Portät von Barbara Obermair. Sie ist eine junge Frau mit langen brünetten Haaren, trägt einen weißen Pullover und lächelt freundlich in die Kamera

Mehr Frauen braucht die Welt der Cybersicherheit

Durch die Unterrepräsentation von Frauen in der Cybersicherheit gibt es eine auffällige Lücke, die uns allen schadet: Sie bringen neben ihren fachlichen Fähigkeiten nämlich auch wertvolle Perspektiven ein, die derzeit (noch) nicht ausreichend genutzt werden. Lesen Sie nach, was Barbara Obermair, Security Consultant bei SEC Consult, als eine dieser Expertinnen zu dem Thema zu sagen hat.

2 junge IT-Frauen der Stadt Wien stehen vor der Skyline der Stadt

e-Government fest in Frauenhand

Es gibt gute Gründe für Frauen, um in der IT zu arbeiten: Das spannende Arbeitsfeld, das sich immer weiterentwickelt und mit dem man am Puls der Zeit bleibt. Nicht zu vergessen aber auch die hohe Jobsicherheit und die gute Bezahlung – finanzielle Unabhängigkeit ist speziell für Frauen wichtig und wird noch viel zu oft ignoriert.

Porträts von drei Frauen in der IT, die im SAP-Bereich tätig sind,

Drei Frauen auf der IT-Überholspur

Susanne Kovacs, Franziska Münzker und Verena Schwarz beweisen seit September 2022 als Mitgeschäftsführerinnen des jungen SAP-Beratungsunternehmens deepvise gemeinsam mit drei Kollegen Führungsqualitäten und beschäftigen sich auch strategisch mit den Entwicklungen der IT-Branche.

Eine Junge Frau mit langen braunen Haaren, die im Bereich Quantencomputing arbeitet

Quantencomputing: Eine 18-Jährige gestaltet die IT-Zukunft mit

Quantencomputing ist eine zukunftsträchtige Technologie, die derzeit intensiv beforscht wird. Das Terrain ist hochkomplex, dennoch wagt sich eine 18-jährige HTL-Schülerin und TU-Studentin in die Tiefen der Quantenphysik. Im folgenden Interview sprechen wir mit Somya Rathee, einer Botschafterin der zweiten Quantenrevolution.

Das Bild stellt Claudia Kögler dar, eine junge, dunkelhaarige Frau, die in der IT arbeitet.

Die IT-Branche bietet Frauen die besten Möglichkeiten!

Die IT-Branche wächst kontinuierlich und es gibt eine große Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Frauen haben die Möglichkeit, in verschiedenen technischen Rollen wie Softwareentwicklung, Datenanalyse, IT-Management und mehr tätig zu sein.

Porträt von Evelyn Riha, die Mädchen zur Technik und in die IT bringen möchte.

Mädchen sind genauso neugierig auf Technik wie die Burschen

Evelyn Riha ist als Distinguished Senior Systems Engineer bei NTS am Standort Innsbruck tätig. Sie verrät uns im Gespräch, wie sie sich als Frau in dieser Männerdomäne zurechtfindet und wie man ihrer Meinung nach junge Frauen für die Branche begeistern kann.

Das Banner enthält ein Porträt von Sabine Singer, die als Coach für Digitale Ethik arbeitet-

Digitale Ethik für Transparenz, Fairness, Chancengleichheit und Sicherheit

Wer ein gefestigtes, inneres Wertesystem hat, über ein gutes Wissen zum Thema Daten und seinen eigenen digitalen Footprint verfügt, kann –  in Kombination mit klugem, kritischem Prüfen und Nachdenken – durchaus die Vorteile im Einsatz von KI erkennen.

RPA-Expertin Sonja Trimmel im Interview

Die RPA-Branche hat sich in den vergangenen drei bis vier Jahren rasant entwickelt. Nicht zuletzt aufgrund der Pandemie hat die Digitalisierung deutlich an Fahrt aufgenommen.

Cybersecurity in Frauenhänden

Die Kundenzufriedenheit und der Unternehmenserfolg sind unmittelbar mit dem Digitalisierungsgrad und einem agilen Kundenmanagement verbunden. Jetzt mehr erfahren!

Frauen-in-der-IT

50:50 auch in der IT – mehr Frauen braucht das Land!

Zenina Dedic, Head of Core Development bei der Wüstenrot Datenservice GmbH spricht im Interview über ihre Erfahrungen in der IT und die Faszination ihres Berufes.