ADV
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Data Excellence Professional
  • Weiterbildungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / Kundenmanagement-Expertise: So wird Ihre CRM-Einführung zum Erfolg

Kundenmanagement-Expertise: So wird Ihre CRM-Einführung zum Erfolg

16. März 2022/in Digitalisierung, Allgemein /von Janine Olf

Gesponserter Beitrag

Schnelles und agiles Customer Relationship Management (CRM) ist gerade in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Die Zufriedenheit der Kunden und damit auch der eigene Unternehmenserfolg hängen wie nie zuvor vom vorhandenen Digitalisierungsgrad ab – und zwar branchenübergreifend. Eine ausgefeilte Digitalisierungsstrategie in Kombination mit einem individualisierten Kundenmanagement ist daher umso mehr eine lohnenswerte Investition in die (Unternehmens-)Zukunft. Die österreichischen CRM-ExpertInnen der neu gegründeten CURSOR Austria GmbH unterstützen Kunden hier mit fünf entscheidenden Erfolgsfaktoren.

CURSOR – Spezialist für digitales Kundenmanagement – bietet mit seinen CRM-Lösungen EVI (für Energiedienstleister), TINA (für Netzbetreiber) und dem klassischen CURSOR-CRM (branchenübergreifend) eine Kundenmanagement-Plattform, die für den notwendigen Digitalisierungsschub in Unternehmen sorgt. Die Einführung ist dabei denkbar einfach und wird permanent von CRM-ExpertInnen begleitet. Folgende Faktoren bilden dabei die Grundlage für ein erfolgreiches CRM-Projekt:

Die Wahl der richtige Branchenlösung – Die CURSOR-CRM-Lösungen sind exakt auf die jeweiligen Branchenanforderungen ausgerichtet. Dies garantiert eine schnelle CRM-Einführung und Erfolgserlebnisse von Beginn an.

Ausgereifte Standards – Ob stationäres oder mobiles CRM, Prozessmanagement oder erweiterte Customizing-Möglichkeiten: CURSOR liefert ein vollumfängliches CRM mit einem großen Portfolio an modellierten und standardisierten Geschäftsprozessen, mit denen Kunden sofort startklar sind.

Individualisierte Geschäftsprozesse – Bei aller Standardisierung ist der Erfolgsweg durchaus individuell: Standardprozesse lassen sich je nach Bedarf modifizieren. So wird das CRM zum maßgeschneiderten Standardanzug.

Integrationen – Die Integration aller benötigten Systeme ist branchenübergreifend ein absolutes Muss. ERP-Lösungen, Office, Groupware, Web-Portale, DMS und viele weitere Systeme lassen sich daher nahtlos integrieren.

Software, die begeistert – Leistungsumfang und Ergonomie der Lösungen werden fortlaufend in Zusammenarbeit mit AnwenderInnen und ExpertInnen aus der CURSOR-Community optimiert.

Beratung, die zum Ziel führt – auch in Österreich

Die CURSOR Austria GmbH bietet als Tochterunternehmen der CURSOR Software AG ab sofort österreichischen Kunden und Interessenten eine lokale Anlaufstelle für ihr individuelles CURSOR-Projekt. Das Team rund um die Geschäftsführer Peter Mattausch und Gerhard Wanek steht für maßgeschneiderte Lösungen, die rasch und effizient zum Einsatz gebracht werden können. Auch steht potenziellen Partnern eine noch bessere Anbindung an die CURSOR Community zur Verfügung.

Kick-Off-Veranstaltung im April

Eine Kick-Off-Veranstaltung zu den Leistungsangeboten für InteressentInnen und Kunden findet am 28.04.2022 im Leica Store Wien (Seilergasse 14, 1010 Wien) statt.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.cursor-austria.at

Jetzt mehr erfahren & anmelden!
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019
Die voranschreitende Digitalisierung verändert alle Bereiche in Organisationen, auch den Vertrieb. Die Beziehung zu KundInnen darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advinsel.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 10:12:212019-06-26 09:39:16Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

24. April 2019
Wir nehmen die Rollen des CDOs und CIOs in unserem Artikel genauer unter die Lupe. Gibt es genug Digitalisierung für beide Positionen oder stehen sie sich am Ende vielleicht sogar im Weg?
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advcio2.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 09:44:002019-06-26 09:40:49Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

Pig Data und Cow Health

10. April 2019
Die Digitalisierung hat Einzug in den modernen Viehstall gehalten: In der milch- und Schinkenproduktion fallen auf dem Weg zum Endprodukt massenweise Daten an, die wertvolle Informationen liefern können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/pigdata.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-10 09:34:212019-07-16 15:06:27Pig Data und Cow Health
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
50:50 auch in der IT – mehr Frauen braucht das Land! Frauen-in-der-IT Cybersecurity in Frauenhänden
Nach oben scrollen