ADV
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Data Excellence Professional
  • Weiterbildungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-...

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020/in Digitalisierung, Allgemein, Big Data /von Redaktion

Gesponserter Beitrag

Sowohl im privaten als auch geschäftlichen Umfeld beeinflusst die Corona-Situation unseren Alltag. Wie Unternehmen den Herausforderungen im Informationsmanagement und der innerbetrieblichen Organisation die Stirn bieten können, wissen die CRM-Expertinnen und -Experten des deutschen Software-Herstellers CURSOR Software AG und des österreichischen Partners HC Solutions GesmbH. Durch eine unkomplizierte Konfiguration steht CURSOR-CRM im Krisen-Modus als nützliches Tool zur Verfügung. In kostenfreien Webinaren teilt der Hersteller seine Selbsterfahrung.

Kommunikation und Organisation in schwierigen Zeiten
Um das CRM-System an die neue Situation anzupassen, wurde ein „Health & Safety Board“ mit Hygiene-Empfehlungen und einem RSS-Feed zu externen Neuigkeiten eingerichtet. Vertriebs-Vorstand Andreas Lange erläutert: „Ein interner Unternehmens-News-Ticker, offene Diskussionsräume mit Chat-Funktion sowie das Ticket-System sorgen auch im Mobile Office für Transparenz.“ So kommen Funktionen zum Einsatz, die sonst nur selten oder in anderer Weise genutzt werden.

Transparenz in der Krise durch flexibles Kampagnenmanagement
Stefan-Markus Eschner, Vorstand für Technik und Innovation, berichtet über den aktuellen Nutzen des Kampagnenmoduls: „Im Kern nutzen wir unser flexibles Kampagnenmanagement-Modul. Es steht logischerweise in dieser Situation nicht der werbliche Charakter im Fokus, sondern die laufende, informative Kommunikation an die verschiedenen Zielgruppen.“ Die interne Kommunikation erfolgt über einen Newsletter und die Chat-Funktion, externe Ansprechpartner werden über E-Mail, Smartphone und Brief erreicht.
Zur Organisation des Krisenstabs konfigurierte der CRM-Anbieter ein Krisenmanagement-Board, welches lediglich mit Berechtigung einsehbar ist. Hier werden beispielsweise kritische Projekte, Planungen oder technische Probleme diskutiert. Mithilfe des Kampagnen-Dashboards sind alle mit der Corona-Pandemie im Zusammenhang stehenden Aktivitäten einsehbar – von Bestellungen über technische Anpassungen bis hin zu sämtlichen Kommunikationsmaßnahmen.

Von den Erfahrungen anderer lernen
Mit HC Solutions hat CURSOR einen starken Partner für den österreichischen Markt an seiner Seite. Die beiden Unternehmen sind bestrebt, die bisherigen Erfahrungen aus dem Krisenmanagement zu teilen: Kostenfreie Webinare zeigen auf, wie ein CRM-System im angepassten Krisen-Modus auch in schwierigen Zeiten Unterstützung leisten kann. Manfred Kain, CEO von HC Solutions sagt dazu: „Die Zusammenarbeit mit CURSOR Software AG freut uns sehr – mit tatkräftiger Unterstützung unseres neuen Partners können wir am österreichischen Markt mit CURSOR-CRM eine flexible und schnelle Lösung für Unternehmen in der aktuell schwierigen Zeit bieten.“

Die Webinare finden auf Anfrage per Mail an veranstaltung@cursor.de oder unter der Telefonnr.: +49 641 400 00-555 statt.

Kontakt:
HC Solutions GesmbH, Dauphinestraße 5, 4030 Linz
Ihre Ansprechpartner:
Manfred Kain, Alfred Gerstmayr
office@hcsolutions.at, Tel.: 0732 9394 0

Jetzt in Kontakt treten!

Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019
Die voranschreitende Digitalisierung verändert alle Bereiche in Organisationen, auch den Vertrieb. Die Beziehung zu KundInnen darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advinsel.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 10:12:212019-06-26 09:39:16Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

24. April 2019
Wir nehmen die Rollen des CDOs und CIOs in unserem Artikel genauer unter die Lupe. Gibt es genug Digitalisierung für beide Positionen oder stehen sie sich am Ende vielleicht sogar im Weg?
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advcio2.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 09:44:002019-06-26 09:40:49Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

Pig Data und Cow Health

10. April 2019
Die Digitalisierung hat Einzug in den modernen Viehstall gehalten: In der milch- und Schinkenproduktion fallen auf dem Weg zum Endprodukt massenweise Daten an, die wertvolle Informationen liefern können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/pigdata.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-10 09:34:212019-07-16 15:06:27Pig Data und Cow Health
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft Geo IT e-Health 2020 – First Lessons Learned durch Covid-19
Nach oben scrollen