e-Government Konferenz 2025, Call for Papers
/von Mario WurzADV KONFERENZ 2025
e-GOVERNMENT KONFERENZ 2025
Call for Papers
03.-04. Juni 2025 | Vienna Airport Conference & Innovation Center (Flughafen Wien Schwechat)
#ADVeGov25
Digitalisierung in der Verwaltung: Ready for Takeoff?
… so lautet das diesjährige Motto der ADV e-Government Konferenz am 03. und 04. Juni 2025 im Vienna Airport Conference & Innovation Center.
In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche und beschleunigter technologischer Entwicklungen sieht sich auch die öffentliche Verwaltung mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Die Dynamik der internationalen Beziehungen und Strukturen und die sich verändernde Erwartungshaltung gegenüber staatlichen Institutionen und Leistungen erfordern ein Neudenken der Verwaltungsorganisationen, -prozesse und -services.
Auch durch den Verlust von über 30% der Fachkräfte aufgrund von Demographie und Fachkräftemangel steht die öffentliche Verwaltung vor der dringenden Aufgabe, neue innovative Lösungsansätze nach innen und außen zu entwickeln.
Vor diesem Hintergrund widmet sich die ADV e‑Government Konferenz 2025 folgenden Themenkreisen und Fragestellungen:
(DE-)REGULIERUNG
- (De-)Regulierung als Chance zur Vereinfachung der öffentlichen Verwaltung?
- DigiCheck (sind die Gesetze „digitalisierungsfit“?) & Interoperable Europe Act
- Welche (De-)Regulierungen kommen noch auf uns zu?
- Prozessverschränkung Verwaltung & Wirtschaft?
DEMOGRAPHISCHER WANDEL
- Wegfall von mehr als 30% fachlich kompetenten Verwaltungsmitarbeiter:innen durch Digitalisierung kompensieren?
- Verwaltung & Wirtschaft zwischen Digitalisierung & demographischem Wandel
- Wie viel Wissensmanagement brauchen wir noch bzw. können wir uns leisten?
- Neue Generation – neues Verständnis der Digitalisierung?
USER ACCEPTANCE & USER EXPERIENCE
- Ist User-Acceptance der Schlüssel zur digitalen Transformation der Verwaltung?
- Wie lässt sich die Nutzer:innenfreundlichkeit verbessern?
- Ausschlaggebende Faktoren für die positive Wahrnehmung digitaler Verwaltungsdienste?
- Maßnahmen für Vertrauen und Bereitschaft zur Nutzung digitaler Verwaltungsangebote
- Muss die Verwaltung besser sein als der Markt?
- Wie sieht es mit User-Acceptance innerhalb der Verwaltung aus?
VON ONE-STOP SHOP ÜBER ONCE-ONLY BIS NO-STOP SHOP
- Erfüllung eines Traumes trotz rechtlicher und prozessualer Herausforderungen?
- Wie viel direkten Kontakt braucht die moderne, effiziente Verwaltung noch?
- Wo stehen wir bei Once-Only und der effizienten Nutzung der Registerdaten?
TECHNOLOGIE: KI & CLOUD, CYBERSECURITY & NIS 2
- Wo stehen wir bei der nationalen Umsetzung der zentralen Rechtsakte der EU, AI Act, Data Governance/Data Act, NIS 2, Interoperabilität, ...?
- Gestaltet künftig Technologie Gesellschaft und öffentliche Verwaltung?
- Wechselwirkungen zwischen KI, Cloud und Cybersecurity?
- Künstliche Intelligenz & Cloud Computing
- KI - Heilsbringer oder Selbstbeschäftigung für die öffentliche Verwaltung?
- In welchen Bereichen wird KI tatsächlich etwas nutzen?
- Verwaltet uns in Zukunft die KI autonom?
- Die Cloud ist da! Wie steht die Verwaltung dazu?
- Cybersecurity & NIS 2
- Widerstandsfähigkeit der E-Government-Infrastrukturen gewährleisten und verbessern
- Best Practices und Standards im Bereich der Cybersicherheit in E-Government-Systemen
- Welche Technologien und Tools können in der öffentlichen Verwaltung genutzt werden?
- NIS-2-Richtlinie, wie setzen wir sie um?
ABSEITS DER TECHNIK
- Nutzung digitaler Innovationen zur Stärkung der digitalen Souveränität
- Digitaler Humanismus als nachhaltiges Konzept?
- Smart-City-Initiativen als Treiber der Digitalisierung –Digitalisierung als Treiber für Smart-City-Initiativen
Sie finden sich in einem dieser Themen wieder?Dann reichen Sie jetzt gleich Ihr Projekt ein!
Werden auch Sie Teil der ADV
e-Government Community!
ADV Data Excellence Konferenz 2025
/von Mario WurzADV KONFERENZ 2025
DATA EXCELLENCE KONFERENZ 2025
Leitung: André Golliez, Barbara Kainz, Brigitte Lutz, Frank Pörschmann, Peter Regner, Sarah Stryeck
10. & 11. April 2025 | Park Hyatt Vienna
#DataExcellence25
Data Success: Mensch. Kultur. Technologie.
Am 10. & 11. April 2025 ist es wieder so weit: Die internationale Community der Daten-Enthusiast:innen trifft erneut im wunderschönen Park Hyatt Wien aufeinander, um sich im Rahmen der ADV Data Excellence Konferenz intensiv zum Thema „Data Success: Mensch.Kultur.Technologie“ auszutauschen.
Zwei Tage lang steht der branchenspezifische Austausch im Mittelpunkt – von Energie und Finanzen über Recht, Mobilität & Infrastruktur bis hin zu Handel und dem Public Sector. Lernen Sie von über 50 nationalen und internationalen Expert:innen, die neueste Entwicklungen und Use Cases aus der Welt der Daten präsentieren.
Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Technologien und Frameworks, sondern auf den Erfolgen, die durch den optimalen Einsatz von Daten in Verbindung mit Unternehmenskultur und menschlicher Expertise erzielt werden. Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Branchen werden in den Vordergrund gerückt, um wertvolle Erkenntnisse zu teilen, Inspiration zu bieten und voneinander zu lernen.
Die Data Excellence Konferenz 2025 steht ganz im Zeichen des Erfolgs durch Daten. Mit dem Motto „Data Success: Mensch.Kultur.Technologie“ rücken folgende Themen in den Mittelpunkt:
- Mensch: Wie können Unternehmen eine datengetriebene Kultur aufbauen, die Mitarbeitende befähigt und integriert?
- Kultur: Welche Rolle spielen Werte, Führung und Zusammenarbeit in der datengetriebenen Transformation?
- Technologie: Wie können modernste Technologien genutzt werden, um aus Daten greifbare Erfolge zu erzielen?
Egal, ob Sie am Anfang Ihrer Datenstrategie stehen, bestehende Prozesse optimieren möchten oder bereits datengetriebene Erfolge feiern – diese Konferenz bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen, sich zu vernetzen und von Best Practices aus der Praxis zu profitieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die nächste Stufe der Daten-Nutzung erklimmen: praxisorientiert, inspirierend und wegweisend.
Themenbereiche der Diskussionen und Vorträge
Die Konferenz beleuchtet Data Excellence aus verschiedenen Perspektiven, aufgeteilt in drei zentrale Themenbereiche:
Datenkultur
- Ethik & Gesellschaft
- Datensouveränität
- Datenökonomie & Dateninfrastruktur
- Humanising Data
Data Literacy
- Risiko vor Datenmissbrauch
- Schutz persönlicher Daten
Data Manufacturing
- Automatisierung
- Datenlebenszyklus-Management
- Big Data & Cloud Computing
Sonderthema: Künstliche Intelligenz / Generative AI (Gen AI)
Jede dieser Kategorien verbindet praktische Einblicke mit strategischem Wissen, um den Erfolg Ihrer Datenprojekte zu maximieren.
Data-Excellence-Verantwortliche, Data-Governance-Verantwortliche, Manager:innen datengesteuerter Projekte, IT-Verantwortliche, Data Scientists, Business Analyst:innen, Führungskräfte, die mit Daten und Analysen arbeiten (sollten) sowie die Open Data Community aus D-A-CH-LI und darüber hinaus
➜ Banken, Finanzen & Versicherungen
➜ Großindustrie & Produktion
➜ IKT & Mobility
➜ Forschung & Bildung
➜ Rechtswesen & Verwaltung
Aber auch Ausbildende, Lernende, Enthusiasten, Studierende, Schüler:innen und alle, die mehr aus ihrem Datenschatz machen möchten – denn wir alle produzieren und nutzen Daten.
Data Excellence 2025 Programm
Tag 1 (Donnerstag, 10. April)
Grand Salon
| Beginn | Ende | Donnerstag, 10. April 2025 Moderation: Mathias Pascottini |
|---|---|---|
| 08:30 | 09:00 | Willkommenskaffee |
| 09:00 | 09:05 | Begrüßung & Eröffnung Barbara Kainz, Peter Regner, Brigitte Lutz (ADV), Frank Pörschmann (iDIGMA) André Golliez (Swiss Data Alliance), Sarah Stryeck (EY) |
| 09:10 | 09:40 | Keynote Wie aus Daten Informationen werden? Martin Semberger (Bundeskanzleramt) |
| 09:45 | 10:15 | Keynote AI: Handle me with Care Peter Aiken (Anything Awesome) |
| 10:15 | 10:35 | Kaffeepause |
| 10:35 | 11:20 | Nutzen von Data Excellence – Untersuchungsergebnisse & Business Case Paul Schmidinger (dataspot.) & Barbara Kainz (ADV) |
| 11:20 | 12:20 | Mittagspause |
| 12:20 | 12:50 | Bahnhofsumfeld-Digitalisierung für optimales Routing im öffentlichen Verkehr Jasmin Weixlbraun (Verkehrsverbund Ost-Region VOR GmbH / ITS Vienna Region) |
| 12:55 | 13:25 | Daten-Ökosystem Schweiz – Status, Herausforderungen und Ausblick André Golliez (Swiss Data Alliance) |
| 13:30 | 14:00 | Mobilitätsintelligenz @ WienerLinien Dominik Michel (Cloudera) & Bernhard Ortner (Wiener Linien) |
| 14:05 | 14:35 | AI Act Ready: AI Governance und AI-Metadatendokumentation in der Bankpraxis Rosemarie Reisner & Jan Stöß (Volksbank) |
| 14:40 | 15:10 | Schönbrunn & Sisi – Digital Excellence in historischem Kulturerbe Florian Felder (Schönbrunn Group) & Peter Trawnicek (VMware by Broadcom) |
| 15:10 | 15:30 | Pause |
| 15:30 | 16:00 | Mehr als Daten – Einblicke in den Kulturpool Julian Palacz (Naturhistorisches Museum Wien / Kulturpool), Doris Wolfslehner (BMWKMS) & Christian Huemer (Österreichische Galerie Belvedere) |
| 16:05 | 16:35 | Beyond Simulation: Der Digitale Zwilling als Schlüssel zur datengetriebenen Transformation Daniela Riegler & Dragan Gajic (Nortal) |
| 16:40 | 17:10 | Data Excellence (DX) der Stadt Wien – eine Zeitreise Brigitte Lutz (Stadt Wien) & Silke Aichberger (Wien Digital) |
| 17:15 | 17:45 | KI im Unternehmen erfolgreich umsetzen – Hindernisse beseitigen und Wegweiser schaffen Martin Berninger & Michael Ofner (d-fine Austria) |
| 17:50 | 18:20 | Data Excellence Co-Pilot Barbara Kainz (ADV) |
| 18:25 | 19:10 | Data Excellence Award 2025 Project-Pitches Public-Vote Award Ceremony Winner Presentations |
| ab 19:10 | Abendveranstaltung: Unger & Klein Weinbar Sponsored by dataspot. |
|
Boardroom 4
| Beginn | Ende | Donnerstag, 10. April 2025 | Moderation: Manolito Licha |
|---|---|---|
| 12:20 | 12:50 | Datengetriebene Exzellenz im IT-Finanzmanagement: Automatisierung, Transparenz und dynamische Optimierung & deren Cyber Absicherung Dominic Marold & Benjamin Medicke (Deloitte) |
| 12:55 | 13:25 | AI Literacy im Unternehmen: Vom Pflichtprogramm zum Wettbewerbsvorteil Angela Fessl (Know Center Research GmbH) |
| 13:30 | 14:00 | User Centered Data – Der Weg zu erfolgreichen Data Analytics Projekten Peter Rupp (smartpoint) |
| 14:05 | 14:35 | Technische Umsetzung der Prozesse zum Informationsfreiheitsgesetz im Bundeskanzleramt Manfred Gruber (Bundeskanzleramt) |
| 14:40 | 15:10 | Einfach Steuern: Mit GenAI und LLMs durch Steuerrecht und Entscheidungen navigieren Thomas Jirku (IBM) & Marco Köck (Bundesministerium für Finanzen) |
| 15:10 | 15:30 | Pause |
| 15:30 | 16:00 | Data Governance, BI und KI – Kollaboration neu denken Kevin Koller & Lena Worsch (Porsche Informatik) |
| 16:05 | 16:35 | Pause |
| 16:40 | 17:10 | Steigern Sie Ihre digitale Resilienz durch den richtigen Einsatz Ihrer Daten! Markus Hatz (Splunk by Cisco) |
| 17:15 | 17:45 | Innovatives Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung Markus Frühwirth (Connex.cc) & Marcus Hudec (Data Technology Österreich) |
Boardroom 2
| Beginn | Ende | Donnerstag, 10. April 2025 | Moderation: Jakob Glanzner |
|---|---|---|
| 12:20 | 14:00 | Daten Virtualisierung als Enabler für Data Governance, Self-Service und AI Hans-Georg Zeillinger (AVDM), Tobias Rebele (Informatica), Jan Ulrich Maue (Denodo Technologies GmbH), Paul Just & Lukas Blödorn (Hutchison Drei Austria) |
| 14:05 | 16:00 | Workshop Aller Anfang ist leicht: Datenmodellierung & Datenlandkarte Christina Feilmayr (FH OÖ, Campus Steyr) |
| 16:05 | 17:45 | Gaia-X und souveräne Datenräume gewinnen an Marktrelevanz: nationale & internationale Pilotprojekte für Datensouveränität und Interoperabilität als Schlüssel für nachhaltiges Wachstum Opening & Moderation Helmut Leopold; Georg Simhandl & Martin Traunmüller (AIT Austrian Institute of Technology) powered by Gaia-X Hub Austria |
Tag 2 (Freitag, 11. April)
Grand Salon
| Beginn | Ende | Freitag, 11. April 2025 | Moderation: Mathias Pascottini |
|---|---|---|
| 09:00 | 09:05 | Begrüßung & Eröffnung Barbara Kainz, Peter Regner, Brigitte Lutz (ADV), Frank Pörschmann (iDIGMA), André Golliez (Swiss Data Alliance), Sarah Stryeck (EY) |
| 09:10 | 09:40 | Keynote: Toward a New Science of Questions for Unlocking the True Value of Data Stefaan Verhulst (The GovLab) |
| 09:40 | 10:00 | Kaffeepause |
| 10:00 | 10:30 | Die ÖGK auf dem Weg zur modernsten Gesundheitskasse Europas – proaktiv – gestützt auf Daten Dr. Rainer Thomas (ÖGK) |
| 10:35 | 11:05 | E-Government für Datenökonomie Georg Nesslinger (Bundeskanzleramt) |
| 11:10 | 11:40 | Von Data Governance bis Datenmanagement – Werkstattbericht zu einem kommunalen DX-Framework Anika Krellmann (KGSt) & Michelle Kirn (Landeshauptstadt München) |
| 11:45 | 12:15 | Data-driven Future: Die unerwarteten Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum data-driven Mindset Julia Zukrigl (DATA story LAB) |
| 12:15 | 13:15 | Mittagspause |
| 13:15 | 13:45 | Datenrecht in der Praxis: Ein Überblick über europäische und österreichische Vorschriften mit Fokus auf den Data Act Norbert Amlacher (andréewitch & partner rechtsanwälte) |
| 13:50 | 14:20 | Customer 360°: Erfolg durch Data Management und DSGVO im Einklang Antonia Strasser & Susan Hofleithner (Porsche Holding Salzburg) |
| 14:25 | 14:55 | Perspektiven auf die Mensch-Daten Interaktion Laura Koesten (MBZUAI / Universität Wien / AIT) Hedy Lamarr Preisträgerin |
Boardroom 4
| Beginn | Ende | Freitag, 11. April 2025 | Moderation: Manolito Licha |
|---|---|---|
| 10:00 | 10:30 | The journey to Data-Driven Foam Sarah Stryeck (EY) & Till Wicher (NEVEON Holding) |
| 10:35 | 11:05 | Auf dem Weg zum Goldschatz – Mit der Machete durch den Datendschungel Anna Neureiter & Ingo Nader (IT-Power Services) |
| 11:10 | 11:40 | Standort? Unbekannt! Richtung? Ungewiss! Wie Geodaten den Unterschied machen. Peter Stiegler (SynerGIS) |
| 12:15 | 13:15 | Mittagspause |
| 13:15 | 13:45 | Die Frontscheibe ist größer als der Rückspiegel – Warum der Blick nach vorne so wichtig ist Franz Hillebrand (Tesofy) |
| 13:50 | 14:20 | 100 Jahre Salzburger Festspiele: Fragen zur Erschließung exzellenter Daten Kai Liczewski (Salzburger Festspielfonds) |
| 14:25 | 14:55 | Trustworthy data is useful data – inside the coming wave of digital wallets for people and products Michael Shea (The Aeolian) |
Boardroom 2
| Beginn | Ende | Freitag, 11. April 2025 | Moderation: Jakob Glanzner |
|---|---|---|
| 10:00 | 10:30 | Culture eats Data Strategy for Breakfast Christian Fürber & Carola Gruber (IQI powered by OMMAX) |
| 10:35 | 11:05 | AI, prepare for landing: Wie aus Strategien nachhaltige Use Cases werden Larisa Stanescu (WienIT) |
| 11:10 | 11:40 | Daten, Prozesse, Sicherheit: Wie digitale Workflows Unternehmen effizienter machen Konstantin Wollinger (A-Trust) & Markus Gruber (DocuMatrix) |
| 12:15 | 13:15 | Mittagspause |
| 13:15 | 13:45 | Keine Digitalisierung ohne Data Excellence Pia Panzirsch (Wien Energie) |
| Ende des regulären Programms im Boardroom 2 | ||
| 13:50 | 15:25 | CDXP-Prüfung |
Programmänderungen vorbehalten
Eckdaten:
-
Do. 10.04.2025, 08:30 bis 19:00 Uhrim Anschluss: Abendveranstaltung powered by dataspot. gmbh
Fr. 11.04.2025, 09:00 bis 15:00 Uhr - Park Hyatt Wien | Am Hof 2, 1010 Wien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLernen Sie unsere Keynote-Speaker:innen kennen
Peter Aiken
Peter Aiken (USA)
PresidentDAMA International
Stefaan Verhulst
Stefaan Verhulst
Wolfgang Ebner
Wolfgang Ebner
Weitere Speaker:innen
André Golliez
André Golliez
Anika Krellmann
Anika Krellmann
Rainer Thomas
Rainer Thomas
Christian Huemer
Christian Huemer
Florian Felder
Florian Felder
Georg Simhandl
Georg Simhandl
Jan Stöß
Jan Stöß
Jasmin Weixlbraun
Jasmin Weixlbraun
Julia Zukrigl
Julia Zukrigl
Julian Palacz
Julian Palacz
Kai Liczewski
Kai Liczewski
Kevin Koller
Kevin Koller
Larisa Stanescu
Larisa Stanescu
Lena Worsch
Lena Worsch
Markus Gruber
Markus Gruber
Markus Stangl
Markus Stangl
Martin Traunmüller
Martin Traunmüller
Michael Shea
Michael Shea
Norbert Amlacher
Norbert Amlacher
Paul Schmidinger
Paul Schmidinger
Peter Stiegler
Peter Stiegler
Peter Trawnicek
Peter Trawnicek
Pia Panzirsch
Pia Panzirsch
Rosemarie Reisner
Rosemarie Reisner
Sarah Stryeck
Sarah Stryeck
Susan Hofleithner
Susan Hofleithner
Christian Fürber
Christian Fürber
Carola Gruber
Carola Gruber
Markus Frühwirth
Markus Frühwirth
Marcus Hudec
Marcus Hudec
Ingo Nader
Ingo Nader
Anna Neureiter
Anna Neureiter
Thomas Jirku
Thomas Jirku
Manfred Gruber
Manfred Gruber
Georg Nesslinger
Georg Nesslinger
João Ricardo Vasconcelos
João Ricardo Vasconcelos
Bernhard Ortner
Bernhard Ortner
Daniela Riegler
Daniela RIegler
Dragan Gajic
Dragan Gajic
Dominik Michel
Dominik Michel
Marco Köck
Marco Köck
Angela Fessl
Angela Fessl
Tobias Rebele
Tobias Rebele
Jan Ulrich Maue
Jan Ulrich Maue
Paul Just
Paul Just
Lukas Blödorn
Christina Feilmayr
Till Wicher
Till Wicher
Laura Koesten
Laura Koesten
Markus Hatz
Markus Hatz
Christina Feilmayr
Christina Feilmayr
Franz Hillebrand
Franz Hillebrand
Coming soon!
Coming soon!
Weitere Programm-Highlights
Die ADV Data Excellence Award Verleihung
Wir bei der ADV finden: Großartige Datenprojekte gehören einfach gefeiert! Deshalb ist die Verleihung des Data Excellence Awards auch im Jahr 2025 wieder ein fixer Bestandteil und der krönende Abschluss des ersten Tages der Data Excellence Konferenz.
Im Vorfeld der Konferenz haben sowohl bereits etablierte Data Heroes als auch aufstrebende Nachwuchstalente die Möglichkeit, ihre besten Projekte für den ADV Data Excellence Award in den Kategorien Data Excellence Hero (für Professionals) und Data Excellence Talent (für Studierende & Schüler:innen) einzureichen.
Unsere Fachjury, bestehend aus renommierten Branchenexpert:innen, nimmt die eingereichten Projekte bereits vorab für die Bewertung genau unter die Lupe, bis das Motto am 10. April „3…2…1…Pitch!“ lautet, um noch wertvolle Punkte im live Publikumsvoting zu ergattern.
Neben den begehrten Trophäen für die beiden Sieger:innen-Teams geht zudem ein Preisgeld in Höhe von €1.000 an das beste Talent-Projekt (powered by dataspot.). Der Preis für die Professionals wird demnächst angekündigt!
Die Prüfung zum Certified Data Excellence Professional
Für Sie ist modernes Data Management mittlerweile fast zu einer zweiten Muttersprache geworden, Ihnen fehlt aber bisher die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu belegen? Dann nutzen Sie unbedingt unser exklusives Angebot, im Rahmen der ADV Data Excellence Konferenz 2025 die Prüfung zum Certified Data Excellence Professional (CDXP Foundation Level) zu besonders kostengünstigen Konditionen abzulegen.
Der Lehrplan und die CDXP-Prüfung wurden von renommierten Fachexpert:innen aus dem ADV-Umfeld konzipiert, zur Sicherung der Qualitätsstandards wird die Prüfung vor Ort durch das unabhängige Prüfungsinstitut Certible durchgeführt.
Mit unserer CDXP-Personenzertifizierung haben Sie schließlich die endgültige Gewissheit, dass Sie nicht nur oberflächliche Kenntnisse über gängige Data Governance Praktiken und Frameworks besitzen, sondern, dass Ihre Datenmanagement-Skills tatsächlich eines sind:
Nämlich exzellent!
WERDEN AUCH SIE TEIL DER ADV DATA EXCELLENCE COMMUNITY!
DX Award 2025
/von Mario WurzADV AWARD
10. & 11. April 2025 | Park Hyatt Vienna
NUTZE DEINE CHANCE!
Erneut verleihen wir im Rahmen der Data Excellence Konferenz 2025 den Data Excellence Award 2025.
Wir suchen die besten Data-Excellence-Projekte in Österreich und den Nachbarländern Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.
Die Preisverleihung findet am 10. April 2025 statt, die Preise werden von der ADV – Austrian Digital Value und einer Expert:innenjury übergeben.
Data Excellence Award 2025
- Du förderst Data Excellence durch deine Aktivitäten, entwickelst sie weiter oder verwendest sie bereits?
- Dein Projekt hat bereits einen hohen Nutzen für die Bevölkerung, Wirtschaft & Wissenschaft oder könnte diesen Nutzen in Zukunft haben?
- Du willst allen zeigen, welche Planung, Überwachung und Kontrolle mithilfe deiner Lösung in der Verwaltung der gesammelten und eingesetzten Daten steckt und wie du die Daten und datenbezogenen Quellen nutzt?
Trifft einer dieser Gründe bei dir zu, bist du bereit für die Einreichung!
Data Excellence HERO Award
Der Data Excellence Hero Award richtet sich an Professionals, die aktiv Erfahrung mit Data Excellence gesammelt haben, und ihre Projekte der Expert:innenjury präsentieren.
Der Preis des Data Excellence Hero Awards besteht aus einem Bildungsgutschein für KI-Weiterbildungen powered by tecTrain.
Data Excellence TALENT Award
Der Data Excellence Talent Award richtet sich an Schüler:innen und Student:innen.
Mit einem Konzept oder einer wissenschaftlichen Arbeit zum Thema Data Excellence kann man am Nachwuchsförderungspreis teilnehmen.
Der Data Excellence Talent Award ist mit 1.000 Euro dotiert.
Die besten drei Projekte der jeweiligen Kategorie erhalten auf der Konferenz nach einem kurzen Pitch ein Publikums-Voting zusätzlich zur Jurybewertung. Das Projekt mit der höchsten Gesamtpunktzahl darf im Anschluss präsentiert werden und gewinnt den jeweiligen Preis.
WARUM EINREICHEN?
- Du holst dein Projekt vor den Vorhang und hast die Möglichkeit es unserer Community zu präsentieren.
- Alle Einreichenden erhalten gratis Tickets zur Data Excellence Konferenz am 10. und 11. April 2025 im Park Hyatt Vienna.
- Die Einreichungen sind kostenlos.
Key Facts
- Einreichfrist: 20.3.2025
- Die Einreichungen sind in deutscher oder englischer Sprache zu verfassen.
- Die Einreichenden erklären sich bereit, in jedem Fall die projektverantwortliche Person zur Preisverleihung am 10.04.2025 zur Data Excellence Konferenz ins Park Hyatt Vienna zu entsenden.
Start
Eure Projekte rund um Data Governance können eingereicht werden.
08. Jänner 2025
Ende der Einreichfrist
Alle Einreichungen werden an unsere Expert:innenjury weitergeleitet und zur Bewertung freigegeben.
20. März 2025
Nominierungen
Die Einreichenden bekommen die Nachricht, ob sie von der Expert:innenjury für den Data Excellence Award nominiert wurden und vor Ort ihr Projekt präsentieren dürfen.
29. März 2025
Preisverleihung
Im Rahmen der Data Excellence Konferenz findet im Grand Salon des Park Hyatts die Präsentation der nominierten Projekte, sowie die Verkündigung der Gewinnerteams statt.
10. April 2025
Nominiere eine(n) Data Excellence Expert:in
Du hast Freunde, Bekannte oder Kolleg:innen, die Data Excellence durch ihre Aktivitäten fördern, weiterentwickeln oder selbst anwenden? Dann nominiere sie oder ihn für den Data Excellence Award 2025!
Du hast Fragen zur Einreichung? Sende uns eine Nachricht!
Kooperationspartner
ADV Trends 2024 – Fotos & Präsentationen
/von Mario Wurz
ADV Trends 2024
Eventrückblick: Fotos & Präsentationen
28. November 2024 | Eviden, Wagramer Straße 19, 16. Stock, 1220 Wien
Vortragsfolien ADV Trends
KI als Game-Changer
Markus Schaffhauser (Eviden)
Trägst du ihn auch in dir?
Den vor Angst erstarrten Surfer in dieser Welle namens KI!
Ruben Hetfleisch (Fraunhofer Austria/AI Austria)
Cisco & Splunk – AI-driven Data Platform for Digital Resilience
Markus Hatz (Splunk)
Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Strategische Weichenstellungen und praktische Umsetzungen
Hans-Peter Gasser & Bernhard Rastorfer (COSMO CONSULT)
Cybersicherheit in der Welt der Large Language Models (LLMs): Angriffsvektoren und Schutzmaßnahmen
Muamer Haznedarevic (Eviden)
Raffinierte Hackerangriffe – Wie scheinbar harmlose Apps die Sicherheit Ihres Handys gefährden
Philipp Trummer (Itanic IT Solutions/IKARUS)
Food Trends und ihre Verbreitung: Von Dubai-Schokolade bis New York Rolls
Stefan Knoll (Gusto Guerilla)
Cybersecurity im digitalen Zeitalter der Bauindustrie
Elisabeth Gütl (TU Graz & MAGNA Powertrain)
Cookbook for a Cloud-Disaster – 5 totsichere Tipps für eine missglückte Migration
Thomas Höllweger (Eviden)
Geschichten neu erleben: Storytelling und Innovation im Zeitalter der Augmented Reality
Sergiu Ardelean (Artivive)
Back to the Future
Raphael Weigand (Blox)
Fotos von den ADV Trends
Die Fotos von den ADV Trends dürfen selbstverständlich auf Social Media & Co. unter Erwähnung des Copyrightinhabers © GurgPro verwendet werden.
NEWSLETTER
KONTAKT
ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 17 | 3. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13

