ADV
  • ADV – Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Youtube
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / „Innovation Night“: Digitale Innovationen für die Versicherungsbranche...

„Innovation Night“: Digitale Innovationen für die Versicherungsbranche

22. September 2022 / Redaktion

Am 14. September fand die erste „Innovation Night“ von TOGETHER CCA im Wiener Palais Wertheim statt. Der Anbieter von Bestandsverwaltungs- und Digitalisierungssoftware für die österreichische Versicherungswelt hatte zu dem Abend geladen, um digitale Produktneuheiten aus dem Versicherungsuniversum vorzustellen. Rund 250 Gäste nützten die Gelegenheit, in schönem Ambiente Informationen über wichtige Neuerungen einzuholen und sich mit Branchengrößen zu vernetzen.

Mit den Worten: „Gesellschaftliche Veränderungen finden statt, ob wir es wollen oder nicht. Mit Innovation können wir diesen Prozess begleiten und ihn unter Umständen sogar verändern. Und das versuchen wir, indem wir den Versicherungsvermittlerinnen und -vermittlern die Arbeit erleichtern“, eröffnete Gerhard Schuster, CEO TOGETHER CCA, den Abend, der ganz im Zeichen der Digitalisierung stand.

Spannende Updates und stimmungsvolle Unterhaltung

Umrahmt von einem abwechslungsreichen Programm, bei dem Spiel und Spaß nicht zu kurz kamen, wurden bei der „Innovation Night“ die wichtigsten Neuerungen der digitalen Versicherungswelt vorgestellt. Neben einer ausführlichen Präsentation auf der Bühne standen den Anwesenden zusätzlich Infopoints zur Verfügung, die erste Einblicke in die neuen Produkte gewährten. Als besonderes Special konnten die Gäste via Virtual-Reality in eine neue Dimension der Versicherungswelt eintauchen. Für Unterhaltung sorgte neben einem Glücksrad auch eine Bühnenshow mit TänzerInnen.

Zu den inhaltlichen Highlights gehörten spannende technische Neuerungen wie ein Interessentenverwaltungstool zur einfacheren Erfassung von Personendaten und eine innovative OMDS-Bestandsansicht, die den UserInnen mehr Übersicht verschafft. Zudem wurde die digitale Beratung und die Funktionsweise der OMDS3 Engine näher ausgeführt. Die seit Sommer im Testbetrieb verwendete OMDS3 Engine gewährleistet einen durchgängigen Berechnung-Offert-Antrag-Prozess inklusive neutraler Gegenüberstellung von Versicherungstarifen. Bereits im Testbetrieb wurde laufend Feedback eingearbeitet, um das NutzerInnenerlebnis bestmöglich an die Bedürfnisse der KundInnen anzupassen. Susanne Strießnig, COO von TOGETHER CCA, betonte diesbezüglich, dass man nicht nur intern eine offene Unternehmenskultur pflege, sondern ebenfalls gerne Verbesserungsvorschläge von außen annehme: „Bitte scheuen Sie sich nicht, geben Sie uns Feedback, sprechen Sie mit uns. So können wir gemeinsam immer besser werden.“

Auch der gute Zweck kam nicht zu kurz: Mit einer Tombola wurden insgesamt 1.500 Euro für das Kinderhospiz „Netz“ lukriert. Die rein spendenfinanzierte Institution ermöglicht die umfassende Betreuung schwerstkranker und lebensbegrenzend erkrankter Kinder und Jugendlicher sowohl zu Hause als auch im Tages- und Wochenendhospiz.

Bei ausgelassener Stimmung und kulinarischen Leckerbissen nutzten die BesucherInnen die Gelegenheit zum persönlichen Vernetzen und ließen den Abend gemütlich an der Whisky&Gin-Bar ausklingen.

Das war die C3 – Customer Connection Conference 2024

18. Oktober 2024
Am 10. Oktober 2024 stand die zweite Ausgabe der „C3 – Customer Connection Conference“ in Wien ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In den Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Sessions vermittelten renommierte Expert:innen, wie wertvolle und dauerhafte Kundenbeziehungen dank innovativer Technologien geknüpft werden können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2024/10/crm-241010-c3-14-klein.jpg 541 800 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2024-10-18 16:08:082024-10-18 16:08:08Das war die C3 – Customer Connection Conference 2024
Ein Mann tippt mit dem Finger auf eine Glasscheibe, die die Digitalisierung analoger Dokumente zeigt

Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit

3. November 2022
Durch die Kreation digitaler Zwillinge können die Inhalte der Publikationen vor ihrer Vernichtung gerettet und ihre Informationen für nachfolgende Generationen bewahrt werden. Und die fortschreitende Digitalisierung von Publikationen wirkt auch als Katalysator für die Demokratisierung des Wissens.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/11/adv-221102-box-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-11-03 08:00:582022-11-29 16:13:21Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit
Bild einer Smart City, einer mdernen Stadt, in der durch grafische Verbindungen angedeutet wird, dass alles vernetzt ist.

FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem

28. Juli 2022
Smart Cities dank FIWARE: So können offene, nachhaltige und sichere digitale Ökosysteme geschaffen werden, die auf frei verfügbaren Open-Source-Software-Komponenten und -Standards basieren.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/adv-220726-kachel.jpg 1367 1745 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-28 09:00:062022-07-26 13:55:13FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem
Stadt im Abendlicht mit Icons, die die Energie-Wirtschaft darstellen

Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

14. Juli 2022
Um bestens für die kommenden Herausforderungen an unsere Energie-Wirtschaft gerüstet zu sein, bietet die FH Hagenberg das Masterstudium „Energy Informatics“ an.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/blog-kachel-klima.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-14 09:50:432022-07-14 09:50:07Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

Natural Language Processing für Unternehmen

20. Juni 2022
Natural Language Processing (kurz NLP) macht es möglich, dass Maschinen die menschliche Sprache lesen und entschlüsseln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/06/blog-kachel-risc2.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-06-20 14:20:162022-06-20 14:40:27Natural Language Processing für Unternehmen
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 17 | 3. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
JOBS
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • AGB
Agilität mittels Lean IT Ein Mann mit Anzug und Krawatte hält ein Tablet. Auf dem Bild sind Icons zu sehen, die auf Digitalisierung hinweisen. In der Mitte steht das englische Wort Lean Digitales Innovations-Management: Crowd Intelligence für den öffentlichen...
Nach oben scrollen