ADV
  • ADV- Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Data Excellence Professional
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / Zukunftsweisende Präsentationen, spannende Podiumsdiskussionen und viel ...

Zukunftsweisende Präsentationen, spannende Podiumsdiskussionen und viel Raum zum Netzwerken

7. Oktober 2021/in Digitalisierung, Allgemein, Event /von Alexander Pongratz

Das war die e-Government Konferenz 2021

Zum sage und schreibe 19. Mal fand am 28. und 29. September die e-Government Konferenz statt. Im Congress Center in Villach trafen sich auf der größten IT-Verwaltungskonferenz Österreichs rund 300 hochkarätige Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Bildung und Industrie, um sich über die neusten Trends und Entwicklungen rund um die Digitalisierung des öffentlichen Bereichs auszutauschen.

Nach der pandemiebedingten Pause im Jahr 2020 war die Freude groß, einander endlich wieder persönlich treffen zu können. Ein Beweis für den Digitalisierungsschub, den die außerordentliche Situation der vergangenen eineinhalb Jahre mit sich brachte, war die Tatsache, dass die Konferenz zusätzlich auch virtuell im Livestream verfolgt werden konnte.

BMI Margarete Schramböck auf der großen Podiumsbühne

BMI Margarete Schramböck auf der großen Podiumsbühne

Eröffnet wurde die Konferenz selbstverständlich durch unseren Präsidenten, Roland Ledinger. Im Anschluss sprach Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, in ihrer Keynote über die Digitalisierung der Verwaltung zum Nutzen der Wirtschaft und Gesellschaft. „Österreich ist Spitzenreiter im Bereich e-Government. Vor uns liegen innerhalb der EU nur Estland und Malta. Auf diese Errungenschaft wollen wir uns aber nicht ausruhen. Meine Vision ist ein straffer, effizienter digitaler Staat, der die Technologie der Zukunft nutzt. e-Government muss sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientieren und aufgrund der hohen Durchdringung mit Smartphones mobil werden, m-Government ist unser Ziel. Die Serviceangebote der Verwaltung sind gut, aber wir müssen diese ständig weiterentwickeln, die Bürgerinnen und Bürger in die Entwicklung einbinden und innovative Lösungen erproben“, so die Ministerin.

Danach wurde in drei Sälen gleichzeitig intensiv über die aktuellsten Digitalisierungsthemen präsentiert, konferiert und diskutiert. Ein Publikumsmagnet – vor Ort wie online – war in jedem Fall die Podiumsdiskussion zum Thema „Grenzüberschreitende Digitalisierungsstrategien: Interoperabilität in der Praxis“, bei der Vertreterinnen und Vertreter aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ihre erfolgreichsten e-Government Projekte vorstellten und sowohl über gemeinsame Ziele wie Herausforderungen sprachen.  Die Vielfalt der Themen bildete die Vielfalt der Lebensrealität der Bürgerinnen und Bürger ab, mit der die Verwaltung täglich konfrontiert ist. Von der Cloud über e-Health bis zu Künstlicher Intelligenz im Einsatz für die Menschen – das Programm war vielseitig und zukunftsweisend.

Viele glückliche Gesichter auf der e-Government Konferenz 2021

Viele glückliche Gesichter auf der e-Government Konferenz 2021

Gelungener Spagat zwischen Information und Interaktion

Besonders gelungen war nach Meinung vieler Gäste, dass es möglich war, sich qualitativ hochwertig zu informieren und zugleich in entspannter Atmosphäre bestehende Kontakte zu pflegen, neue zu knüpfen und diese auch langfristig weiter auszubauen. So haben sich teilweise Teilnehmende gefunden, die zukünftig gemeinsam an Digitalisierungsprojekten arbeiten werden.  

Sie wollen bei der nächsten ADV-Veranstaltung dabei sein? Gerne! Hier gelangen Sie zur Übersicht der ADV-Events 2021/2022.

Die Vorträge, Präsentationen sowie Fotos der e-Government Konferenz 2021 finden Sie hier. 

Rückblick

Natural Language Processing für Unternehmen

20. Juni 2022
Natural Language Processing (kurz NLP) macht es möglich, dass Maschinen die menschliche Sprache lesen und entschlüsseln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/06/blog-kachel-risc2.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-06-20 14:20:162022-06-20 14:40:27Natural Language Processing für Unternehmen
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019
Die voranschreitende Digitalisierung verändert alle Bereiche in Organisationen, auch den Vertrieb. Die Beziehung zu KundInnen darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advinsel.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 10:12:212019-06-26 09:39:16Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

24. April 2019
Wir nehmen die Rollen des CDOs und CIOs in unserem Artikel genauer unter die Lupe. Gibt es genug Digitalisierung für beide Positionen oder stehen sie sich am Ende vielleicht sogar im Weg?
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advcio2.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 09:44:002019-06-26 09:40:49Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

Pig Data und Cow Health

10. April 2019
Die Digitalisierung hat Einzug in den modernen Viehstall gehalten: In der milch- und Schinkenproduktion fallen auf dem Weg zum Endprodukt massenweise Daten an, die wertvolle Informationen liefern können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/pigdata.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-10 09:34:212019-07-16 15:06:27Pig Data und Cow Health
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Warum wir Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit dringend brauchen Girls just wanna do IT!
Nach oben scrollen