ADV
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Data Excellence Professional
  • Weiterbildungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019/in Allgemein, Big Data /von Redaktion

Heute sieht Vertrieb anders aus, als noch vor zehn Jahren. Er ist schneller, flexibler, individualisierter, analytischer, vorhersehbarer und Technologien bringen täglich weiteres, neues Potenzial. Doch wenn die eigentlichen HauptdarstellerInnen, nämlich die KundInnen, vergessen oder mit Insellösungen abgespeist werden, ist jegliche Vertriebsdigitalisierung für die Fisch.

Die Zukunft des Vertriebs sieht ernüchternd aus: Im Rahmen einer Sales-Studie antworteten nur 42 Prozent der Teilnehmenden auf die Frage, wie umfassend das Unternehmen die Digitalisierung des Vertriebs betreibe, dass der Ausbau digitaler Aktivitäten einer Strategie folge. Die restlichen 58 Prozent haben sich für die Antwortmöglichkeiten „es ist keine Digitalisierung oder Expansion digitaler Aktivitäten geplant“, „Ausbau digitaler Aktivitäten folgte keiner Strategie“ und „weiß nicht“ entschieden.

Inselstaat
Dieses Bild kennt auch Andreas Lange, Bereichsleiter Vertrieb bei Cursor Software Ag: „Die Herausforderung einer sinnvollen Vertriebsdigitalisierung liegt nach wie vor in der heterogenen Systemlandschaft, die im Tagesgeschäft genutzt wird“, erklärt er. „In den meisten Fällen ist der Vertriebsprozess stark segmentiert und besteht aus vielen Insellösungen.“ Diese unabhängigen Inseln sind oft für andere VertriebsmitarbeiterInnen nicht erreichbar und damit nicht nutzbar, was, sei es in Zusammenhang mit Daten und CRM, oder mit einer durchgängigen Customer Journey, viel Potenzial davonschwimmen lässt.

Festlandbildung
Die gelungene Vertriebsdigitalisierung will also brücken zwischen Inseln und zu den KundInnen bauen. sie muss unternehmensübergreifend gedacht und vor allem für die Kundschaft maßgeschneidert sein. eine komplette Digitalisierung jedes Teilbereiches im Vertrieb ist dabei allerdings auch kein Allzweckmittel: es gibt Prozesse, deren Digitalisierung nicht sinnvoll ist. Daher, so schlussfolgert Lange, sei es unerlässlich, Maßnahmen strategisch abzuleiten und die Zielgruppe in den Fokus zu stellen. „Was nützen hochdigitalisierte Prozesse, wenn das gegenüber sich nicht in einem ähnlich gelagerten Digitalisierungszeitalter befindet?“, fragt er.

All-Inclusive-Urlaub für den Kunden
Die Notwendigkeit stärkerer Kundenorientierung unterstreicht auch eine aktuelle Untersuchung von Deloitte – hier vor allem mit blick auf die Chief Information Officers, die die eingesetzten technologischen Lösungen verwalten: europaweit werden KundInnen in den Mittelpunkt gerückt, auf Themen wie Kundenbindung und Verbesserung der Customer Journey wird fokussiert. Hierzulande hingegen fehlt dieser Fokus oftmals. „Von der Kombination eines strategischen Gesamtblickes und Kundenfokus in jedem schritt profitiert das gesamte unternehmen – und seine Kundschaft“, fasst Bernhard Göbl, Director Deloitte Österreich, zusammen. „Dafür lohnt es sich, das oft vorhandene Inseldenken kritisch zu hinterfragen.“

– Ende –

„Solar Community Hubs“: Digitale Technologie für abgelegene Weltregionen

18. Mai 2022
Das Projekt „Solar Community Hubs“ ermöglicht auch Menschen in abgelegenen Weltregionen den Zugang zur Informationstechnologie.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/05/blog-kachel-solar-cells-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-05-18 11:26:182022-05-19 10:32:46„Solar Community Hubs“: Digitale Technologie für abgelegene Weltregionen
Podium in einem großen Saal mit einer Präsentation auf einem Schirm

Data Governance wieder ganz persönlich

10. Mai 2022
Die Vernetzung der Daten-Community soll in den kommenden Jahren noch verstärkt werden. Durch das Teilen der Expertise und der Erfahrungen entsteht noch mehr Gemeinschaftsgefühl, das auch die Entwicklung innovativer Ideen unterstützt.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/05/blog-kachel-data-gov-22-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-05-10 16:10:082022-05-10 16:12:30Data Governance wieder ganz persönlich
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Fit für die digitale Zukunft

13. April 2022
Innovationen benötigen Daten-Service-Ökosysteme, in welchen vertrauenswürdige PartnerInnen ihr Know-how und ihre ideellen Ressourcen bündeln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-f4i2-scaled.jpg 2004 2560 Gastbeitrag https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Gastbeitrag2022-04-13 16:51:282022-04-14 08:27:45Fit für die digitale Zukunft
Datenkreis

Effiziente und sichere Datenkreise für eine souveräne Daten-Wirtschaft

6. April 2022
Innovationen benötigen Daten-Service-Ökosysteme, in welchen vertrauenswürdige PartnerInnen ihr Know-how und ihre ideellen Ressourcen bündeln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/adv-220406-kachel-datenkreise-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-06 16:26:142022-04-06 16:26:14Effiziente und sichere Datenkreise für eine souveräne Daten-Wirtschaft
Data Governance mit Excel

Data Governance mit Excel – oder: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht

29. März 2022
In zahlreichen Unternehmen werden sensible Daten und Analyse in Form von Excel-Tabellen per Mail versandt. Dadurch entsteht oftmals Chaos in der Data Governance.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/blog-kachel-excel-datagov-scaled.jpg 2004 2560 Gastbeitrag https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Gastbeitrag2022-03-29 12:08:412022-03-29 12:08:41Data Governance mit Excel – oder: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht

Cybersecurity in Frauenhänden

24. März 2022
Die Kundenzufriedenheit und der Unternehmenserfolg sind unmittelbar mit dem Digitalisierungsgrad und einem agilen Kundenmanagement verbunden. Jetzt mehr erfahren!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/adv-220324-itfrauen-kachel-kastner.jpg 1302 1417 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-24 11:29:392022-03-24 11:35:46Cybersecurity in Frauenhänden
Kundenmangemen

Kundenmanagement-Expertise: So wird Ihre CRM-Einführung zum Erfolg

16. März 2022
Die Kundenzufriedenheit und der Unternehmenserfolg sind unmittelbar mit dem Digitalisierungsgrad und einem agilen Kundenmanagement verbunden. Jetzt mehr erfahren!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/adv-kachel-cursor-1-scaled.jpg 2004 2560 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-16 15:09:252022-03-16 15:12:08Kundenmanagement-Expertise: So wird Ihre CRM-Einführung zum Erfolg
Frauen-in-der-IT

50:50 auch in der IT – mehr Frauen braucht das Land!

15. März 2022
Zenina Dedic, Head of Core Development bei der Wüstenrot Datenservice GmbH spricht im Interview über ihre Erfahrungen in der IT und die Faszination ihres Berufes.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/02/adv-box-dedic.jpg 1302 1417 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-15 10:43:302022-03-27 22:10:3850:50 auch in der IT – mehr Frauen braucht das Land!
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO? Ein mobiler Desktop? Future-Workplace-Szenarien werden Wirklichkeit
Nach oben scrollen