ADV
  • ADV- Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Data Excellence Professional
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / Warum wir Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit dringend brauchen

Warum wir Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit dringend brauchen

4. Oktober 2021/in Digitalisierung, Allgemein, Event /von Alexander Pongratz

Gastbeitrag von DI Roland Sommer, Verein Industrie 4.0 Österreich – Die Plattform für intelligente Produktion

Industrie 4.0-Technologien sind das Sprungbrett zur Produktion der Zukunft. Besonderes Augenmerk wird zukünftig darauf liegen, wie mit Ressourcen und Energie in der Industrie 4.0 möglichst effizient umgegangen werden kann – das trägt auch dazu bei, den Produktionsstandort Österreich langfristig abzusichern.

103 von 169 postulierten Einzelzielen der Sustainable Development Goals (SDGs), die von den Vereinten Nationen herausgegeben wurden, können durch Technologie unterstützt werden.

Ressourceneffizienz kann dabei auf unterschiedlichen Ebenen ansetzen. Erstens auf der Prozessebene, z.B. durch bessere Steuerungen und der Optimierung der Auslastung der Geräte und zweitens auf der Produktebene. So kann durch bessere Wartung die Lebensdauer des Produkts verlängert werden, durch Kennzeichnung von Bauteilen können späteres Recycling oder Re-Use erleichtert werden. Die dritte Ebene betrifft Systemlösungen, die durch die zunehmende Kopplung von Produkten mit Dienstleistungen klimafreundlichere Geschäftsmodelle ermöglicht.

Drei ökologische Komponenten der Ressourcen- und Energieeffizienz spielen dabei eine Rolle. Es geht um die Reduktion der Schadstoffe, die Reduktion des Ressourcenbedarfs, u.a. CO2, seltene Erden etc. und um eine Reduktion des Flächenbedarfs. In allen drei Kategorien kann Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen.

Der Enabler für viele Optimierungsprozesse ist Big Data. Denn ohne Daten keine Optimierung, ohne Optimierung, keine Effizienzsteigerung – auch hinsichtlich Energieverbrauch. Die Erfahrungen zeigen, dass insbesondere die Datenstrukturierung und -prüfung, fehlerfreie Erhebung und die Formatanpassung zur Weiterverarbeitung die meisten Ressourcen benötigt. Das ist zwar ein mitunter mühseliger Prozess, schafft aber die Basis für echte Optimierungen.

Dabei ist nicht nur eine Technologie von Nöten, sondern eine Kombination aus vielen unterschiedlichen Technologien wie Internet of Things, cyber-physische (Produktions-)systeme, oder unterschiedliche Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Genannt seien an dieser Stelle beispielsweise maschinelles Lernen, Predictive Analytics oder die Etablierung digitaler Zwillinge. Weiters stellt sich die Frage, bei welchen Anwendungen Einsparungspotenzial gegeben ist: Bei der Produktion? Vielleicht bei produktionsbegleitenden Technologien wie Kühlung und/oder Beleuchtung? Oder gar bei der Lieferkette?

Maximale Effizienz 

Es gibt mittlerweile eine Reihe an Use Cases, die auf all den oben genannten Ebenen eindrucksvoll belegen, dass sich Energie- und Ressourceneinsparungen auch rechnen. Teilweise sind nur geringe Investitionen notwendig, entfalten aber eine hohe Hebelwirkung.

Plattform Industrie 4.0 – Plattform Industrie 4.0 (plattformindustrie40.at)

Mehr über Green IT erfahren Sie auf der Tagung „Nachhaltigkeit 4.0“ am 7. Oktober in Wien. Das Event wird hybrid abgehalten, d.h. alle Vorträge können nach Anmeldung auch im Livestream verfolgt werden.

Zur Veranstaltung

Natural Language Processing für Unternehmen

20. Juni 2022
Natural Language Processing (kurz NLP) macht es möglich, dass Maschinen die menschliche Sprache lesen und entschlüsseln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/06/blog-kachel-risc2.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-06-20 14:20:162022-06-20 14:40:27Natural Language Processing für Unternehmen
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

24. April 2019
Die voranschreitende Digitalisierung verändert alle Bereiche in Organisationen, auch den Vertrieb. Die Beziehung zu KundInnen darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advinsel.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 10:12:212019-06-26 09:39:16Vertrieb hat auf einsamen Inseln nichts zu suchen

Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

24. April 2019
Wir nehmen die Rollen des CDOs und CIOs in unserem Artikel genauer unter die Lupe. Gibt es genug Digitalisierung für beide Positionen oder stehen sie sich am Ende vielleicht sogar im Weg?
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/advcio2.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-24 09:44:002019-06-26 09:40:49Gibt es genug Digitalisierung für CDO und CIO?

Pig Data und Cow Health

10. April 2019
Die Digitalisierung hat Einzug in den modernen Viehstall gehalten: In der milch- und Schinkenproduktion fallen auf dem Weg zum Endprodukt massenweise Daten an, die wertvolle Informationen liefern können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/04/pigdata.jpg 1025 1309 Redaktion https://www.adv.at/wp-content/uploads/2019/05/logo_leiste-1.png Redaktion2019-04-10 09:34:212019-07-16 15:06:27Pig Data und Cow Health
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13-75

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
Green Deal und Kreislaufwirtschaft in aller Munde – ist das gleichzusetzen... Zukunftsweisende Präsentationen, spannende Podiumsdiskussionen und viel Raum...
Nach oben scrollen