Eine elektronische Wolke auf tiefblauem Hintergrund verdeutlicht das Prinzip der Public Cloud

Heiter bis wolkig: digitale Souveränität & Cloud im Public Sector

Weltweite Krisen wie die Corona-Pandemie oder kriegerische Handlungen innerhalb Europas sind aktuelle Beispiele, die zeigen, wie hoch das Bedürfnis nach Resilienz im Krisenfall tatsächlich ist. Dies gilt auch für die digitale Souveränität von Staaten bzw. staatlichen Einrichtungen, die an Bedeutung gewonnen hat und vermehrt im Zentrum der Aufmerksamkeit steht.

Digitales Innovations-Management: Crowd Intelligence für den öffentlichen Sektor

Eine wirkungsvolle digitale Transformation des öffentlichen Sektors besteht nicht nur aus der reinen Umwandlung analoger Verfahren in digitale Prozesse. Digitale Medien und Werkzeuge ermöglichen wesentlich mehr.

Das Bild stellt eine digitale Plattform dar, die den Übergang von e-Health (electronic health) zu p-Health (platform based health) darstellt

Von e-Health zu p-Health – Plattformökonomie im Gesundheitswesen

e-Health-Anwendungen müssen auf vertrauenswürdigen und sicheren Plattformen zur Verfügung stehen, damit ein sicherer Datenaustausch möglich ist – das ist der Schritt von e-Health zu p-Health.

Ein Mann hält ein Handy, aus dem Icons aufsteigen, die digitale Services darstellen.

Service-Zufriedenheit digital optimieren

Die „digitale Transformation“ ist sowohl in der öffentlichen Verwaltung als auch in der Privatwirtschaft ein omnipräsentes Thema. Das gilt vor allem für alle Dienstleistungsbereiche, also dort, wo der Dienst am Kunden, an der Kundin bzw. am Bürger, an der Bürgerin von Relevanz ist.

Österreich ist Spitzenreiter im e-Government

Das Ziel von „Best Practice Austria“ ist, Erfolgsmodelle aus der österreichischen Verwaltung auszuwählen und diese bei Verwaltungen in EU- und Partnerländern bekannt zu machen.