ADV
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Data Excellence Professional
  • Weiterbildungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / How to become a Transformer

Digital Transformation Management will gelernt sein!

Gastkommentar von Udo Müller

Viele Unternehmen und Institutionen stehen entweder am Beginn oder sind bereits mittendrin – in der digitalen Transformation des eigenen Business, der gesamten Organisation oder ganzer Wertschöpfungsketten im Sinne eines künftigen Geschäftsmodells. So abgenutzt das Schlagwort erscheint, so dringlich und konkret sind die mit digitalen Transformationsprojekten verbundenen Fragestellungen in der Praxis – und genau an dieser Stelle fehlt oft qualifiziertes Fachpersonal. Aber der Reihe nach.

Das berüchtigte „D-Wort“ wird nicht nur inflationär, sondern meist auch undifferenziert eingesetzt. Deshalb ist an dieser Stelle eine Unterscheidung zu „gewöhnlichen“ Digitalisierungsprozessen, die der kontinuierlichen Verbesserung des Bestehenden dienen, unbedingt notwendig: In der Transformation wird nämlich die Identität der Organisation in ihren Kernleistungen gewandelt. Sie ist als umfassender und tiefgreifender Wandlungsprozess zu verstehen, der auf den neuen technologischen und organisatorischen Möglichkeiten basiert. Die Form und Kultur der Zusammenarbeit, die prozessuale Koordination im Haus und mit Partnern, die Intensivierung der Kundeninteraktion und die Kompetenzen sowie Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden so transformiert, dass sich neue digitale Services, Produkte und Geschäftsmodelle de facto auch in Erlösquellen wandeln.

A collective matter

In der Praxis sind viele IT- und Digitalisierungsprojekte anbietergetrieben und werden zu technisch etabliert – die sozialen und mentalen Komponenten werden meist außer Acht gelassen. Die zu treffenden Entscheidungen sind nicht vergemeinschaftet, das Ziel ist nicht klar und auch nicht, welche Probleme adressiert werden sollen. Deshalb ist es essenziell, das ganze Team samt den Führungskräften von Beginn an zu inkludieren. Es gilt, dem gesamten Unternehmen bereits am Beginn des Wegs Orientierung zu geben und vor allem die Sinnhaftigkeit des „case-for-actions“ sowie der digitalen Vision verständlich zu machen.

Entscheidende Fragestellungen sind hierbei:

  • Wie gehen wir den Transformationsprozess an?
  • Wie können wir die bereits laufenden Projekte konsolidieren und auf die Geschäftsstrategie ausrichten?
  • Wie können wir die Investitionen mittelfristig absichern?
  • Wie kann ich eine Veränderungskultur etablieren und agil lernen?
  • Wie kann ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte im Boot halten?
  • Und wie kann ich die Digitalisierungsinitiativen mit meiner Unternehmensstrategie und -DNA in Gleichklang bringen bzw. aufeinander abstimmen?

Wir halten also fest: „Technisch implementiert“ heißt nicht automatisch, dass neue digitale Lösungen auch wirklich verwendet und ihr Nutzen in der Produktivität, im Umsatz oder in der Kundenzufriedenheit sichtbar werden. Hier kommen die Digital Transformation Manager (DTM) ins Spiel: Mit der entsprechenden Qualifikation gelingt es ihnen, den Nutzen und den erzeugten Mehrwert durch Digitalisierungsmaßnahmen für das gesamte Unternehmen herzustellen und zu erhöhen.

Und die hierfür nötigen Skills können erlernt werden: In einem praxisorientierten Lehrgang zur Qualifikation für diese wichtige Funktion werden alle nötigen Grundlagen, Methoden und Werkzeuge vermittelt, um Digitalisierungsprogramme erfolgreich zu launchen und die Digitalisierung für die Absicherung der Existenz der gesamten Organisation zu nutzen.

Wir danken Udo Müller von digital excellence  für die interessanten Eindrücke.

Zum Lehrgang

Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019
Die voranschreitende Digitalisierung verändert alle Bereiche in Organisationen, auch den Vertrieb. Die Beziehung zu KundInnen darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advinsel.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 10:12:212019-06-26 09:39:16Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

24. April 2019
Wir nehmen die Rollen des CDOs und CIOs in unserem Artikel genauer unter die Lupe. Gibt es genug Digitalisierung für beide Positionen oder stehen sie sich am Ende vielleicht sogar im Weg?
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advcio2.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 09:44:002019-06-26 09:40:49Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

Pig Data und Cow Health

10. April 2019
Die Digitalisierung hat Einzug in den modernen Viehstall gehalten: In der milch- und Schinkenproduktion fallen auf dem Weg zum Endprodukt massenweise Daten an, die wertvolle Informationen liefern können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/pigdata.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-10 09:34:212019-07-16 15:06:27Pig Data und Cow Health
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Eine starke Community für Data Governance Digitale Transformation managen
Nach oben scrollen