosysteme, in welchen vertrauenswürdige PartnerInnen ihr Know-how und ihre ideellen Ressourcen bündeln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-f4i2-scaled.jpg 2004 2560 Gastbeitrag https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Gastbeitrag2022-04-13 16:51:282022-04-14 08:27:45Fit für die digitale Zukunft
Datenkreis

Effiziente und sichere Datenkreise für eine souveräne Daten-Wirtschaft

6. April 2022
Innovationen benötigen Daten-Service-Ökosysteme, in welchen vertrauenswürdige PartnerInnen ihr Know-how und ihre ideellen Ressourcen bündeln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/adv-220406-kachel-datenkreise-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-06 16:26:142022-04-06 16:26:14Effiziente und sichere Datenkreise für eine souveräne Daten-Wirtschaft
Data Governance mit Excel

Data Governance mit Excel – oder: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht

29. März 2022
In zahlreichen Unternehmen werden sensible Daten und Analyse in Form von Excel-Tabellen per Mail versandt. Dadurch entsteht oftmals Chaos in der Data Governance.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/blog-kachel-excel-datagov-scaled.jpg 2004 2560 Gastbeitrag https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Gastbeitrag2022-03-29 12:08:412022-03-29 12:08:41Data Governance mit Excel – oder: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht

Cybersecurity in Frauenhänden

24. März 2022
Die Kundenzufriedenheit und der Unternehmenserfolg sind unmittelbar mit dem Digitalisierungsgrad und einem agilen Kundenmanagement verbunden. Jetzt mehr erfahren!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/adv-220324-itfrauen-kachel-kastner.jpg 1302 1417 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-24 11:29:392022-03-24 11:35:46Cybersecurity in Frauenhänden
Kundenmangemen

Kundenmanagement-Expertise: So wird Ihre CRM-Einführung zum Erfolg

16. März 2022
Die Kundenzufriedenheit und der Unternehmenserfolg sind unmittelbar mit dem Digitalisierungsgrad und einem agilen Kundenmanagement verbunden. Jetzt mehr erfahren!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/adv-kachel-cursor-1-scaled.jpg 2004 2560 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-16 15:09:252022-03-16 15:12:08Kundenmanagement-Expertise: So wird Ihre CRM-Einführung zum Erfolg
Frauen-in-der-IT

50:50 auch in der IT – mehr Frauen braucht das Land!

15. März 2022
Zenina Dedic, Head of Core Development bei der Wüstenrot Datenservice GmbH spricht im Interview über ihre Erfahrungen in der IT und die Faszination ihres Berufes.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/02/adv-box-dedic.jpg 1302 1417 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-15 10:43:302022-03-27 22:10:3850:50 auch in der IT – mehr Frauen braucht das Land!
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
1234: Mit einfachen Tricks zum starken Passwort Frauen in der IT Gaia-X: Wertschöpfung durch Kooperation
Nach oben scrollen