ADV
  • ADV – Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Youtube
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / Die IT-Branche bietet Frauen die besten Möglichkeiten!

Die IT-Branche bietet Frauen die besten Möglichkeiten!

29. September 2023 / Interview mit Mag. Claudia Kögler, Gebietsleiterin bei TOGETHER CCA GmbH

Die an der Friedrich Schiller Universität Jena ausgebildete Sozial- und Verhaltenswissenschaftlerin stieg 2012 beruflich in die Versicherungswelt ein und ist seit 2022 im Vertrieb und in der Kundenbetreuung von TOGETHER CCA tätig, dem führenden Anbieter im Bereich Bestandsverwaltungssoftware und digitaler Geschäftsabwicklung in der österreichischen Versicherungsbranche. Sie verrät uns, wie sie in die IT-Branche kam und welche Möglichkeiten die IT jungen Frauen bietet.

ADV: Wie sind Sie in die IT gekommen? 

Claudia Kögler: In meiner Rolle als ehemalige Landesleiterin im Versicherungsbereich war die enge Verknüpfung von Geschäftsprozessen und EDV schon immer ein essenzieller Bestandteil meiner Tätigkeiten. Die Faszination für die Möglichkeiten, die die Informationstechnologie bietet, hat mich stets begleitet und angetrieben. So war es eine natürliche Entwicklung, dass der Ruf von TOGETHER CCA als Gebietsleiterin meine Aufmerksamkeit weckte – eine Gelegenheit, die ich mit offenen Armen ergriff.

Der Übergang in den Bereich von TOGETHER CCA ermöglichte mir nicht nur, meine vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse sinnvoll einzusetzen, sondern auch in einen äußerst zukunftsträchtigen Sektor einzutauchen. Die Verschmelzung von innovativen Technologien und strategischem Geschäftsaufbau ist hier von entscheidender Bedeutung. Mein Antrieb, diese Schnittstelle zu gestalten und voranzutreiben, wurde durch die Vision von TOGETHER CCA verstärkt – eine Vision, die Perfektion in der Anwendung von Technologie zur Optimierung von Prozessen anstrebt.

Die Möglichkeit, als Gebietsleiterin bei TOGETHER CCA zu wirken, gibt mir nicht nur die Bühne, um meine Leidenschaft für technologiegestützte Lösungen auszuleben, sondern erlaubt mir auch, langjährige Beziehungen zu pflegen und auszubauen. Die Partnerschaft mit Kunden, das Verständnis für ihre Bedürfnisse und die maßgeschneiderte Gestaltung von Lösungen sind Eckpfeiler meiner Arbeit, die ich bei TOGETHER CCA voll und ganz entfalten kann.

Insgesamt betrachtet sehe ich meine Rolle bei TOGETHER CCA nicht nur als berufliche Gelegenheit, sondern vielmehr als eine Reise in die Zukunft. Die rasanten Entwicklungen im Technologiebereich bieten eine Plattform, um Innovationen voranzutreiben und Unternehmen in neue Höhen zu führen. Als Gebietsleiterin kann ich meinen Beitrag dazu leisten, indem ich Brücken zwischen Technologie und Business baue und so den Weg für eine vielversprechende Zukunft ebne.

ADV: Was sind die Vorteile, in der IT zu arbeiten?

CK: Die IT-Branche bietet Frauen die Möglichkeit, in einem dynamischen und wachsenden Bereich zu arbeiten, der eine breite Palette von Karrierechancen und persönlichem Wachstum bietet. Es ist eine Chance, bedeutenden Einfluss zu nehmen und die Zukunft mitzugestalten.

Vielfalt und Perspektiven: Die IT-Branche war lange Zeit von männlicher Dominanz geprägt. Als Frau bringst du eine einzigartige Perspektive und neue Ideen in das Team ein, was zu einer vielfältigeren und kreativeren Arbeitsumgebung führen kann.

Viele Unternehmen und Organisationen setzen sich aktiv für die Förderung der Chancengleichheit ein und bemühen sich um eine ausgewogene Geschlechterverteilung in technischen Positionen. Das bedeutet, dass Frauen oft gleiche Chancen für Karriereentwicklung, Weiterbildung und Beförderung haben.

Die Zusammenarbeit von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen fördert Innovation. Frauen können neue Lösungsansätze und Ideen einbringen, die zu innovativeren Produkten und Dienstleistungen führen.

Es gibt eine wachsende Gemeinschaft von Frauen in der IT, die sich gegenseitig unterstützen und vernetzen. Dies ermöglicht den Austausch von Erfahrungen, Wissen und Ressourcen.

Die IT beeinflusst viele Aspekte unseres Lebens und der Gesellschaft. Frauen in der Technologie haben die Chance, an der Gestaltung und Entwicklung von Produkten und Lösungen teilzuhaben, die die Zukunft formen.

Die IT bietet vielfältige Möglichkeiten, um an interessanten und anspruchsvollen Projekten zu arbeiten. Dies kann zu einem hohen Maß an beruflicher Erfüllung führen. 

ADV: Durch Ihre Präsenz in der IT-Branche können Sie als Vorbild für andere Frauen dienen und dazu beitragen, Stereotype und Vorurteile zu durchbrechen. Welche IT-Themen liegen Ihnen besonders am Herzen?

CK: Mir ist besonders wichtig, Arbeitsprozesse durch die IT einfacher und nachvollziehbarer zu machen. Der Arbeitsalltag soll dadurch erleichtert und überschaubarer werden.

ADV: Was wollen Sie jungen Frauen mitgeben, wenn sie vorhaben, in die IT zu gehen?

CK: Die IT-Branche wächst kontinuierlich und es gibt eine große Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Frauen haben die Möglichkeit, in verschiedenen technischen Rollen wie Softwareentwicklung, Datenanalyse, IT-Management und mehr tätig zu sein.

Die IT-Branche bietet oft flexible Arbeitsmöglichkeiten, einschließlich Remote-Arbeit und flexibler Arbeitszeiten. Dies kann Frauen helfen, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen, insbesondere in Situationen, in denen Familienverantwortlichkeiten eine Rolle spielen.

In technischen Berufen gibt es attraktive Gehälter und Möglichkeiten für beruflichen Aufstieg. Frauen haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und auf Führungspositionen hinzuarbeiten.

ADV: Was würden Sie Ihrem 18-jährigen Ich heute sagen?

CK: Liebes 18-jähriges Ich, in diesen aufregenden Jahren vor dir liegen viele Möglichkeiten und Erfahrungen, die dich formen werden. Hier sind einige Ratschläge, die ich dir aus heutiger Sicht mit auf den Weg geben möchte:

  • Entdecke deine Leidenschaften: Nutze die Zeit, um verschiedene Interessen zu verfolgen. Sei neugierig und probiere Dinge aus, die dich begeistern. Das wird dir helfen, deine Leidenschaften und Talente zu entdecken, die dir später beruflich und persönlich zugutekommen werden.
  • Bilde dich kontinuierlich weiter: Bildung hört nie auf. Setze dich für lebenslanges Lernen ein. Eigne dir Fähigkeiten an, die dich interessieren, und bleibe offen für neue Ideen und Perspektiven.
  • Pflege Beziehungen: Die Menschen um dich herum sind wertvoll. Pflege deine Freundschaften, Familie und sozialen Kontakte. Sie werden dich unterstützen, inspirieren und dir in schwierigen Zeiten zur Seite stehen.
  • Überwinde Ängste: Es ist normal, Ängste und Unsicherheiten zu haben. Lass dich jedoch nicht von ihnen zurückhalten. Wachse aus deinen Erfahrungen heraus und erweitere stetig deine Komfortzone.
  • Behalte die Finanzen im Blick: Lerne frühzeitig, wie man mit Geld umgeht. Spare regelmäßig und achte darauf, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.
  • Setze Gesundheit an die oberste Stelle: Deine Gesundheit ist ein unschätzbares Gut. Achte auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Erholung. Diese Gewohnheiten werden dir helfen, dich energiegeladen und wohlzufühlen.
  • Sei offen für Veränderungen: Das Leben ist unvorhersehbar. Akzeptiere Veränderungen und passe dich flexibel an neue Situationen an. Das wird dir helfen, mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen.
  • Träume groß, aber setze realistische Ziele: Setze dir ambitionierte Ziele, die dich antreiben, aber zerbrich nicht daran. Teile große Ziele in kleinere Schritte auf und arbeite kontinuierlich an ihrer Verwirklichung.
  • Lerne, deine Zeit effektiv zu nutzen: Finde eine Balance zwischen deinen Verpflichtungen, Hobbys und Entspannung, um Burnout zu vermeiden.
  • Akzeptiere dich selbst mit all deinen Stärken und Schwächen: Du bist einzigartig und wertvoll, genau so, wie du bist.

Denke daran, dass das Leben eine Reise ist, und du wirst mit jeder Erfahrung wachsen und lernen. Sei mutig, sei neugierig und genieße diese aufregenden Jahre in vollen Zügen!

Jetzt für die Cybersicherheit der Zukunft sorgen

13. März 2025
Die Digitalisierung fast aller unserer Lebensbereiche hat zu einer intensiven Vernetzung geführt, die für eine funktionierende Wirtschaft und unsere Gesellschaft allgemein essenziell ist. Deshalb sind zuverlässige und sichere Kommunikationssysteme und hochleistungsfähige Netzinfrastrukturen für Mobilität, Datenaustausch sowie Kapital-, Waren- und Dienstleistungstransfers unerlässlich.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2025/03/adv-2503134-web-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2025-03-13 16:46:392025-03-13 16:47:26Jetzt für die Cybersicherheit der Zukunft sorgen

ADV Rechtstag: Künstliche Intelligenz als Game-Changer im Rechtsbereich

21. November 2024
Am 7. November fand hoch über den Dächern Wiens im 34. Stockwerk des IZD-Towers in den Räumlichkeiten von EY der ADV-Rechtstag statt. Rund 60 Teilnehmer:innen tauschten sich zu dem spannenden Thema des Zusammenspiels von Künstlicher Intelligenz und den Regulatorien wie etwa dem EU Data Act aus.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2024/11/fd9b0509-scaled.jpg 1902 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2024-11-21 14:02:182024-11-21 14:02:18ADV Rechtstag: Künstliche Intelligenz als Game-Changer im Rechtsbereich

Das war die C3 – Customer Connection Conference 2024

18. Oktober 2024
Am 10. Oktober 2024 stand die zweite Ausgabe der „C3 – Customer Connection Conference“ in Wien ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In den Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Sessions vermittelten renommierte Expert:innen, wie wertvolle und dauerhafte Kundenbeziehungen dank innovativer Technologien geknüpft werden können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2024/10/crm-241010-c3-14-klein.jpg 541 800 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2024-10-18 16:08:082024-10-18 16:08:08Das war die C3 – Customer Connection Conference 2024
Grafische Elemente, die die Zusammenarbeit von KI und Menschen in der Verwaltung zeigt

Die transformative Rolle der KI in der österreichischen Bundesverwaltung

3. Juli 2024
Für die Integration von KI in den Arbeitsalltag ist es besonders wichtig, Initiativen von Mitarbeiter:innen gezielt zu unterstützen und zu fördern, Proof of Concepts durch im KI-Umfeld erfahrene Personen durchzuführen und als Organisation Verantwortung im Umgang mit KI zu übernehmen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2024/07/adv-240703-blog-kachel.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2024-07-03 15:10:592024-07-03 15:10:59Die transformative Rolle der KI in der österreichischen Bundesverwaltung

Nachbericht NIS2: Jetzt handeln! Last-Minute-Maßnahmen für digitale Sicherheit

24. April 2024
Über 80 Teilnehmer:innen fanden sich am 18. April bei Deloitte ein, um sich – genau ein halbes Jahr vor dem Inkrafttreten der NIS2 – über Last-Minute-Maßnahmen und Vorgehensweisen auszutauschen
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2024/04/fd9b2269.webp 1000 1500 Mario Wurz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Mario Wurz2024-04-24 11:05:262024-04-24 11:40:06Nachbericht NIS2: Jetzt handeln! Last-Minute-Maßnahmen für digitale Sicherheit
Rückenansicht eines Managers vor Hochhäusern, um die Anwendung von KI zu verdeutlichen

KI erfolgreich nutzen – erste Schritte für Ihren Start mit KI

19. April 2023
Erfolgreiche Unternehmen integrieren die Datenanalyse in ihre Entscheidungsprozesse, investieren in die Entwicklung einer KI-fähigen Kultur und setzen Technik und Talente so ein, dass sie über die erforderlichen Ressourcen und Fachkenntnisse verfügen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/04/rear-view-businessman-talking-phone-city-scaled-e1681907329239.jpg 851 1203 Mario Wurz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Mario Wurz2023-04-19 14:34:512023-04-27 13:54:54KI erfolgreich nutzen – erste Schritte für Ihren Start mit KI
Zwei mit Linien gezeichnete Hände formen ein Herz, um KI in Verbindung mit Gebärdensprache abzubilden.

KI und Gebärdensprache: Eine spannende Kombination

24. Februar 2023
Aktuell sind KI-Systeme in der Lage, Gebärdensprache zu erkennen und können diese zudem übersetzen und sogar selbst gestikulieren. Dies wird in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Inklusion und Integration von schwerhörigen oder gehörlosen Menschen spielen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/02/gebaerden-ki-kachel-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2023-02-24 11:42:152023-02-24 13:05:07KI und Gebärdensprache: Eine spannende Kombination
Grafische Darstellung von Records Management durch Hyperautomation

Wettbewerbsfähig bleiben durch Hyperautomation

11. Juli 2022
Viele Unternehmen verfügen bereits über automatisierte Prozesse für sich wiederholende Aufgaben, Hyperautomation entwickelt dieses Konzept mithilfe von KI weiter.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/blog-kachel-recordmanager2.jpg 1367 1745 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-11 13:39:432022-07-11 13:55:16Wettbewerbsfähig bleiben durch Hyperautomation

Natural Language Processing für Unternehmen

20. Juni 2022
Natural Language Processing (kurz NLP) macht es möglich, dass Maschinen die menschliche Sprache lesen und entschlüsseln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/06/blog-kachel-risc2.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-06-20 14:20:162022-06-20 14:40:27Natural Language Processing für Unternehmen
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 17 | 3. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
JOBS
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • AGB
Cybersecurity: Kritische Schwachstellen machen SAP-Systeme angreifbar Ein Mann arbeitet an seinem Laptop, von dem nur ein kleines Stück zu sehen ist. In der Mitte des Bildes ist ein virtuelles Schloss, das verdeutlicht, wie IT-Sicherheitslücken vermieden werden. Eine Junge Frau mit langen braunen Haaren, die im Bereich Quantencomputing arbeitet Quantencomputing: Eine 18-Jährige gestaltet die IT-Zukunft mit
Nach oben scrollen