ADV
  • ADV – Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Youtube
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / Der richtige Umgang mit Daten – Aufgabe und Pflicht für jede und jeden...

Der richtige Umgang mit Daten – Aufgabe und Pflicht für jede und jeden!

20. Oktober 2020/in Digitalisierung, Allgemein, Event /von Alexander Pongratz

Gastbeitrag von: Mag. Christof Stögerer – WU Executive Academy

„Daten sind das neue Öl“! Wer hat den Spruch nicht auch schon gehört und sich gedacht, ja klar, aber in meinem Alltag ist mir das relativ wurscht! Diesen Zugang konnte ich in meinem direkten Umfeld und auch im Zuge meines Arbeitsalltages oftmals beobachten. Und auch mich selbst habe ich dabei ertappt, wie ein falscher Umgang mit Daten mein Privatleben und auch mein Business beeinflusst hat.

Mit etwas Glück sind die Auswirkungen im Privatleben für einen persönlich aber überschaubar. Dank praxisferner Gesetzgebung haben wir gelernt auf jeder Website einfach auf OK zu klicken, um nicht seitenlange Texte zum Thema Datenverwendung und Datenschutz lesen zu müssen. Gerne geben wir auch online unsere persönlichen Daten preis, um „gratis“ Angebote nutzen zu können. Dass wir dadurch für viele Unternehmen aber vom vermeintlichen Kunden zum (Daten)-Produkt mutieren, ist nur wenigen bewusst.

Der Effekt? Wir zahlen freizügig mit unseren Daten für Leistungen, die wir als kostenlos empfinden.

Das Risiko? Aufgrund des mangelnden Bewusstseins über den Wert unserer Daten gehen wir „Tauschgeschäfte“ ein, bei denen wir bei genauerer Betrachtung eher schlecht aussteigen. Aber ganz nach dem Motto – „was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ – leben wir meist ganz gut mit dieser Situation.

Im Worst Case werden wir aber durch kriminelle Machenschaften digital betrogen, ausgeraubt oder unsere Daten werden in anderer Weise missbräuchlich verwenden – was für die einzelnen betroffenen Personen natürlich äußerst ärgerlich und unangenehm ist.

Im Businessalltag sieht die Welt aber ganz anders aus. Nutzen und Schaden bei der richtigen beziehungsweise falschen Verwendung von Daten haben ganz andere Dimensionen. Hier trifft die Analogie „Daten sind das neue Öl“ tatsächlich zu!

Daten als „Rohstoff“ können Quelle für Innovationen, verbesserte Prozesse, Kundenzufriedenheit, Kosteneffizienz, etc. sein und können somit für eine überlebenswichtige Wettbewerbsfähigkeit in einer unglaublich schnelllebigen Zeit sorgen. Auf der anderen Seite führen Entscheidungen auf Basis falscher oder unzureichender Daten zu gravierenden Fehlentscheidungen, die teilweise sogar existenzbedrohend sein können. Von den Risiken eines Datenmissbrauches, Datenraubes, etc. ganz zu schweigen.

Im Gegensatz zum Privatleben ist der Zugang „was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ im Business-Kontext höchst gefährlich und fahrlässig. Wer als unternehmens- oder bereichsverantwortliche Person heutzutage nicht sicherstellt, dass Entscheidungen auf Basis sauberer und richtiger Daten getroffen werden und diese Daten sicher verwahrt werden, der wird kurz- oder mittelfristig die Dynamiken des Wettbewerbes des 21. Jahrhunderts massiv zu spüren bekommen.

Entgegenwirken kann man nur durch Aufbau von Wissen und Know-how, wobei Theorie und Praxis Hand in Hand gehen müssen. Eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Data Science/Data Governance bildet die Grundlage für Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um den Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Zeit gerecht zu werden.

Somit ist das Know-how im Umgang mit Daten für alle relevant, die in irgendeiner Form mit Daten zu tun haben, was in Zukunft wohl niemanden ausnehmen wird. Dementsprechend ist eine Weiterbildung in diesem Zusammenhang für jede und jeden Aufgabe und Pflicht, wenn sie/er wirtschaftlich Schritt halten will, daher also wirklich für jede und jeden!

Mehr zum Thema Weiterbildung in den Bereichen Digitalisierung, Data Science und Data Governance finden Sie hier: WU Executive Academy

Mehr zur WU Executive Academy

Das war die C3 – Customer Connection Conference 2024

18. Oktober 2024
Am 10. Oktober 2024 stand die zweite Ausgabe der „C3 – Customer Connection Conference“ in Wien ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In den Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Sessions vermittelten renommierte Expert:innen, wie wertvolle und dauerhafte Kundenbeziehungen dank innovativer Technologien geknüpft werden können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2024/10/crm-241010-c3-14-klein.jpg 541 800 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2024-10-18 16:08:082024-10-18 16:08:08Das war die C3 – Customer Connection Conference 2024
Ein Mann tippt mit dem Finger auf eine Glasscheibe, die die Digitalisierung analoger Dokumente zeigt

Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit

3. November 2022
Durch die Kreation digitaler Zwillinge können die Inhalte der Publikationen vor ihrer Vernichtung gerettet und ihre Informationen für nachfolgende Generationen bewahrt werden. Und die fortschreitende Digitalisierung von Publikationen wirkt auch als Katalysator für die Demokratisierung des Wissens.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/11/adv-221102-box-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-11-03 08:00:582022-11-29 16:13:21Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit
Bild einer Smart City, einer mdernen Stadt, in der durch grafische Verbindungen angedeutet wird, dass alles vernetzt ist.

FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem

28. Juli 2022
Smart Cities dank FIWARE: So können offene, nachhaltige und sichere digitale Ökosysteme geschaffen werden, die auf frei verfügbaren Open-Source-Software-Komponenten und -Standards basieren.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/adv-220726-kachel.jpg 1367 1745 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-28 09:00:062022-07-26 13:55:13FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem
Stadt im Abendlicht mit Icons, die die Energie-Wirtschaft darstellen

Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

14. Juli 2022
Um bestens für die kommenden Herausforderungen an unsere Energie-Wirtschaft gerüstet zu sein, bietet die FH Hagenberg das Masterstudium „Energy Informatics“ an.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/blog-kachel-klima.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-14 09:50:432022-07-14 09:50:07Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

Natural Language Processing für Unternehmen

20. Juni 2022
Natural Language Processing (kurz NLP) macht es möglich, dass Maschinen die menschliche Sprache lesen und entschlüsseln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/06/blog-kachel-risc2.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-06-20 14:20:162022-06-20 14:40:27Natural Language Processing für Unternehmen
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 17 | 3. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
JOBS
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • AGB
Wenn der smarte Toaster zum Bot wird: Was die dynamische Entwicklung des IoT-Ökosystems... Unternehmenserfolg dank moderner Anwendungen
Nach oben scrollen