ADV
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Data Excellence Professional
  • Weiterbildungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / Datenschutz und Datensicherheit – Grundpfeiler der Informationsgesells...

Datenschutz und Datensicherheit – Grundpfeiler der Informationsgesellschaft

Autor: Dr. Markus Vesely, Geschäftsführer A-Trust

Am 28. Jänner 1981 wurde die Datenschutzkonvention des Europarates zur Unterschrift aufgelegt. Seitdem erinnert der Datenschutztag jedes Jahr zu diesem Datum europaweit an die – inzwischen modernisierte – Konvention. Sie ist der einzige multilaterale Staatsvertrag, der ausschließlich dem Schutz personenbezogener Daten gewidmet ist. Mittlerweile sind der Datenschutzkonvention sogar außereuropäische Staaten beigetreten.

 Datensicherheit für die Resilienz einer Gesellschaft

Nun sind bereits mehr als 40 Jahre vergangen und der wirtschaftliche Wert personenbezogener Daten ist aufgrund moderner ITK-Technologien und der rasant wachsenden horizontalen wie auch vertikalen digitalen Vernetzung immens angestiegen. Beide Interessen – Schutz vor Datenmissbrauch und gute Rahmenbedingungen für wirtschaftlichen Erfolg – zu wahren, muss daher oberstes Gebot sein: Denn ohne Datenschutz, Datensouveränität, Rechtssicherheit und Schutz des geistigen Eigentums wird einer erfolgreichen ökonomischen Entwicklung und einer demokratischen Teilhabe an der Gesellschaft der Boden entzogen.

Die zunehmende Verbreitung mobiler Arbeitsformen erfordert eine größere Flexibilität bei der Geschäftsabwicklung und damit die Möglichkeit, Dokumente orts- und zeitunabhängig zu signieren sowie sie in einem sicheren Datenraum mit anderen zu teilen und zu archivieren. Auch digitale Behördenkontakte, Online-Shopping, der digitale Abschluss von Rechtsgeschäften oder die unkomplizierte Inanspruchnahme von E-Health-Angeboten – rund um die Uhr und egal an welchem Ort – können nur durch vertrauenswürdige digitale Infrastrukturen gesichert werden.

Eine Sache des Vertrauens

Voraussetzung, damit diese digitalen Services gerne angenommen werden, ist daher eine Infrastruktur, auf die sich die Bevölkerung verlassen kann. Als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter, der auf Basis der eIDAS-Verordnung arbeitet, stellt A-Trust diese Infrastruktur zur Verfügung und hat Tools entwickelt, die für viele Menschen im privaten wie auch im beruflichen Umfeld mittlerweile unverzichtbar geworden sind.

So ist etwa die Handy-Signatur inzwischen für beinahe drei Millionen Menschen in Österreich der Schlüssel, um Amtswege sicher online abzuwickeln, Verträge abzuschließen oder sich per e-Rezept trotz Pandemie auch physisch geschützt mit Medikamenten zu versorgen. Mehr als 230 Services aus der öffentlichen Verwaltung und mehr als 4.000 Anwendungen aus der Privatwirtschaft sind mit ihr hochsicher und rechtsgültig durchführbar. Für Unternehmen ist die Signatur-Box die rechtssichere Lösung, um Workflows zu digitalisieren und dabei höchste Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Ob PSD2- oder Registrierkassen-Zertifikat, fälschungssichere Signaturkarte oder elektronischer Mitarbeiterausweis – A-Trust bietet mit seinem Produktportfolio nicht nur modernste Technologie, sondern vor allem auch Rechts- und Cybersicherheit.

Die Zukunft des Datenschutzes

Bald wird die Handy-Signatur nahtlos in deren Weiterentwicklung ID Austria, den elektronischen Identitätsnachweis, übergehen. Auch dafür wird A-Trust eine sichere technische Infrastruktur bereitstellen und weiterhin mit allen Produkten und Services dazu beitragen, dass Österreich seine Vorreiter-Rolle in puncto Digitalisierung durch moderne, hochsichere Technologie ausbauen kann.

Und natürlich werden wir weiterhin alles daransetzen, um gemeinsam mit den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Wirtschaft der Bevölkerung auch in Zukunft jene Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die ihr weitere Potenziale der Digitalisierung eröffnen.

„Solar Community Hubs“: Digitale Technologie für abgelegene Weltregionen

18. Mai 2022
Das Projekt „Solar Community Hubs“ ermöglicht auch Menschen in abgelegenen Weltregionen den Zugang zur Informationstechnologie.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/05/blog-kachel-solar-cells-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-05-18 11:26:182022-05-19 10:32:46„Solar Community Hubs“: Digitale Technologie für abgelegene Weltregionen
Podium in einem großen Saal mit einer Präsentation auf einem Schirm

Data Governance wieder ganz persönlich

10. Mai 2022
Die Vernetzung der Daten-Community soll in den kommenden Jahren noch verstärkt werden. Durch das Teilen der Expertise und der Erfahrungen entsteht noch mehr Gemeinschaftsgefühl, das auch die Entwicklung innovativer Ideen unterstützt.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/05/blog-kachel-data-gov-22-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-05-10 16:10:082022-05-10 16:12:30Data Governance wieder ganz persönlich
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Fit für die digitale Zukunft

13. April 2022
Innovationen benötigen Daten-Service-Ökosysteme, in welchen vertrauenswürdige PartnerInnen ihr Know-how und ihre ideellen Ressourcen bündeln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-f4i2-scaled.jpg 2004 2560 Gastbeitrag https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Gastbeitrag2022-04-13 16:51:282022-04-14 08:27:45Fit für die digitale Zukunft
Datenkreis

Effiziente und sichere Datenkreise für eine souveräne Daten-Wirtschaft

6. April 2022
Innovationen benötigen Daten-Service-Ökosysteme, in welchen vertrauenswürdige PartnerInnen ihr Know-how und ihre ideellen Ressourcen bündeln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/adv-220406-kachel-datenkreise-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-06 16:26:142022-04-06 16:26:14Effiziente und sichere Datenkreise für eine souveräne Daten-Wirtschaft
Data Governance mit Excel

Data Governance mit Excel – oder: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht

29. März 2022
In zahlreichen Unternehmen werden sensible Daten und Analyse in Form von Excel-Tabellen per Mail versandt. Dadurch entsteht oftmals Chaos in der Data Governance.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/blog-kachel-excel-datagov-scaled.jpg 2004 2560 Gastbeitrag https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Gastbeitrag2022-03-29 12:08:412022-03-29 12:08:41Data Governance mit Excel – oder: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht

Cybersecurity in Frauenhänden

24. März 2022
Die Kundenzufriedenheit und der Unternehmenserfolg sind unmittelbar mit dem Digitalisierungsgrad und einem agilen Kundenmanagement verbunden. Jetzt mehr erfahren!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/adv-220324-itfrauen-kachel-kastner.jpg 1302 1417 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-24 11:29:392022-03-24 11:35:46Cybersecurity in Frauenhänden
Kundenmangemen

Kundenmanagement-Expertise: So wird Ihre CRM-Einführung zum Erfolg

16. März 2022
Die Kundenzufriedenheit und der Unternehmenserfolg sind unmittelbar mit dem Digitalisierungsgrad und einem agilen Kundenmanagement verbunden. Jetzt mehr erfahren!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/03/adv-kachel-cursor-1-scaled.jpg 2004 2560 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-16 15:09:252022-03-16 15:12:08Kundenmanagement-Expertise: So wird Ihre CRM-Einführung zum Erfolg
Frauen-in-der-IT

50:50 auch in der IT – mehr Frauen braucht das Land!

15. März 2022
Zenina Dedic, Head of Core Development bei der Wüstenrot Datenservice GmbH spricht im Interview über ihre Erfahrungen in der IT und die Faszination ihres Berufes.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/02/adv-box-dedic.jpg 1302 1417 Janine Olf https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Janine Olf2022-03-15 10:43:302022-03-27 22:10:3850:50 auch in der IT – mehr Frauen braucht das Land!
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Digitale Transformation managen 1234: Mit einfachen Tricks zum starken Passwort
Nach oben scrollen