ADV
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Data Excellence Professional
  • Weiterbildungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Pig Data und Cow Health

Pig Data und Cow Health

10. April 2019/in Allgemein, Big Data /von Redaktion

Die Digitalisierung hat Einzug in den modernen Viehstall gehalten: In der Milch- und Schinkenproduktion fallen auf dem Weg zum Endprodukt massenweise Daten an, die wertvolle Informationen liefern können.

Der Kuhstall ist digital – hier wird nicht nur gemolken, sondern es werden auch Daten gesammelt. Spezielle Sensoren erfassen etwa das Wohlbefinden von Milchkühen in Echtzeit oder streamen die aktuellen Stallbedingungen. Landwirte können Resi, Alma und Berta somit rund um die uhr online beaufsichtigen und mithilfe der gesammelten Daten neue Einblicke in ihre Gesundheit, in das Tierwohl, aber auch für das Herdenmanagement gewinnen.

D4Dairy: Ein Gesundheitsprogramm für Kühe
Den milchproduzierenden Kühen hat sich das Projekt D4Dairy angenommen, an dem federführend die Zentrale Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Rinderzüchter (ZAR) mit ihren Tochter- und Mitgliedsorganisationen beteiligt ist. Die Initiative wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFg), der Wirtschaftsagentur Wien und dem Amt der NÖ Landesregierung unterstützt und führt die von heimischen Milchviehbetrieben anfallende Datenfülle zusammen, wertet sie aus und macht sie so besser nutzbar. Im Projekt D4Dairy arbeiten 31 Wirtschaftspartner und 13 Wissenschaftspartner zusammen. In einem von neun Projekten innerhalb von D4Dairy, wird vom Complexity Science Hub ein Analysemodell, das bisher in der Arbeit mit menschlichen Gesundheitsdaten verwendet wurde, nun auf die Gesundheitsparameter der Paarhufer übertragen. Das neue Modell (Multi Layer Animal Deseasenetwork for Cows, kurz: MAD-Cow) ermittelt Gesundheitsrisiken und entsprechende Vorbeugungsmaßnahmen in Haltung und Fütterung.

SUSi protokolliert die Schweinemast
SUSi ist nicht nur der beliebteste Kuh-Name des Vorjahres, sondern auch eine von der niederösterreichischen softwareschmiede DocuMatrix entwickelte Digitalisierungslösung, die für Berger Schinken den gesamten Prozess der Schweinemast dokumentiert. Sie verbindet Datenflüsse aus unterschiedlichsten Quellen und transformiert sie zu nachvollziehbaren und durchgängigen Informationen. Dabei zeichnet SUSi alles auf, von der Geburt des Schweines bis zum fertigen Schinken-Packerl, womit der gesamte Prozess lückenlos nachvollziehbar und die Qualität der end- produkte gesichert ist. Die gewonnenen Daten werden auch hier für wissenschaftliche Zwecke genutzt und tragen damit zur Verbesserrung sämtlicher Prozesse und Qualitätssteigerung bei.

– Ende –

„Solar Community Hubs“: Digitale Technologie für abgelegene Weltregionen

18. Mai 2022
Das Projekt „Solar Community Hubs“ ermöglicht auch Menschen in abgelegenen Weltregionen den Zugang zur Informationstechnologie.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/05/blog-kachel-solar-cells-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-05-18 11:26:182022-05-19 10:32:46„Solar Community Hubs“: Digitale Technologie für abgelegene Weltregionen
Podium in einem großen Saal mit einer Präsentation auf einem Schirm

Data Governance wieder ganz persönlich

10. Mai 2022
Die Vernetzung der Daten-Community soll in den kommenden Jahren noch verstärkt werden. Durch das Teilen der Expertise und der Erfahrungen entsteht noch mehr Gemeinschaftsgefühl, das auch die Entwicklung innovativer Ideen unterstützt.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/05/blog-kachel-data-gov-22-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-05-10 16:10:082022-05-10 16:12:30Data Governance wieder ganz persönlich
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Fit für die digitale Zukunft

13. April 2022
Innovationen benötigen Daten-Service-Ökosysteme, in welchen vertrauenswürdige PartnerInnen ihr Know-how und ihre ideellen Ressourcen bündeln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-f4i2-scaled.jpg 2004 2560 Gastbeitrag https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Gastbeitrag2022-04-13 16:51:282022-04-14 08:27:45Fit für die digitale Zukunft
Datenkreis

Effiziente und sichere Datenkreise für eine souveräne Daten-Wirtschaft

6. April 2022
Innovationen benötigen Daten-Service-Ökosysteme, in welchen vertrauenswürdige PartnerInnen ihr Know-how und ihre ideellen Ressourcen bündeln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/adv-220406-kachel-datenkreise-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-06 16:26:142022-04-06 16:26:14Effiziente und sichere Datenkreise für eine souveräne Daten-Wirtschaft
Data Governance mit Excel

Data Governance mit Excel – oder: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht

29. März 2022
In zahlreichen Unternehmen werden sensible Daten und Analyse in Form von Excel-Tabellen per Mail versandt. Dadurch entsteht oftmals Chaos in der Data Governance.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/blog-kachel-excel-datagov-scaled.jpg 2004 2560 Gastbeitrag https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Gastbeitrag2022-03-29 12:08:412022-03-29 12:08:41Data Governance mit Excel – oder: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht

Cybersecurity in Frauenhänden

24. März 2022
Die Kundenzufriedenheit und der Unternehmenserfolg sind unmittelbar mit dem Digitalisierungsgrad und einem agilen Kundenmanagement verbunden. Jetzt mehr erfahren!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/adv-220324-itfrauen-kachel-kastner.jpg 1302 1417 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-24 11:29:392022-03-24 11:35:46Cybersecurity in Frauenhänden
Kundenmangemen

Kundenmanagement-Expertise: So wird Ihre CRM-Einführung zum Erfolg

16. März 2022
Die Kundenzufriedenheit und der Unternehmenserfolg sind unmittelbar mit dem Digitalisierungsgrad und einem agilen Kundenmanagement verbunden. Jetzt mehr erfahren!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/adv-kachel-cursor-1-scaled.jpg 2004 2560 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-16 15:09:252022-03-16 15:12:08Kundenmanagement-Expertise: So wird Ihre CRM-Einführung zum Erfolg
Frauen-in-der-IT

50:50 auch in der IT – mehr Frauen braucht das Land!

15. März 2022
Zenina Dedic, Head of Core Development bei der Wüstenrot Datenservice GmbH spricht im Interview über ihre Erfahrungen in der IT und die Faszination ihres Berufes.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/02/adv-box-dedic.jpg 1302 1417 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-15 10:43:302022-03-27 22:10:3850:50 auch in der IT – mehr Frauen braucht das Land!
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?
Nach oben scrollen