ADV
  • Home
  • Über uns
  • Events
  • Weiterbildungen
  • ADV Community
  • ADV Mitteilungen
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Trainer im digitalen Zeitalter: Neue Impulse und Techniken

Trainer im digitalen Zeitalter: Neue Impulse und Techniken

17. Januar 2020/in Allgemein, Digitalisierung /von Redaktion

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft, Leben und Berufsbilder. Weiterbildung wird immer wichtiger, denn der rasante Wandel stampft laufend neue Technologien, Modelle und Systeme aus dem Boden. Umso wichtiger werden gute Lehrerinnen und Lehrer, die Wissen optimal vermitteln und weitergeben können. Aber welche Herausforderungen warten auf eine sogenannte IT-Trainerin bzw. einen sogenannten IT-Trainer?

Digitale Veränderung und Wandel fordern beim Lernen und Lehren neue Methoden und Ziele. IT-Trainerinnen und  IT-Trainer müssen dringend in neue Kenntnisse und Kompetenzen investieren. Eine IT-Trainerin bzw. ein IT-Trainer, der es versteht, Lehrinhalte abwechslungsreich und zeitgemäß zu vermitteln, ist nicht nur am Markt gefragt, sondern trägt auch einen wesentlichen Teil zur voranschreitenden digitalen Kompetenz in Wirtschaft und Arbeitswelt bei.

Digitale Expertin/digitaler Experte, Trainerin/Trainer oder beides?

IT-Expertinnen und -Experten sind oft die Grundlage für den Unternehmenserfolg. Sie sind diejenigen, die neue Technologien (mit-)entwickeln, sich mit der Materie auskennen und bei Problemen wissen, was zu tun ist. Das technologische Wissen eines Unternehmens ist meist tief in ihren Köpfen verankert, die Innovationen bilden sich aus ihren Ideen heraus.

All das Wissen der Expertinnen und Experten nützt Unternehmen nichts, wenn es sich nur auf wenige Personen konzentriert und nie weitervermittelt wird. Es sollte daher unbedingt der Grundsatz des Wissenstransfers gelten, auch, um einen Zuwachs an Kompetenzen im Unternehmen zu generieren.

Aber Vorsicht, denn nicht zwingend sind Expertinnen und Experten gute Lehrerinnen bzw. Lehrer und IT-Systeme sind oft komplex. Umso schwieriger wird daher die Vermittlung der richtigen Anwendung, und zwar so, dass es auch Nicht-Expertinnen und -Experten verstehen.

Abwechslung und interaktive Prozesse

Schulungen von IT-Systemen sind langwierig, oft wird bei den Grundlagen gestartet, Nutzeroberflächen müssen erklärt und eingerichtet werden. Daher ist es wichtig, Schulungen interaktiv zu gestalten, Neue Medien anzuwenden und in den Lehrprozess einzubinden. Gute IT-Trainerinnen und -Trainer wissen, was sie ihren Schützlingen an Informationen an einem Stück zumuten können und gehen diesbezüglich auch auf die Bedürfnisse der Teilnehmergruppen ein.

Abwechslung während der Lehreinheit schafft außerdem den positiven Nebeneffekt, dass das vermittelte Wissen bei den teilnehmenden Personen lange vorhanden bleibt.

IT-Trainerinnen bzw. IT-Trainer lernen nie aus!

Ja, die Notwendigkeit des laufenden Lernprozesses macht auch vor IT-Trainerinnen und -Trainern nicht Halt. Im Gegenteil sogar, denn Impulse und Strategien sind genauso wichtig wie selbstsicheres Auftreten und die richtige Kommunikationstechnik. In Zukunft wird es in der betrieblichen Weiterbildung vor allem darum gehen, Kompetenzen zu vermitteln, die in unserer modernen, sich ständig verändernden und komplexen Arbeitswelt notwendig sind, um Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen.

Wie Sie Ihr Training als IT-Trainerin und -Trainer sinnvoll konzipieren können und welche neuen Impulse sie dabei beachten sollten beziehungsweise auf welche Rahmenbedingungen Sie eingehen müssen, das können Sie beispielsweise in unserem Lehrgang „Train the IT-Trainer“ lernen.

Jetzt anmelden und mit dem Code ADVTrainer -20 Prozent auf den Brutto-Teilnahmegebühr des Lehrgangs erhalten!*

*Code bei der Anmeldung zum Lehrgang ganz einfach ins Nachrichtenfeld eintragen.

Jetzt zum Lehrgang anmelden!

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-04-27 16:00:482020-04-29 16:53:56Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019
Die voranschreitende Digitalisierung verändert alle Bereiche in Organisationen, auch den Vertrieb. Die Beziehung zu KundInnen darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advinsel.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 10:12:212019-06-26 09:39:16Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

24. April 2019
Wir nehmen die Rollen des CDOs und CIOs in unserem Artikel genauer unter die Lupe. Gibt es genug Digitalisierung für beide Positionen oder stehen sie sich am Ende vielleicht sogar im Weg?
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advcio2.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 09:44:002019-06-26 09:40:49Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

Pig Data und Cow Health

10. April 2019
Die Digitalisierung hat Einzug in den modernen Viehstall gehalten: In der milch- und Schinkenproduktion fallen auf dem Weg zum Endprodukt massenweise Daten an, die wertvolle Informationen liefern können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/pigdata.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-10 09:34:212019-07-16 15:06:27Pig Data und Cow Health
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Manipulationssichere Kassen sind keine Utopie Registrierkassenverordnung Containerisierung in der IT
Nach oben scrollen