ADV
  • ADV- Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Data Excellence Professional
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / Digitale Transformation managen

Digitale Transformation managen  – aber wie?

 

 

Digitalisierung, digitaler Wandel, digitale Transformation – dies sind Schlagworte, die zwar in aller Munde sind aber dementsprechend auch vielfältig interpretiert und leider häufig unpräzise verwendet werden. Oftmals geht das Bewusstsein dafür verloren, dass eine Implementierung neuester Technologien nicht automatisch garantiert, dass ihr Einsatz in der Produktivität, im Umsatz oder in der Kundenzufriedenheit sichtbar wird. Es muss das große Ganze in den Blick genommen werden – hier kommt Digital Transformation Management ins Spiel.

Kompetenzen für erfolgreiches Digital Transformation Management

Was müssen Digital Transformation Manager können? Die Anforderungen sind breitgefächert und herausfordernd, denn neben dem Wissen über die technischen und operativen Möglichkeiten der Digitalisierung (Digital Ideation) sind auch strategisches Planen (Digital Strategy), die Organisation des Umsetzungsprozesses und das Management der dafür nötigen Projekte (Digital Change) nötig.

Digital Ideation:

Es bildet die Basis, um neue Ideen und Innovationen in Abstimmung mit der unternehmerischen Ausrichtung und Zielsetzung kreieren und umsetzen zu können und umfasst Wissen über:

  • Mega-Trends und den Nutzen der verschiedenen Möglichkeiten zur Digitalisierung wie etwa IoT, KI, Analytics, Augmented oder Digital Twins
  • die prozessuale Gestaltung von Ideen- und Innovationsprozessen
  • hilfreiche Methoden, Formate und Settings zur Umsetzung von Meetings, Workshops und Gruppen-Veranstaltungen

Digital Strategy:

Hier steht die Erstellung einer Digitalisierungsstrategie im Fokus, welche in jene des Unternehmens integriert ist. Ideengenerierung wie auch die Bewertung des Nutzens, der Umsetzungskomplexität, der strategischen und finanziellen Gegebenheiten sowie die nachvollziehbare Ableitung der Priorisierung der Projektvorschläge bis hin zur Entscheidung benötigen Wissen über:

  • die Zusammenhänge im Kerngeschäft (Unternehmensstrategie, Ziele, Markt, Kontext, …)
  • die Bewertung und Priorisierung von Projekten sowie des Projektportfolios
  • die Ausgestaltung und Berechnung von Business Cases

Digital Change:

Um Veränderungen erfolgreich umsetzen zu können, müssen natürlich auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgeholt und mitgenommen werden – soziale Kompetenzen sind hier unerlässlich. Es braucht hierfür:  

  • das Wissen über die Gestaltung und Umsetzung von Change-Prozessen
  • Kompetenzen zur Kommunikation und zum Aufbau sozialer Beziehungen
  • Projekterfahrung und Projektmanagement-Kompetenz

Qualifizierung für Digital Transformation Management

All diese Anforderungen zu (er-)kennen, die vielfältigen Herausforderungen zu meistern und ein Unternehmen oder eine Organisation erfolgreich durch einen digitalen Transformationsprozess zu führen, ist das für eine Person überhaupt machbar?

Lassen Sie sich nicht von diesem Anforderungspaket abschrecken, wenn Sie der Bereich der digitalen Transformation fasziniert – die hierfür nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten sind erlernbar: Unser praxisorientierter Lehrgang zur Qualifikation für diese wichtige Funktion vermittelt alle nötigen Grundlagen, Methoden und Werkzeuge, die Sie dazu nutzen können, Digitalisierungsprogramme erfolgreich umzusetzen. Nutzen Sie Ihre Chance noch bis 21. Jänner 2022 und melden Sie sich an.

Zum Lehrgang

Natural Language Processing für Unternehmen

20. Juni 2022
Natural Language Processing (kurz NLP) macht es möglich, dass Maschinen die menschliche Sprache lesen und entschlüsseln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/06/blog-kachel-risc2.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-06-20 14:20:162022-06-20 14:40:27Natural Language Processing für Unternehmen
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019
Die voranschreitende Digitalisierung verändert alle Bereiche in Organisationen, auch den Vertrieb. Die Beziehung zu KundInnen darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advinsel.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 10:12:212019-06-26 09:39:16Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

24. April 2019
Wir nehmen die Rollen des CDOs und CIOs in unserem Artikel genauer unter die Lupe. Gibt es genug Digitalisierung für beide Positionen oder stehen sie sich am Ende vielleicht sogar im Weg?
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advcio2.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 09:44:002019-06-26 09:40:49Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

Pig Data und Cow Health

10. April 2019
Die Digitalisierung hat Einzug in den modernen Viehstall gehalten: In der milch- und Schinkenproduktion fallen auf dem Weg zum Endprodukt massenweise Daten an, die wertvolle Informationen liefern können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/pigdata.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-10 09:34:212019-07-16 15:06:27Pig Data und Cow Health
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
How to become a Transformer Datenschutz und Datensicherheit – Grundpfeiler der Informationsgesellscha...
Nach oben scrollen