ADV
  • ADV- Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Data Excellence Professional
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / „Solar Community Hubs“: Digitale Technologie für abgelegene Weltregion...

„Solar Community Hubs“: Digitale Technologie für abgelegene Weltregionen

18. Mai 2022 / Redaktion

Viele von uns sehen die flächendeckende Verfügbarkeit von digitaler Technologie und IT-Infrastruktur als selbstverständlich an. Menschen in entlegenen Regionen dieser Welt haben bislang jedoch meist wenige Möglichkeiten, die Vorteile digitaler Technologien zu nutzen. Das Projekt „Solar Community Hubs“ von Dell Technologies und seinen Partnern Computer Aid, Intel und Microsoft soll dies ändern und Menschen den Zugang zu Computern, zum Internet und zur Informationstechnologie im Allgemeinen ermöglichen. Die nachhaltig designten Hubs aus aufbereiteten Schiffs-Versandcontainern sind auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinde zugeschnitten und dank Solarenergie energieautark.

Nachhaltigkeit und autarke Stromversorgung im „Solar Community Hub“

Das erste „Solar Community Hub“ steht in Boa Esperança in Brasilien und stellt für Menschen in mehreren abgelegenen Flussufergemeinden und für indigene Stämme im Amazonasgebiet digitale Ressourcen bereit. Dem Nachhaltigkeitsgedanken entsprechend, sind die Hubs in aufbereiteten Schiffscontainern untergebracht, setzen vorwiegend auf Möbel aus natürlichen Rohstoffen und werden vollständig mit Solarenergie betrieben. Durch die robuste Bauweise können die Container mühelos an nahezu jede geografische Gegebenheit angepasst werden. Zusätzlich arbeitet der Projektinitiator Dell Technologies, der einen guten Teil der technischen Infrastruktur bereitstellt, mit regionalen Kooperativen wie der „Foundation for Amazon Sustainibility“ zusammen, um eine nachhaltige Entwicklung in der Amazonasregion zu fördern.

Damit das Ziel der Autarkie erreicht werden kann, ist jedes „Solar Community Hub“ mit Computern und Netzwerkgeräten von Dell Technologies ausgestattet, die für den Betrieb in einem Thin-Client-Netzwerk optimiert sind und zusätzlich auf einen minimalen Energieverbrauch abzielen. Der Betrieb mit Solarenergie erlaubt es, die Geräte unabhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen der Region stabil mit Strom zu versorgen. Neben der Auswahl von besonders energieeffizienten Geräten wurde auch auf deren Robustheit und Langlebigkeit Wert gelegt. Obwohl die Ausstattung je nach Bedarf des jeweiligen Hubs variiert, sind üblicherweise ein bis zwei Networking-Switches, ein Router, Internetanbindung, Projektoren, Laptops, Server, Thin Clients und VMware Software in dem Technologiepaket enthalten.

Eine Geschichte digitaler Ermächtigung: Vom „Solar Learning Hub“ zum „Solar Community Hub“

Die Solar Community Hubs sind eine Weiterentwicklung der „Solar Learning Hubs“, die Dell Technologies gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation Computer Aid bereits im Jahr 2011 ins Leben gerufen hat. Seitdem wurden 24 dieser Hubs in sieben Ländern errichtet. Gestartet in Nigeria als erstem Standort finden sich „Solar Learning Labs“ mittlerweile in Brasilien, Kolumbien, Kenia, Mexiko, Marokko und Südafrika. Ziel war es von Beginn an, Bildungsangebote und essenzielle Community-Services in Regionen zu bringen, wo die Verfügbarkeit von digitaler Infrastruktur limitiert oder gar nicht vorhanden ist. Mittlerweile nutzen jährlich rund 18.000 SchülerInnen und Gemeindemitglieder die digitalen Bildungsangebote.  Bei dem Nachfolgeprojekt „Solar Community Hubs“ rückt einerseits das Thema Nachhaltigkeit weiter in den Vordergrund. Vor allem soll aber auch das Angebot an die Menschen deutlich erweitert werden und ihnen neben Telemedizin für die gesundheitliche Grundversorgung auch die Möglichkeit einer vollständigen Berufsausbildung bieten.

Wenn Sie mehr über das Projekt wissen möchten oder sich an einem der geplanten Hubs beteiligen wollen, finden Sie weitere Informationen auf der Webseite der „Solar Community Hubs“.

Natural Language Processing für Unternehmen

20. Juni 2022
Natural Language Processing (kurz NLP) macht es möglich, dass Maschinen die menschliche Sprache lesen und entschlüsseln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/06/blog-kachel-risc2.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-06-20 14:20:162022-06-20 14:40:27Natural Language Processing für Unternehmen
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019
Die voranschreitende Digitalisierung verändert alle Bereiche in Organisationen, auch den Vertrieb. Die Beziehung zu KundInnen darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advinsel.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 10:12:212019-06-26 09:39:16Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

24. April 2019
Wir nehmen die Rollen des CDOs und CIOs in unserem Artikel genauer unter die Lupe. Gibt es genug Digitalisierung für beide Positionen oder stehen sie sich am Ende vielleicht sogar im Weg?
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advcio2.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 09:44:002019-06-26 09:40:49Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

Pig Data und Cow Health

10. April 2019
Die Digitalisierung hat Einzug in den modernen Viehstall gehalten: In der milch- und Schinkenproduktion fallen auf dem Weg zum Endprodukt massenweise Daten an, die wertvolle Informationen liefern können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/pigdata.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-10 09:34:212019-07-16 15:06:27Pig Data und Cow Health
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Data Governance wieder ganz persönlich Podium in einem großen Saal mit einer Präsentation auf einem Schirm Rechenzentrum mit grün leuchtenden Dioden und Anzeigen Sind Rechenzentren klimaschädliche Bunker oder Teil der Lösung?
Nach oben scrollen