ADV
  • ADV – Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Coronavirus Dashboards – Echtzeit-Kommunikation von Informationen in K...

Coronavirus Dashboards – Echtzeit-Kommunikation von Informationen in Krisenzeiten

17. Juli 2020/in Allgemein, Digitalisierung, Internet der Dinge /von Alexander Pongratz

Gesponserter Beitrag

Die COVID-19 Situation hat in den vergangenen Monaten Regierungen, die Bevölkerung und Medien auf Trab gehalten. Von großer Bedeutung war dabei die Bereitstellung tagesaktueller Statistiken wie Zahlen zur räumlichen Verteilung und dem Verlauf der Erkrankten, Genesenen und Verstorbenen. Diese Informationen konzentriert, einfach verständlich und geräteunabhängig bereitzustellen hat viele Organisationen vor große Probleme gestellt. Hier haben Dashboards geholfen komplexe Sachverhalte mit Karten und Statistiken verständlich vermitteln.

ArcGIS Dashboards zum Situationsmonitoring in Österreich
Die auf ArcGIS Online aufbauende Webanwendung ArcGIS Dashboards ermöglicht eine Echtzeit-Datenvisualisierung und -analyse von Personen, Diensten, Anlagen und Ereignissen. So können Monitoring-Anwendungen per Drag&Drop ohne Programmierkenntnisse nach den eigenen Bedürfnissen gestaltet werden. Auf Bundesebene hat das SynerGIS Team ein COVID-19 Dashboard für Österreich mit Karten, Statistiken und dem zeitlichen Verlauf bereitgestellt. Als Datengrundlage dienen die öffentlich zugänglichen Informationen vom Sozialministerium.

Auf vielfachen Wunsch haben auch die Länder Tirol und Vorarlberg eigene COVID-19 Dashboards veröffentlicht, die mit ArcGIS Dashboard realisiert wurden. Dafür haben die Mitarbeiter*innen der Landesverwaltungen ihre Daten nach ArcGIS Online repliziert und mit Unterstützung von SynerGIS in das COVID-19 Dashboard Tirol und COVID-19 Dashboard Vorarlberg eingebunden. Somit waren innerhalb von wenigen Tagen die aktuellen Coronavirus-Statistiken auf Landes- Bezirks- und Gemeindeebene für die Bürger*innen dieser Bundesländer frei verfügbar. Alle Dashboards können neben der Desktop-Version auch am Smartphone oder Tablet abgerufen werden.

Transparenz in der Krise durch flexibles Kampagnenmanagement
Stefan-Markus Eschner, Vorstand für Technik und Innovation, berichtet über den aktuellen Nutzen des Kampagnenmoduls: „Im Kern nutzen wir unser flexibles Kampagnenmanagement-Modul. Es steht logischerweise in dieser Situation nicht der werbliche Charakter im Fokus, sondern die laufende, informative Kommunikation an die verschiedenen Zielgruppen.“ Die interne Kommunikation erfolgt über einen Newsletter und die Chat-Funktion, externe Ansprechpartner werden über E-Mail, Smartphone und Brief erreicht.

Zur Organisation des Krisenstabs konfigurierte der CRM-Anbieter ein Krisenmanagement-Board, welches lediglich mit Berechtigung einsehbar ist. Hier werden beispielsweise kritische Projekte, Planungen oder technische Probleme diskutiert. Mithilfe des Kampagnen-Dashboards sind alle mit der Corona-Pandemie im Zusammenhang stehenden Aktivitäten einsehbar – von Bestellungen über technische Anpassungen bis hin zu sämtlichen Kommunikationsmaßnahmen.

Das Esri Desaster Response Program – kostenlose Services in Krisenfällen
Das Esri Desaster Response Program bietet in Krisenfällen ein kostenloses Kontingent von Services und Applikationen auf ArcGIS Online. Wir versorgen die Krisen- und Führungsstäbe von Bund, Ländern, Kommunen und kritischen Unternehmen wie Flughäfen, Personentransportgesellschaften kostenlos für den Zeitraum der aktuellen Lage mit Ressourcen zur Vorbereitung, Verwaltung und Durchführung einer effektiven Reaktion. Wenn die GIS-Kapazität Ihrer Organisation überschritten ist und Sie Unterstützung im Notfall benötigen, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie wir Sie aktiv unterstützen können. Wir stellen kostenlose GIS-Technologie und technische Experten auf Abruf zur Verfügung. Wir können Ihnen mit Daten, Software, Konfiguration sowie technischer Unterstützung für Ihre Anwendungen helfen. Seit mehr als 25 Jahren unterstützt Esri mit aktiven Notfall- und Hilfsmaßnahmen. Unser Team ist bereit auf Ihnen zu helfen!

Austausch zu diesen und weiteren GIS Themen beim virtuellen Esri TechDay 2020 und bei den After-Business Workshops/Webinaren
Wenn Sie sich zu diesen und weiteren Themen austauschen möchten bietet SynerGIS zusammen mit Esri Deutschland und Schweiz beim Esri TechDay 2020 ein neues, innovatives Format zur Fortbildung. Auf Grund der aktuellen Situation haben wir beschlossen, anstelle unserer klassischen SynerGIS Konferenz am 1. September 2020 ein virtuelles, länderübergreifendes Event zu veranstalten. Freuen Sie sich auf einen Tag mit spannenden Key-Notes, Spotlights und inspirierenden Gesprächen! Als Ergänzung dazu werden wir nach einer Sommerpause mit unseren After-Business Workshops fortfahren, die seit März als Webinar stattfinden. Sämtliche Termine dazu werden zeitgerecht in unserem Newsletter bekanntgegeben.

SynerGIS - Esri Distribution Österreich

Ein Mann tippt mit dem Finger auf eine Glasscheibe, die die Digitalisierung analoger Dokumente zeigt

Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit

3. November 2022
Durch die Kreation digitaler Zwillinge können die Inhalte der Publikationen vor ihrer Vernichtung gerettet und ihre Informationen für nachfolgende Generationen bewahrt werden. Und die fortschreitende Digitalisierung von Publikationen wirkt auch als Katalysator für die Demokratisierung des Wissens.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/11/adv-221102-box-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-11-03 08:00:582022-11-29 16:13:21Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit
Bild einer Smart City, einer mdernen Stadt, in der durch grafische Verbindungen angedeutet wird, dass alles vernetzt ist.

FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem

28. Juli 2022
Smart Cities dank FIWARE: So können offene, nachhaltige und sichere digitale Ökosysteme geschaffen werden, die auf frei verfügbaren Open-Source-Software-Komponenten und -Standards basieren.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/adv-220726-kachel.jpg 1367 1745 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-28 09:00:062022-07-26 13:55:13FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem
Stadt im Abendlicht mit Icons, die die Energie-Wirtschaft darstellen

Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

14. Juli 2022
Um bestens für die kommenden Herausforderungen an unsere Energie-Wirtschaft gerüstet zu sein, bietet die FH Hagenberg das Masterstudium „Energy Informatics“ an.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/blog-kachel-klima.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-14 09:50:432022-07-14 09:50:07Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

Natural Language Processing für Unternehmen

20. Juni 2022
Natural Language Processing (kurz NLP) macht es möglich, dass Maschinen die menschliche Sprache lesen und entschlüsseln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/06/blog-kachel-risc2.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-06-20 14:20:162022-06-20 14:40:27Natural Language Processing für Unternehmen
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019
Die voranschreitende Digitalisierung verändert alle Bereiche in Organisationen, auch den Vertrieb. Die Beziehung zu KundInnen darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advinsel.jpg 1025 1309 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2019-04-24 10:12:212019-06-26 09:39:16Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
PANAKAIA-Doc2talk: Empowerment für Patienten- und Ärzteschaft und Schutz vor... COVID-19 und Klimakrise verlangen innovative Antworten aus der Datennutzung
Nach oben scrollen