ADV
  • ADV – Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / Von der Bewegungsanalyse bis zum Supercomputing: Die Trends unserer digitalen...

Von der Bewegungsanalyse bis zum Supercomputing: Die Trends unserer digitalen Welt

6. August 2020/in Digitalisierung, Allgemein, Event /von Alexander Pongratz

Durch das neuartige Corona-Virus hat sich unsere Welt verändert, die Digitalisierung hat dadurch einen Push erfahren und einen Wechsel in ihren Schwerpunktsetzungen erlebt. Neue Möglichkeiten eröffnen sich, nicht nur im Kampf gegen das Virus, sondern auch für Innovationen und veränderte Geschäftsmodelle. Die Corona-Krise prägt also die aktuellen Trends in der Digitalisierung. Was können wir künftig im digitalen Business erwarten?

Laut einer aktuellen Studie von Accenture werden derzeit nur rund sieben Prozent der vorhandenen Daten genutzt. Aufgrund des exponentiellen Wachstums der Daten wurde im Verhältnis zur generierten Datenmenge die Nutzung 2020 im Vergleich zum Jahr 2015 sogar geringer. Der Zukunftstrend geht hin zu stärker datengetriebenen Geschäftsmodellen, die effizienter sowie mit mehr Skalierungspotenzial arbeiten und dadurch einen Wirtschaftsaufschwung für die Ökonomien jener Länder bedeuten, die solche Datenmodelle nutzen.

Die Angst vor der gläsernen Identität

Die Pandemie hat in den letzten Wochen nicht nur die Digitalisierung im Allgemeinen weiter vorangetrieben, sondern auch das Tracking – also das Nachverfolgen des Verhaltens von Nutzerinnen und Nutzern – weiter populär gemacht. Mit neuen Apps soll dank Bewegungsanalysen schnell und einfach überprüft werden, wer in Kontakt mit einer infizierten Person war. Das System beruht, zumindest in Österreich, auf Freiwilligkeit und soll zur Eindämmung der Covid-Pandemie beitragen.

Die Kehrseite sehen viele Skeptiker allerdings im vernachlässigten Datenschutz, der auch ohne Corona und neuen Tracking-Apps seit Jahren immer wieder diskutiert wird. Hier gilt es, für die Zukunft mehr Transparenz und Aufklärung zu schaffen, die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen, gleichzeitig aber für eine maximale Sicherheit ihrer Gesundheit zu sorgen.

Supercomputer sollen die Welt retten

Was in den Marvel-Comics Aufgabe von Superman ist – beziehungsweise war –, sollen in der realen Welt nun Supercomputer übernehmen: Die Welt retten! Mit enormer Rechenleistung werden sie nicht nur für präzise Wettervorhersagen eingesetzt, sondern sollen auch dem Corona-Virus den Kampf ansagen. Ziel ist es, dank der zuverlässigen Berechnungen der Supercomputer schneller einen Wirkstoff gegen das Virus zu finden.

Die Corona-Thematik zeigt in Zusammenhang mit der Forschung im Bereich der Supercomputer auch, wie schnell sich Prioritäten ändern können. Wurden Anfang des Jahres noch andere Ziele bei der Entwicklung im Supercomputing verfolgt, hat sich dies mit der ersten Welle des Lockdowns in Österreich bald geändert. Dieser Umstand beweist, wie agil und flexibel sich die Player der Digitalisierung auf Veränderungen einstellen und Konzepte und Strategien neu überdenken müssen.

Sie möchten mehr zum Thema „Trends in der Digitalisierung“ erfahren, dann legen wir Ihnen unseren ADV-Newsletter ans Herz. In diesem werden Sie über alle Neuigkeiten der Branche und alle Events der ADV informiert. Jetzt gleich anmelden!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Ein Mann tippt mit dem Finger auf eine Glasscheibe, die die Digitalisierung analoger Dokumente zeigt

Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit

3. November 2022
Durch die Kreation digitaler Zwillinge können die Inhalte der Publikationen vor ihrer Vernichtung gerettet und ihre Informationen für nachfolgende Generationen bewahrt werden. Und die fortschreitende Digitalisierung von Publikationen wirkt auch als Katalysator für die Demokratisierung des Wissens.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/11/adv-221102-box-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-11-03 08:00:582022-11-29 16:13:21Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit
Bild einer Smart City, einer mdernen Stadt, in der durch grafische Verbindungen angedeutet wird, dass alles vernetzt ist.

FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem

28. Juli 2022
Smart Cities dank FIWARE: So können offene, nachhaltige und sichere digitale Ökosysteme geschaffen werden, die auf frei verfügbaren Open-Source-Software-Komponenten und -Standards basieren.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/adv-220726-kachel.jpg 1367 1745 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-28 09:00:062022-07-26 13:55:13FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem
Stadt im Abendlicht mit Icons, die die Energie-Wirtschaft darstellen

Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

14. Juli 2022
Um bestens für die kommenden Herausforderungen an unsere Energie-Wirtschaft gerüstet zu sein, bietet die FH Hagenberg das Masterstudium „Energy Informatics“ an.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/blog-kachel-klima.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-14 09:50:432022-07-14 09:50:07Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

Natural Language Processing für Unternehmen

20. Juni 2022
Natural Language Processing (kurz NLP) macht es möglich, dass Maschinen die menschliche Sprache lesen und entschlüsseln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/06/blog-kachel-risc2.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-06-20 14:20:162022-06-20 14:40:27Natural Language Processing für Unternehmen
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019
Die voranschreitende Digitalisierung verändert alle Bereiche in Organisationen, auch den Vertrieb. Die Beziehung zu KundInnen darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advinsel.jpg 1025 1309 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2019-04-24 10:12:212019-06-26 09:39:16Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
COVID-19 und Klimakrise verlangen innovative Antworten aus der Datennutzung e-Commerce Herausforderungen und Learnings im elektronischen Handel
Nach oben scrollen