ADV
  • Home
  • Über uns
  • Events
  • Weiterbildungen
  • ADV Community
  • ADV Mitteilungen
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Pig Data und Cow Health

Pig Data und Cow Health

10. April 2019/in Allgemein, Big Data /von Redaktion

Die Digitalisierung hat Einzug in den modernen Viehstall gehalten: In der Milch- und Schinkenproduktion fallen auf dem Weg zum Endprodukt massenweise Daten an, die wertvolle Informationen liefern können.

Der Kuhstall ist digital – hier wird nicht nur gemolken, sondern es werden auch Daten gesammelt. Spezielle Sensoren erfassen etwa das Wohlbefinden von Milchkühen in Echtzeit oder streamen die aktuellen Stallbedingungen. Landwirte können Resi, Alma und Berta somit rund um die uhr online beaufsichtigen und mithilfe der gesammelten Daten neue Einblicke in ihre Gesundheit, in das Tierwohl, aber auch für das Herdenmanagement gewinnen.

D4Dairy: Ein Gesundheitsprogramm für Kühe
Den milchproduzierenden Kühen hat sich das Projekt D4Dairy angenommen, an dem federführend die Zentrale Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Rinderzüchter (ZAR) mit ihren Tochter- und Mitgliedsorganisationen beteiligt ist. Die Initiative wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFg), der Wirtschaftsagentur Wien und dem Amt der NÖ Landesregierung unterstützt und führt die von heimischen Milchviehbetrieben anfallende Datenfülle zusammen, wertet sie aus und macht sie so besser nutzbar. Im Projekt D4Dairy arbeiten 31 Wirtschaftspartner und 13 Wissenschaftspartner zusammen. In einem von neun Projekten innerhalb von D4Dairy, wird vom Complexity Science Hub ein Analysemodell, das bisher in der Arbeit mit menschlichen Gesundheitsdaten verwendet wurde, nun auf die Gesundheitsparameter der Paarhufer übertragen. Das neue Modell (Multi Layer Animal Deseasenetwork for Cows, kurz: MAD-Cow) ermittelt Gesundheitsrisiken und entsprechende Vorbeugungsmaßnahmen in Haltung und Fütterung.

SUSi protokolliert die Schweinemast
SUSi ist nicht nur der beliebteste Kuh-Name des Vorjahres, sondern auch eine von der niederösterreichischen softwareschmiede DocuMatrix entwickelte Digitalisierungslösung, die für Berger Schinken den gesamten Prozess der Schweinemast dokumentiert. Sie verbindet Datenflüsse aus unterschiedlichsten Quellen und transformiert sie zu nachvollziehbaren und durchgängigen Informationen. Dabei zeichnet SUSi alles auf, von der Geburt des Schweines bis zum fertigen Schinken-Packerl, womit der gesamte Prozess lückenlos nachvollziehbar und die Qualität der end- produkte gesichert ist. Die gewonnenen Daten werden auch hier für wissenschaftliche Zwecke genutzt und tragen damit zur Verbesserrung sämtlicher Prozesse und Qualitätssteigerung bei.

– Ende –

Neurodiversität als Potenzial

22. Februar 2021
Wie die Themen Neurodiversität und Data Governance zusammenhängen? Das lesen Sie jetzt im Gastbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2021/02/adv-neurodivers-blogbanner-kachel-scaled.jpg 2009 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2021-02-22 14:28:172021-02-22 14:28:17Neurodiversität als Potenzial
Datenmanagement

If you don´t love your data, you don´t love your business… oder wie man neue Freundinnen und Freunde gewinnt

9. Februar 2021
Daten bilden Ihr Business ab und sollten nicht nur Aufgabe einer Abteilung sein. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2021/02/datamanagement-kachel-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2021-02-09 17:54:402021-02-09 17:54:40If you don´t love your data, you don´t love your business… oder wie man neue Freundinnen und Freunde gewinnt

10 Jahre Open Data in Wien, Österreich und darüber hinaus…

2. Februar 2021
Wo uns digitale Kompetenzen schon jetzt ungemein helfen und wie wichtig diese auch künftig sein werden, dazu lesen Sie hier mehr!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2021/02/adv-210128-blogbanner-kachel-vg-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2021-02-02 17:53:412021-02-02 17:53:4110 Jahre Open Data in Wien, Österreich und darüber hinaus…

Digitale Kompetenz – wichtiger denn je!

28. Januar 2021
Wo uns digitale Kompetenzen schon jetzt ungemein helfen und wie wichtig diese auch künftig sein werden, dazu lesen Sie hier mehr!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2021/01/adv-210127-blogbanner-kachel-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2021-01-28 13:08:522021-01-28 13:08:52Digitale Kompetenz – wichtiger denn je!

Unternehmenserfolg dank moderner Anwendungen

9. Dezember 2020
Daten gegen Informationen. Was sind die Auswirkungen dieses Tauschgeschäfts? Das lesen Sie jetzt im Gastbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/12/adv-kachelblog-containisierung2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-12-09 16:59:162020-12-09 16:59:16Unternehmenserfolg dank moderner Anwendungen

Der richtige Umgang mit Daten – Aufgabe und Pflicht für jede und jeden!

20. Oktober 2020
Daten gegen Informationen. Was sind die Auswirkungen dieses Tauschgeschäfts? Das lesen Sie jetzt im Gastbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/10/adv_201019_bannerblog_kachel-scaled.jpg 2009 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-10-20 13:52:212020-10-20 13:56:39Der richtige Umgang mit Daten – Aufgabe und Pflicht für jede und jeden!

Wenn der smarte Toaster zum Bot wird: Was die dynamische Entwicklung des IoT-Ökosystems für die Cybersecurity bedeutet

1. Oktober 2020
Wir berichten über den Siegeszug und die Erfolgsgeschichte des Internet of Things.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/10/adv_200930_bannerblog2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-10-01 17:16:042020-10-01 17:16:04Wenn der smarte Toaster zum Bot wird: Was die dynamische Entwicklung des IoT-Ökosystems für die Cybersecurity bedeutet

Distance Learning: Herausforderung und Chance!

29. September 2020
Welche Herausforderungen und Chancen das Distance Learning mit sich bringt lesen Sie in unserem neusten Beitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/09/adv_200923_distancelearn_bannerblog2-002-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-09-29 14:50:082020-12-11 14:29:24Distance Learning: Herausforderung und Chance!
e-Commerce

Herausforderungen und Learnings im elektronischen Handel

28. August 2020
Eine Expertin spricht über die Herausforderungen und Learnings im österreichischen e-Commerce.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/08/adv_200828_bannerblog_kachel-scaled.jpg 2009 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-08-28 11:36:012020-09-02 16:35:26Herausforderungen und Learnings im elektronischen Handel
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?
Nach oben scrollen