ADV
  • ADV – Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / Data Governance Reifegrad-Erhebung 2022 – Es gibt noch viel zu tun

Data Governance Reifegrad-Erhebung 2022 – es gibt noch viel zu tun

02. Juni 2022 / Michaela Mader, Geschäftsführerin der dataspot. gmbh

Die Ergebnisse der neuen Reifegrad-Erhebung 2022 liegen vor, sie folgen dem Trend der letzten Jahre. So zeigt sich, dass die Wichtigkeit eines funktionierenden Datenmanagements als sehr hoch eingeschätzt wird, es jedoch nach wie vor teils große Unterschiede im Soll-Ist-Vergleich gibt. Bei den meisten teilnehmenden Unternehmen erkennen zwar einzelne FachexpertInnen den Wert der Daten. Der Weg hin zu einem klaren Verständnis für den Wert und die Relevanz von Daten ist aber meist noch weit. Natürlich gilt es zu differenzieren, welche Unternehmen Data Governance schon länger nutzen und welche erst damit starten. Das Gute: selbst jene, die erst am Beginn ihrer Data-Governance-Reise stehen, können sich als early birds in diesem Bereich betrachten. Doch auch das ist ein Zeichen dafür: Es gibt noch viel zu tun!

Netzgrafik zu Data-Governance-Reife

Reifegrad im Soll-Ist-Vergleich

 

 

Challenge accepted? Auf zur Veränderung!

Doch worin liegen die Herausforderungen, die UnternehmerInnen daran hindern, gleich mit der Ordnung ihrer Daten zu beginnen? 70 % der TeilnehmerInnen geben fehlende Ressourcen als Hauptgrund an. Konkret heißt das, es fehlen entsprechende MitarbeiterInnen, die Data Governance voranbringen können. Auch fehlendes Commitment im Unternehmen selbst sowie mangelnde Skills verhindern einen rechtzeitigen Start.

Umso wichtiger erscheint es, konkrete Pläne zu entwickeln, um das große Thema Datenordnung anzugehen. Knapp 74 % planen ihr Wissen über Daten zu verbessern. Rund zwei Drittel der TeilnehmerInnen sehen es als notwendig an, einerseits Verantwortliche zu finden, die sowohl über Daten Bescheid wissen als auch dafür einstehen. Ebenso sind 65,1 % der Befragten bemüht, die Qualität zu verbessern, indem Fehler in Quellsystemen oder auch Berechnungen beseitigt werden. 

Statistik-Angaben zu Reifegrad

First Steps zur Datenordnung

Spannend ist auch die Frage nach dem Zeithorizont, ab wann konkret Definition und Umsetzung umfassender Maßnahmen zur gewinnbringenden Nutzung von Daten eingeplant sind. Bei rund der Hälfte der befragten Unternehmen sind konkrete Datenprojekte in einzelnen Fachbereichen geplant. Waren es 2021 noch rund 60 %, sind 2022 jedoch nur noch bei rund 40 % zeitkritische Digitalisierungsinitiativen geplant.

Bestimmen Sie Ihren Reifegrad

Doch auch wenn es nicht große Abweichungen zu den Vorjahren gibt, bleibt die Wichtigkeit von Data Governance unbestrittene Tatsache. Interessiert an einer Reifegraderhebung des eigenen Unternehmens? Kein Problem, das dataspot. Assessment bietet einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Datendinge in Ihrem Unternehmen.

Ein Mann tippt mit dem Finger auf eine Glasscheibe, die die Digitalisierung analoger Dokumente zeigt

Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit

3. November 2022
Durch die Kreation digitaler Zwillinge können die Inhalte der Publikationen vor ihrer Vernichtung gerettet und ihre Informationen für nachfolgende Generationen bewahrt werden. Und die fortschreitende Digitalisierung von Publikationen wirkt auch als Katalysator für die Demokratisierung des Wissens.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/11/adv-221102-box-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-11-03 08:00:582022-11-29 16:13:21Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit
Bild einer Smart City, einer mdernen Stadt, in der durch grafische Verbindungen angedeutet wird, dass alles vernetzt ist.

FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem

28. Juli 2022
Smart Cities dank FIWARE: So können offene, nachhaltige und sichere digitale Ökosysteme geschaffen werden, die auf frei verfügbaren Open-Source-Software-Komponenten und -Standards basieren.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/adv-220726-kachel.jpg 1367 1745 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-28 09:00:062022-07-26 13:55:13FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem
Stadt im Abendlicht mit Icons, die die Energie-Wirtschaft darstellen

Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

14. Juli 2022
Um bestens für die kommenden Herausforderungen an unsere Energie-Wirtschaft gerüstet zu sein, bietet die FH Hagenberg das Masterstudium „Energy Informatics“ an.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/blog-kachel-klima.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-14 09:50:432022-07-14 09:50:07Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

Natural Language Processing für Unternehmen

20. Juni 2022
Natural Language Processing (kurz NLP) macht es möglich, dass Maschinen die menschliche Sprache lesen und entschlüsseln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/06/blog-kachel-risc2.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-06-20 14:20:162022-06-20 14:40:27Natural Language Processing für Unternehmen
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019
Die voranschreitende Digitalisierung verändert alle Bereiche in Organisationen, auch den Vertrieb. Die Beziehung zu KundInnen darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advinsel.jpg 1025 1309 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2019-04-24 10:12:212019-06-26 09:39:16Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Sind Rechenzentren klimaschädliche Bunker oder Teil der Lösung? Rechenzentrum mit grün leuchtenden Dioden und Anzeigen Innovative Modelle für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
Nach oben scrollen