ADV
  • Home
  • Über uns
  • Events
  • ADV Community
  • ADV Mitteilungen
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / Ein mobiler Desktop? Future-Workplace-Szenarien werden Wirklichkeit

Ein mobiler Desktop? Future-Workplace-Szenarien werden Wirklichkeit

28. November 2019/in Digitalisierung, Internet der Dinge /von Redaktion

Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt massiv verändert. Die Kommunikation wird schneller, die Geräte leistungsfähiger und kleiner, der Arbeitsalltag dank mobiler Endgeräte individueller gestaltet. Was geht ab im mobilen Büro?

Überall dort, wo Informationen zusammengetragen werden, waren bis vor nicht allzu langer Zeit mit Listen und Notizen gefüllte Buchkalender, Klemmbretter und Ringbuchmappen State of the Art. Dann kamen zur großen Erleichterung von Außendienstmitarbeitern, Disponenten oder Lagerlogistikern mehr und mehr elektronische Helferlein zum Zug, die immer leistungsstärker und zugleich kleiner und leichter wurden. Man konnte die Informationen nun nicht nur einfach und wiederverwertbar katalogisieren, sondern auch gleich vernetzen und Kolleginnen und Kollegen in Echtzeit zur Verfügung stellen. Aus einer mobilen Zettelwirtschaft wurde durch Handhelds, Notebooks, Tablets oder Handys das mobile Büro.

Der gute alte Desktop ist immer noch Leistungsträger

Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass wir uns ein Leben – egal ob in der Freizeit oder in der Arbeit – ohne mobile Geräte kaum mehr vorstellen können. Die kleinen Leichten zum Mitnehmen können mittlerweile vieles, was früher der mächtige PC-Tower samt Röhrenbildschirm auf mindestens einem Quadratmeter Raum erledigte. Trotz aller Konkurrenz durch mobile Geräte bietet der klassische Desktop-PC aber nach wie vor Vorteile. Sein größtes Asset ist seine Power: In Bereichen mit großen Datenmengen schlägt er die beweglichen Verwandten immer noch um Längen. Besonders für kreative Branchen und bei Big Data ist die Leistungsstärke essenziell für einen reibungslosen Betrieb der betreffenden Anwendungen.

Ein Hybrid, der es in sich hat

Manchmal braucht man das Beste aus beiden Welten. Zum Beispiel wenn sehr große Datenmengen verwaltet und bearbeitet werden müssen, aber dennoch die Flexibilität der mobilen Geräte erforderlich ist. In einer Multi-User- und Open-Space-Arbeitsumgebung ist es vorteilhaft, ein Instrument zur Verfügung zu haben, das die Assets des PCs mit jenen eines mobilen Gerätes verbindet, sodass quasi ein mobiler Desktop entsteht.

Ein Beispiel-Use-Case: So kann es etwa in Krankenhäusern eine große Erleichterung für Ärzte, Pflegepersonal und Verwaltung sein, wenn bei Visiten die Patientendaten schnell abrufbar sind und neue Medikationen unkompliziert noch im Krankenzimmer in die Datenbank eingepflegt werden können. Als Antwort auf solche Anwendungsszenarien hat Dell Technologies einen mobilen Desktop der neuesten Generation auf den Markt gebracht: Beim OptiPlex 7070 Ultra verschwindet der PC einfach im Standfuß des Monitors, das spart Platz und erweitert durch dieses smarte Design auch die Einsatzmöglichkeiten für einen PC: Denn der kann nun problemlos auch mobil verwendet werden, flexibel und dennoch hochperformant. Eine logische Weiterentwicklung, die bis vor Kurzem jedoch auf sich warten ließ.

Mehr Mobilität und anders als gedacht

Wenn man Mobilität nicht nur darin sieht, Dinge von A nach B zu transportieren, bietet ein Desktop wie dieser eine Art von Beweglichkeit, bei der mobile Endgeräte durchaus schlecht aussehen. Im Unterschied dazu lassen sich nämlich einzelne Komponenten flexibel austauschen und erweitern. Bestimmte Anforderungen können je nach Bedarf besser erfüllt werden, etwa, wenn mehr Power für Multimedia gefragt ist oder die Kapazität des Arbeitsspeichers erweitert werden muss.

Weitergedacht lässt sich auf diese Weise auch der Gerätepool eines Unternehmens nachhaltiger organisieren, denn sowohl die ökologische als auch die ökonomische Bilanz fallen damit positiver aus: Durch den gezielten Austausch von Komponenten landet im besten Fall deutlich weniger Elektroabfall auf den Müllhalden bzw. muss auch weniger nachproduziert werden. Hinzu kommt die Ersparnis fürs Firmenkonto, wenn Geräte dem jeweiligen Bedarf entsprechend punktgenau nachgerüstet werden können.

Unterrichtsfach Nachhaltigkeit

Gerade in Arbeitsumgebungen, die immer wieder wechselnden Anforderungen genügen müssen und deren Geräte einer starken Belastung unterliegen, ist die Flexibilität eines mobilen Desktops wichtig. PCs, die in Schulen stehen beispielsweise, sind digitale Schwerarbeiter: Sie gehen durch viele Hände und werden je nach Bedarf in den Klassenräumen umgestellt oder von Klasse zu Klasse transportiert. Kein Wunder, dass da öfter etwas kaputt geht.

Auch in diesem Szenario könnte ein mobiler Desktop wie der OptiPlex 7070 einen Vorteil im Vergleich zu All-in-one-Geräten bieten. Seine Modularität kann Bildungseinrichtungen sparen helfen, denn die Möglichkeit, nur einzelne Komponenten auszutauschen, verringert Reparaturkosten und verlängert den Lebenszyklus des Gerätes. Zudem können PC und Bildschirm wie beim klassischen Desktop unabhängig voneinander aktualisiert werden, und dass der OptiPlex 7070 Anschlüsse für bis zu drei Monitore hat, erhöht die Flexibilität für verschiedene Einsatzszenarien.

Virtual Reality für echten Erfolg

Wenn nun aufgrund der Flexibilität und Mobilität in der modernen Berufswelt auch die Mitarbeiter selten vor Ort im Büro zu finden sind, kann Virtual Reality eine gute Lösung sein. Etwa für individuelle Schulungstermine oder wenn besonders heikle Arbeitsabläufe geübt werden müssen, ohne andere Menschen zu gefährden. Auch dazu braucht es Kraftpakete – die Anforderungen an einen Prozessor sind hier besonders hoch. Mit einem leistungsfähigen Tower wie dem von OptiPlex 7071 von Dell lassen sich solche Virtual-Reality-Projekte gut umsetzen. Und auch im übrigen Arbeitsalltag ist ein PC mit seinen zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten und dem maßgeschneiderten Zubehör ein guter Kollege, der so mithilft, die Produktivität der Abteilung zu erhöhen.

– Ende –

Unternehmenserfolg dank moderner Anwendungen

9. Dezember 2020
Daten gegen Informationen. Was sind die Auswirkungen dieses Tauschgeschäfts? Das lesen Sie jetzt im Gastbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/12/adv-kachelblog-containisierung2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-12-09 16:59:162020-12-09 16:59:16Unternehmenserfolg dank moderner Anwendungen

Der richtige Umgang mit Daten – Aufgabe und Pflicht für jede und jeden!

20. Oktober 2020
Daten gegen Informationen. Was sind die Auswirkungen dieses Tauschgeschäfts? Das lesen Sie jetzt im Gastbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/10/adv_201019_bannerblog_kachel-scaled.jpg 2009 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-10-20 13:52:212020-10-20 13:56:39Der richtige Umgang mit Daten – Aufgabe und Pflicht für jede und jeden!

Wenn der smarte Toaster zum Bot wird: Was die dynamische Entwicklung des IoT-Ökosystems für die Cybersecurity bedeutet

1. Oktober 2020
Wir berichten über den Siegeszug und die Erfolgsgeschichte des Internet of Things.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/10/adv_200930_bannerblog2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-10-01 17:16:042020-10-01 17:16:04Wenn der smarte Toaster zum Bot wird: Was die dynamische Entwicklung des IoT-Ökosystems für die Cybersecurity bedeutet

Distance Learning: Herausforderung und Chance!

29. September 2020
Welche Herausforderungen und Chancen das Distance Learning mit sich bringt lesen Sie in unserem neusten Beitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/09/adv_200923_distancelearn_bannerblog2-002-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-09-29 14:50:082020-12-11 14:29:24Distance Learning: Herausforderung und Chance!
e-Commerce

Herausforderungen und Learnings im elektronischen Handel

28. August 2020
Eine Expertin spricht über die Herausforderungen und Learnings im österreichischen e-Commerce.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/08/adv_200828_bannerblog_kachel-scaled.jpg 2009 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-08-28 11:36:012020-09-02 16:35:26Herausforderungen und Learnings im elektronischen Handel

Von der Bewegungsanalyse bis zum Supercomputing: Die Trends unserer digitalen Welt

6. August 2020
Wir haben über die digitalen Trends von morgen nachgedacht! Was dabei raus gekommen ist, gibts hier zum nachlesen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/08/adv_200709_tidd_bannerblog_kachel-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-08-06 11:02:502020-12-11 14:40:52Von der Bewegungsanalyse bis zum Supercomputing: Die Trends unserer digitalen Welt

COVID-19 und Klimakrise verlangen innovative Antworten aus der Datennutzung

30. Juli 2020
Was Daten mit den Trends in der Digitalisierung zu tun haben? Wir verraten es Ihnen!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/07/adv_20200730_banner-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-07-30 17:20:252020-12-11 15:44:17COVID-19 und Klimakrise verlangen innovative Antworten aus der Datennutzung

Coronavirus Dashboards – Echtzeit-Kommunikation von Informationen in Krisenzeiten

17. Juli 2020
Wie die SynerGIS Informationssysteme GmbH tagesaktuelle Statistiken zu Conona-Zahlen zur Verfügung stellt, lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/07/adv_blog_synergis-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-07-17 12:40:332020-07-17 12:41:36Coronavirus Dashboards – Echtzeit-Kommunikation von Informationen in Krisenzeiten

PANAKAIA-Doc2talk: Empowerment für Patienten- und Ärzteschaft und Schutz vor 2. Welle

23. Juni 2020
Doc2talk ist eine webbasierte Plattform, die Videokonsultation auf Augenhöhe mit der Ärztin oder dem Arzt unseres Vertrauens anbietet.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_blog_e-health-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-06-23 16:04:352020-06-23 16:09:33PANAKAIA-Doc2talk: Empowerment für Patienten- und Ärzteschaft und Schutz vor 2. Welle
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen Registrierkassenverordnung Manipulationssichere Kassen sind keine Utopie
Nach oben scrollen