Heiter bis wolkig: digitale Souveränität & Cloud im Public Sector
/in Digitalisierung, Allgemein, Cloud, Datenschutz, e-Government, IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit/von Irmgard DoberWeltweite Krisen wie die Corona-Pandemie oder kriegerische Handlungen innerhalb Europas sind aktuelle Beispiele, die zeigen, wie hoch das Bedürfnis nach Resilienz im Krisenfall tatsächlich ist. Dies gilt auch für die digitale Souveränität von Staaten bzw. staatlichen Einrichtungen, die an Bedeutung gewonnen hat und vermehrt im Zentrum der Aufmerksamkeit steht.
KI erfolgreich nutzen – erste Schritte für Ihren Start mit KI
/in Digitalisierung, Allgemein, Künstliche Intelligenz, Machine Learning/von Mario WurzErfolgreiche Unternehmen integrieren die Datenanalyse in ihre Entscheidungsprozesse, investieren in die Entwicklung einer KI-fähigen Kultur und setzen Technik und Talente so ein, dass sie über die erforderlichen Ressourcen und Fachkenntnisse verfügen.
Digitale Ethik für Transparenz, Fairness, Chancengleichheit und Sicherheit
/in Digitalisierung, Allgemein, Digitale Ethik, IKT Frauen, Innovation, Machine Learning/von Irmgard DoberWer ein gefestigtes, inneres Wertesystem hat, über ein gutes Wissen zum Thema Daten und seinen eigenen digitalen Footprint verfügt, kann – in Kombination mit klugem, kritischem Prüfen und Nachdenken – durchaus die Vorteile im Einsatz von KI erkennen.
NEWSLETTER
KONTAKT
ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 1 | 13. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13