ADV
  • ADV – Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019/in Allgemein, Big Data /von Alexander Pongratz

Heute sieht Vertrieb anders aus, als noch vor zehn Jahren. Er ist schneller, flexibler, individualisierter, analytischer, vorhersehbarer und Technologien bringen täglich weiteres, neues Potenzial. Doch wenn die eigentlichen HauptdarstellerInnen, nämlich die KundInnen, vergessen oder mit Insellösungen abgespeist werden, ist jegliche Vertriebsdigitalisierung für die Fisch.

Die Zukunft des Vertriebs sieht ernüchternd aus: Im Rahmen einer Sales-Studie antworteten nur 42 Prozent der Teilnehmenden auf die Frage, wie umfassend das Unternehmen die Digitalisierung des Vertriebs betreibe, dass der Ausbau digitaler Aktivitäten einer Strategie folge. Die restlichen 58 Prozent haben sich für die Antwortmöglichkeiten „es ist keine Digitalisierung oder Expansion digitaler Aktivitäten geplant“, „Ausbau digitaler Aktivitäten folgte keiner Strategie“ und „weiß nicht“ entschieden.

Inselstaat
Dieses Bild kennt auch Andreas Lange, Bereichsleiter Vertrieb bei Cursor Software Ag: „Die Herausforderung einer sinnvollen Vertriebsdigitalisierung liegt nach wie vor in der heterogenen Systemlandschaft, die im Tagesgeschäft genutzt wird“, erklärt er. „In den meisten Fällen ist der Vertriebsprozess stark segmentiert und besteht aus vielen Insellösungen.“ Diese unabhängigen Inseln sind oft für andere VertriebsmitarbeiterInnen nicht erreichbar und damit nicht nutzbar, was, sei es in Zusammenhang mit Daten und CRM, oder mit einer durchgängigen Customer Journey, viel Potenzial davonschwimmen lässt.

Festlandbildung
Die gelungene Vertriebsdigitalisierung will also brücken zwischen Inseln und zu den KundInnen bauen. sie muss unternehmensübergreifend gedacht und vor allem für die Kundschaft maßgeschneidert sein. eine komplette Digitalisierung jedes Teilbereiches im Vertrieb ist dabei allerdings auch kein Allzweckmittel: es gibt Prozesse, deren Digitalisierung nicht sinnvoll ist. Daher, so schlussfolgert Lange, sei es unerlässlich, Maßnahmen strategisch abzuleiten und die Zielgruppe in den Fokus zu stellen. „Was nützen hochdigitalisierte Prozesse, wenn das gegenüber sich nicht in einem ähnlich gelagerten Digitalisierungszeitalter befindet?“, fragt er.

All-Inclusive-Urlaub für den Kunden
Die Notwendigkeit stärkerer Kundenorientierung unterstreicht auch eine aktuelle Untersuchung von Deloitte – hier vor allem mit blick auf die Chief Information Officers, die die eingesetzten technologischen Lösungen verwalten: europaweit werden KundInnen in den Mittelpunkt gerückt, auf Themen wie Kundenbindung und Verbesserung der Customer Journey wird fokussiert. Hierzulande hingegen fehlt dieser Fokus oftmals. „Von der Kombination eines strategischen Gesamtblickes und Kundenfokus in jedem schritt profitiert das gesamte unternehmen – und seine Kundschaft“, fasst Bernhard Göbl, Director Deloitte Österreich, zusammen. „Dafür lohnt es sich, das oft vorhandene Inseldenken kritisch zu hinterfragen.“

– Ende –

Porträts von drei Frauen in der IT, die im SAP-Bereich tätig sind,

Drei Frauen auf der IT-Überholspur

23. November 2023
Susanne Kovacs, Franziska Münzker und Verena Schwarz beweisen seit September 2022 als Mitgeschäftsführerinnen des jungen SAP-Beratungsunternehmens deepvise gemeinsam mit drei Kollegen Führungsqualitäten und beschäftigen sich auch strategisch mit den Entwicklungen der IT-Branche.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/11/adv-231116-blog-munzker-schwarz-kovacs-kachel.jpg 286 354 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2023-11-23 11:11:302023-11-22 11:11:53Drei Frauen auf der IT-Überholspur
2 Hände aus digitalen Netzen verbinden sich, um eine gute Kundenbindung darzustellen

Digitalisierung der Kundenbeziehungen: Schlüssel zum Erfolg

16. November 2023
Neue digitale Technologien tragen wesentlich dazu bei, ein besseres Verständnis des Informationsverhaltens und der Bedürfnisse einzelner Kundensegmente zu gewinnen. Mit diesem Wissen können das eigene Produkt- und Serviceportfolio vom Mitbewerb abgehoben und echte Mehrwerte für die Kund*innen geschaffen werden.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/11/adv-231116-blog-c3-nachbericht-kachel.jpg 286 354 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2023-11-16 14:50:482023-11-16 14:50:48Digitalisierung der Kundenbeziehungen: Schlüssel zum Erfolg
Eine Junge Frau mit langen braunen Haaren, die im Bereich Quantencomputing arbeitet

Quantencomputing: Eine 18-Jährige gestaltet die IT-Zukunft mit

19. Oktober 2023
Quantencomputing ist eine zukunftsträchtige Technologie, die derzeit intensiv beforscht wird. Das Terrain ist hochkomplex, dennoch wagt sich eine 18-jährige HTL-Schülerin und TU-Studentin in die Tiefen der Quantenphysik. Im folgenden Interview sprechen wir mit Somya Rathee, einer Botschafterin der zweiten Quantenrevolution.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/10/adv-231019-blog-somya-rathee-kachel.jpg 286 354 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2023-10-19 13:12:432023-10-20 09:40:35Quantencomputing: Eine 18-Jährige gestaltet die IT-Zukunft mit
Das Bild stellt Claudia Kögler dar, eine junge, dunkelhaarige Frau, die in der IT arbeitet.

Die IT-Branche bietet Frauen die besten Möglichkeiten!

8. September 2023
Die IT-Branche wächst kontinuierlich und es gibt eine große Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Frauen haben die Möglichkeit, in verschiedenen technischen Rollen wie Softwareentwicklung, Datenanalyse, IT-Management und mehr tätig zu sein.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/09/adv-230913-vorschaubild-claudia-kogler.jpg 286 354 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2023-09-08 10:17:522023-09-29 10:56:14Die IT-Branche bietet Frauen die besten Möglichkeiten!
Ein Mann arbeitet an seinem Laptop, von dem nur ein kleines Stück zu sehen ist. In der Mitte des Bildes ist ein virtuelles Schloss, das verdeutlicht, wie IT-Sicherheitslücken vermieden werden.

Cybersecurity: Kritische Schwachstellen machen SAP-Systeme angreifbar

28. Juli 2023
Kein IT-System ist vollständig sicher und die volatile Bedrohungslage erlaubt es nicht, alle Schwachstellen zu antizipieren. Deshalb sollte jedes IT-System über eine mehrdimensionale Zero-Trust-Systemarchitektur verfügen und regelmäßige Back-ups sowie Testangriffe mittels Pentests zur größtmöglichen Sicherheit durchführen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/07/adv-230725-blog-kachel-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2023-07-28 09:00:382023-07-28 09:12:43Cybersecurity: Kritische Schwachstellen machen SAP-Systeme angreifbar
Porträt von Evelyn Riha, die Mädchen zur Technik und in die IT bringen möchte.

Mädchen sind genauso neugierig auf Technik wie die Burschen

20. Juli 2023
Evelyn Riha ist als Distinguished Senior Systems Engineer bei NTS am Standort Innsbruck tätig. Sie verrät uns im Gespräch, wie sie sich als Frau in dieser Männerdomäne zurechtfindet und wie man ihrer Meinung nach junge Frauen für die Branche begeistern kann.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/07/adv-230720-kachel-evelyn-riha.jpg 594 729 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2023-07-20 15:23:382023-07-21 09:40:33Mädchen sind genauso neugierig auf Technik wie die Burschen
Eine elektronische Wolke auf tiefblauem Hintergrund verdeutlicht das Prinzip der Public Cloud

Heiter bis wolkig: digitale Souveränität & Cloud im Public Sector

2. Juni 2023
Weltweite Krisen wie die Corona-Pandemie oder kriegerische Handlungen innerhalb Europas sind aktuelle Beispiele, die zeigen, wie hoch das Bedürfnis nach Resilienz im Krisenfall tatsächlich ist. Dies gilt auch für die digitale Souveränität von Staaten bzw. staatlichen Einrichtungen, die an Bedeutung gewonnen hat und vermehrt im Zentrum der Aufmerksamkeit steht.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/06/adv-230602-public-cloud-kachel.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2023-06-02 09:30:572023-06-02 09:58:08Heiter bis wolkig: digitale Souveränität & Cloud im Public Sector
Rückenansicht eines Managers vor Hochhäusern, um die Anwendung von KI zu verdeutlichen

KI erfolgreich nutzen – erste Schritte für Ihren Start mit KI

19. April 2023
Erfolgreiche Unternehmen integrieren die Datenanalyse in ihre Entscheidungsprozesse, investieren in die Entwicklung einer KI-fähigen Kultur und setzen Technik und Talente so ein, dass sie über die erforderlichen Ressourcen und Fachkenntnisse verfügen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/04/rear-view-businessman-talking-phone-city-scaled-e1681907329239.jpg 851 1203 Mario Wurz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Mario Wurz2023-04-19 14:34:512023-04-27 13:54:54KI erfolgreich nutzen – erste Schritte für Ihren Start mit KI
Das Banner enthält ein Porträt von Sabine Singer, die als Coach für Digitale Ethik arbeitet-

Digitale Ethik für Transparenz, Fairness, Chancengleichheit und Sicherheit

14. April 2023
Wer ein gefestigtes, inneres Wertesystem hat, über ein gutes Wissen zum Thema Daten und seinen eigenen digitalen Footprint verfügt, kann –  in Kombination mit klugem, kritischem Prüfen und Nachdenken – durchaus die Vorteile im Einsatz von KI erkennen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/04/adv-kachel-350x287px.jpg 287 350 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2023-04-14 13:38:262023-04-27 13:40:52Digitale Ethik für Transparenz, Fairness, Chancengleichheit und Sicherheit
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO? Ein mobiler Desktop? Future-Workplace-Szenarien werden Wirklichkeit
Nach oben scrollen